Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 15:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 17:53 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2013 17:34
Beiträge: 33
Themen: 6
Hallo liebe MZ Gemeinschaft.

Ich habe eine TS 250/0, mit 6V Anlage und Unterbrecherzündung.
Vor 14 Tagen hat sich aus irgendeinem Grund meine Lichtmaschine zerlegt. Der Widerstand der LiMa ist an der Zuleitung durchgebrannt und bei der Linken Kohle ist die Kupfergeflechtleitung durchgeschmort. Sie hatte eine matt-rote Färbung.

Jetzt hatte ich die LiMa "regeneriert". Also die Kohlen, den Widerstand und den Kondensator gewechselt.

Nun komme ich zu meinem Problem:

Mit den neuen Teilen Lief die TS wieder 5km, bis die Ladekontrolle wieder an ging. Habe bisher drei verschiedene mechanische Regler dran gehabt; es ist bei allen das selbe, die Regler schalten nicht um. Laut Messgerät kommen aus der LiMa nur 0,8-1,1V im Leerlauf. Wenn ich den Regler (egal ob Zündung an oder aus) manuell umlege, fängt meine Plussicherung an zu glühen. Das schreit doch nach nem "kurzen"?!
Hatte noch vergessen, wenn der Motor läuft und ich den Regler manuell umlege, stirbt sie ab...

Hätte jemand ne Idee woran das liegen könnte oder hatte jemand schonmal das selbe Problem?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 17:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hier giebts Lesestoff dazu :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ja ne ist klar. Wenn du den Rückstromschalter mit der Hand zumachst, entläd sich die Batterie über die Feldwicklung, was schön schmurgeln sollte. Also ist zumindest die Batterie gut geladen.
Gucken, ob die Verkabelung überall i.O, ist und die Massepunkte schön sauber machen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Zuletzt geändert von TS-Willi am 8. Juni 2015 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 18:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ist die sicherung für die erregungsspannung der lima, sollte eine glassicherung sein, noch ganz?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 18:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
voodoomaster hat geschrieben:
ist die sicherung für die erregungsspannung der lima, sollte eine glassicherung sein, noch ganz?

Micha, das is ne TS.......

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 18:40 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2013 17:34
Beiträge: 33
Themen: 6
Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe keine Glassicherung drin.
Die Kabel und Aunschlüsse sehen alles gut aus. Hab ich Samstag erst gereinigt.

Hatte mir den Tip von "UlliD" zu Herzen genommen und mal angefangen durch zu messen.
Bei den Rotorwicklungdn komme ich wenn ich, wie in der Anleitung beschrieben messe, auf 0,6-0,8 Ohm Widerstand. Wenn ich direkt dan der Lauffläche der Kohlen messe, dann komme ich auf 0,3-0,4 Ohm. Das sollte ja soweit passen?!
Bei der Rotor Isolation komme ich auf 6,7 Ohm, das müsste laut Anleitung ja zu wenig sein ne?!
Ich gehe jetzt davon aus, dass den Rotor jetzt nen Schuss hat. Sehe ich das richtig???

-- Hinzugefügt: 8. Juni 2015 20:22 --

Habe jetzt noch etwas rum probiert.
Jetzt geht mittlerweile die Ladekontrolle aus wenn ich Sie gestartet habe. Der Regler schaltet auch um. Aber meine Batteriespannung geht in den Keller. Sie sinkt von 4,9V nach dem Starten auf 3,5V .

Ich habe echt keinen Plan mehr!!! :cry:


Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hast du beim Tausch der Kohlen die Feder mit gewechselt? Die glühen gern aus wenn die Litze an den Kohlen lose wird.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 LiMa-Problem
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 16:09 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2013 17:34
Beiträge: 33
Themen: 6
Ja die hatte ich mit gewechselt. Waren bei den Kohlen gleich mit bei.

-- Hinzugefügt: 9. Juni 2015 23:28 --

Ich will es nicht beschreien, aber das Problem scheint sich erledigt zu haben.
Ich habe heute nochmal die Kupferleitungen der Kohlen in einem Bogen gelegt, den oberen Kontakt des Widerstandes 90 Grad nach oben gebogen und ne Sicherung gewechselt.

Jetzt liegt meine Ladespannung ohne Licht bei 7,1V im Leerlauf.

Ich danke trotzdem Förde Hilfe und Anregungen!!! :D


Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de