Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:11 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich hab mir schon (meines Wissens nach) alles besorgt: Zigarettenanzünder und ne Sicherung.
Jetzt hab ich alles angeschlossen (zum Text erstmal ohne Sicherung) und in den Anzünder so ein Teil gesteckt, wo 2 weitere Anzünder und 2 USB-Ports rauskommen. An den einen Port kam dann das USB-Kabel für mein Samsung Galaxy A5. Da hat nix geleuchtet und geladen hats auch ne. Also mal die Pole vertauscht, als Ergebnis hab ich aber auch nur bissl Nebel seitens des Verteilers gekriegt und es roch etwas elektronisch angekokelt. Mit nem Spannungsprüfer hab ich schon durchgetestet (ausser USB), liegt noch überall Spannung an. Wie viel, weiss ich leider ne.
Das Problem an der ganzen Sache ist aber nur...das Handy und auch sonst keine Geräte laden.
Liegt das daran, dass alles direkt an die Batterie geklemmt ist? Oder was könnte es sonst sein?


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hat Deine Simson 12V ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:21 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Nein, die hat noch ihre originale 6V, aber ich hab oft gelesen, dass das im Prinzip kein Problem sein sollte


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mit so einem billigen Zigarettenanzünder-USB-Adapter habe ich mir schon einen Handyakku gekillt. Der lässt wohl irgendwelche Spannungsspitzen durch.
Werde mir deswegen demnächst mal selbst was anständiges bauen, da kann man das dann auch an 6 V sicher funktionsfähig bekommen :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mainzer hat geschrieben:
Mit so einem billigen Zigarettenanzünder-USB-Adapter habe ich mir schon einen Handyakku gekillt. Der lässt wohl irgendwelche Spannungsspitzen durch.
Werde mir deswegen demnächst mal selbst was anständiges bauen, da kann man das dann auch an 6 V sicher funktionsfähig bekommen :ja:

Wenn er nichtmal weiss, wo + und - hinkommen und sich dann wundert wenns qualmt :zisch: :zisch: :zisch: , dann hilft als erstes wohl nur ein Grundkurs in KFZ-Elektrik. :cry: :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:52 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Plus ans plus und minus an minus, dazu brauch ich keinen Kfzelektronikkurs. Ich bräuchte einfach nur nen Tip was falsch ist und wie ich es richtig mach.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Mainzer hat geschrieben:
Werde mir deswegen demnächst mal selbst was anständiges bauen, da kann man das dann auch an 6 V sicher funktionsfähig bekommen :ja:


Jetzt werd' ich aber neugierig. Ich hatte mir schon überlegt, einen Stepdown-Konverter einzubauen, der die 6 - 7 V zuverlässig auf USB-taugliche 5 V herunterregelt. Und dann eben an eine USB-Steckdose.


Grüße
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Also mal die Pole vertauscht, als Ergebnis hab ich aber auch nur bissl Nebel seitens des Verteilers gekriegt und es roch etwas elektronisch angekokelt.

Schon klar..... :lach: :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Spätestens seit dem:


Simmefahrer97 hat geschrieben:
Also mal die Pole vertauscht, als Ergebnis hab ich aber auch nur bissl Nebel seitens des Verteilers gekriegt und es roch etwas elektronisch angekokelt.


...hilft auch der Blick in die Glaskugel nicht weiter. :ja:


Tipp: stecke den Einsatz doch mal bei nem PKW in den Ziggianzünder und schließe Dein Handy an. Läd es da, haste mehr Glück als Verstand gehabt. Danach (falls i.o.) nochmal am Mopped testen. Gehts nicht, kann es doch an den 6V liegen...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 18:24 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben

Hm.. :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
UlliD hat geschrieben:
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben

Hm.. :cry:


:lach:

hingerichtet - richten/reparieren

oder:

hingerichtet - verurteilt/ erledigt/ sense/ kaputt :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben


Hier?
Wenn ja, frag sie doch direkt mal per PN.
Wenn nein, frag halt da, wo die Leute es hingerichtet bekommen haben.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Kauf dir ein Akkupack, da machste wenigstens keine Schaden.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Andreas hat geschrieben:
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben


Hier?
Wenn ja, frag sie doch direkt mal per PN.
Wenn nein, frag halt da, wo die Leute es hingerichtet bekommen haben.

Ich bin der meinung unlängst sowas hier im Forum gelesen zu haben......

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kann ja durchaus sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:29 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Zu dem hingerichtet: das ist die autokorrigierte Version meines Handys von hingekriegt...
Laut den anderen ham die das halt einfach angeschlossen und fertig. Oder kann das am Handy liegen, dass das mehr als

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2015 20:30 --

Zu dem hingerichtet: das ist die autokorrigierte Version meines Handys von hingekriegt...
Laut den anderen ham die das halt einfach angeschlossen und fertig. Oder kann das am Handy liegen, dass das mehr als die üblichen 5V braucht?


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Denke ich kaum. Teste es doch versuchsweise mal mit einem anderen Handy.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: :zisch: :floet: Pole vertauscht...der USB Adapter hat es vermutlich hinter sich... :ja: der ist ,Nein war für 12V ausgelegt...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Er schrub doch, dass es im Auto funzt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Wenn er geraucht hat , würde ich mein Smartphon da nicht mehr dran hängen...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich auch nicht. Aber darum geht es dem TE ja nicht ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 19:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich habe mir sowas für meine BK gebaut. Bordnetz hüpft am Akku zwischen 5,5 und 7,5V (im Standgas)

Ich lade über eine Shottky Diode einene dickeren Kondensator, der dann einen DC DC Wandler füttert. Die sind effizienter als Längsregler und funktionieren schon ab 6V. Damit funktioniert mein Navigon endlich ohne ständig abzustürzen. Der Laderegler in dem Teil kann das ständige aus-an-aus der Ladespannung nicht ab. Außerdem wird mit nur 500mA der Navi-Akku langsam entladen. Erst wenn mind. 600mA reinfließen wird der Akku geladen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
kutt hat geschrieben:
Ich habe mir sowas für meine BK gebaut. Bordnetz hüpft am Akku zwischen 5,5 und 7,5V (im Standgas)

Ich lade über eine Shottky Diode einene dickeren Kondensator, der dann einen DC DC Wandler füttert. Die sind effizienter als Längsregler und funktionieren schon ab 6V. Damit funktioniert mein Navigon endlich ohne ständig abzustürzen. Der Laderegler in dem Teil kann das ständige aus-an-aus der Ladespannung nicht ab. Außerdem wird mit nur 500mA der Navi-Akku langsam entladen. Erst wenn mind. 600mA reinfließen wird der Akku geladen.


Mit den Begriffen kann ich schon was anfangen, aber kannst du deine Bauteilauswahl vielleicht noch etwas konkretisieren?

Vielen Dank
Gruß
Lukas

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2014 21:34
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresdem
Alter: 56
Hi, Ich verwende diesen Adapter, an der ES mit 6V und an der ETZ: gekauft bei Amazon : "mumbi Mini KFZ USB Adapter DUAL - 2 USB Ports mit bis zu 2.1A 2100mA Output für iPhone iPad iPod HTC Desire LG P990 Samsung i9100 u.a. USB-Geräte"

Ich war selber erstaunt, das das bei 6V im Stand mit einem IPhone funktioniert. Der Adapter selbst kommt in den Tankrucksack und hängt an einem kurzen Adapterkabel.

Viele Grüße
Dieter

_________________
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik


Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Dbauckme hat geschrieben:
Hi, Ich verwende diesen Adapter, an der ES mit 6V und an der ETZ: gekauft bei Amazon : "mumbi Mini KFZ USB Adapter DUAL - 2 USB Ports mit bis zu 2.1A 2100mA Output für iPhone iPad iPod HTC Desire LG P990 Samsung i9100 u.a. USB-Geräte"


Oh, da hatte ich ja schon in dem ABS-Thread nach gefragt und dann übersehen. Danke für den Tipp.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 06:05 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Mach ich morgen mal. Ich glaub ich hab noch nen USB-Kabel für mein altes kleines Nokia


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 06:57 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Essen

Skype:
thxdos
Nochmal als potentielle Fehlerquelle:

Ich habe seit mehreren Jahren in verschiedenen Fahrzeugen USB-Adapter zum Handy laden genutzt. Auch welche die nicht über den Zigarettenanzünder gehen. Leider sind die meisten die man kauft nur fähig 500mA abzugeben. Da wird dein Galaxy A5 aber drüber lachen. Das will eher so Richtung 2A Ladestrom (kommt wahrscheinlich auch mit 1A aus, aber 500mA sind dann wohl zu wenig. Hat mein OnePlus auch). Schau dir nochmal (falls vorhanden) das Datenblatt von deinem USB-Adapter an. Ich fürchte der wird zu wenig Ausgangsleistung haben.

(Ist übrigens auch bei PC/Laptop manchmal so, das die gerade so eben 500mA abgegeben und das Handy sich sogar eher entlädt. Nicht alle Geräte brauchen so viel Strom, aber die neuen fast alle.)

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich hab mal geschaut bei Amazone....und so etwas gefunden
http://www.amazon.de/Blue-Beach-KFZ-Ladeger%C3%A4t-Thermometer-Voltmeter/dp/B00WD7FHZ6/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1435648263&sr=8-8&keywords=zigarettenanz%C3%BCnder+usb+voltmeter

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 08:39 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Essen

Skype:
thxdos
Vorsicht. In den Fragen steht das des Teil aus China geliefert wird und nen Monat unterwegs ist. Außerdem ist so eine "eierlegende Wollmilchsau" meist leider Kernschrott.
Das Teil was Dieter genannt hat ist von mumbi. Der Hersteller ist wenigstens bekannt. Und anscheinend hat der einen integrierten Stepdown Regler, der auch 6V annimmt.

Sollte dann dieser hier sein.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Jedes Smartphone wird mit einer Spannung von 5V geladen, egal ob über micro USB oder über Lightning bei Apple. Der dabei fließende Strom ist modellabhängig und kann durchaus 1 bis 2 Ampere betragen. Wenn ein für 12V ausgelegter Adapter nun mit der Hälfte der Eingangsspannung versorgt wird, aber trotzdem die gleiche Last dran hängt, kann das verheerende Folgen für die Bauteile des Adapters haben, da der fließende Strom ansteigen wird, oder die 5V werden ausgqangsseitig einfach nicht mehr erreicht, womit dein Smartphone einfach nicht geladen werden kann.
Mag sein, dass es einige USB Adapter gibt, die bei 6V Eingang an der USB Buchse auch noch 5V anliegen haben, nur wäre mir ein 400€ teures Telefon mit fest eingebautem Akku nicht das geeignete Versuchsgerät dafür. Das Problem ist einfach, du weißt es nicht was da passiert.
Kutts Variante ist da deutlich sicherer und funktioniert auch super.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 12:09 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Essen

Skype:
thxdos
Sicherer ist ein Step-Down Regler natürlich. Aber was ist wohl in dem Mumbi Stecker verbaut? Der Arbeitet ja laut Angabe mit 12-24V. Es muss also auch ein Step-Down Regler sein. Allerdings weis man natürlich nicht wie viel Strom der noch liefern kann bei 6V. Das zerstören des Smartphones durch zu geringen Ladestrom ist allerdings extrem Unwahrscheinlich. Siehe mein Beispiel mit den Laptop-USB-Buchsen. Wenn die zu wenig Strom abgeben, dann wird halt nicht geladen. Basta.

Das natürlich durch Verpolung und Nutzung eines Adapters außerhalb des angegebenen Arbeitsbereichs etwas passieren kann ist klar, bzw. sollte jedem klar sein. Es ist hier das wahrscheinlichste das der Adapter kaputt geht oder gar nichts tut. Die Smartphones haben größtenteils schon einen Ladeschutz der vor einigen Dingen schützt. Gefährlicher wäre es sicherlich wenn ein für 6V ausgelegter Adapter an 12V oder 24V angeschlossen wird.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
IncredibleKolja hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Werde mir deswegen demnächst mal selbst was anständiges bauen, da kann man das dann auch an 6 V sicher funktionsfähig bekommen :ja:


Jetzt werd' ich aber neugierig. Ich hatte mir schon überlegt, einen Stepdown-Konverter einzubauen, der die 6 - 7 V zuverlässig auf USB-taugliche 5 V herunterregelt. Und dann eben an eine USB-Steckdose.


Grüße
Kolja


sowas liegt hier noch rum bei mir, nur das ein mini-usb-stecker dran ist :wink:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2014 21:34
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresdem
Alter: 56
Dos hat geschrieben:
Sicherer ist ein Step-Down Regler natürlich. Aber was ist wohl in dem Mumbi Stecker eingebaut? Der Arbeitet ja laut Angabe mit 12-24V. Es muss also auch ein Step-Down Regler sein. Allerdings weis man natürlich nicht wie viel Strom der noch liefern kann bei 6V. Das zerstören des Smartphones durch zu geringen Ladestrom ist allerdings extrem Unwahrscheinlich. Siehe mein Beispiel mit den Laptop-USB-Buchsen. Wenn die zu wenig Strom abgeben, dann wird halt nicht geladen. Basta.

Das natürlich durch Verpolung und Nutzung eines Adapters außerhalb des angegebenen Arbeitsbereichs etwas passieren kann ist klar, bzw. sollte jedem klar sein. Es ist hier das wahrscheinlichste das der Adapter kaputt geht oder gar nichts tut. Die Smartphones haben größtenteils schon einen Ladeschutz der vor einigen Dingen schützt. Gefährlicher wäre es sicherlich wenn ein für 6V ausgelegter Adapter an 12V oder 24V angeschlossen wird.


Ich habe den Mumbi-Adapter an der 6V-ES im Stand und in Fahrt mit dem IPhone 4S verwendet, dabei ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen und das Teil wurde auch nicht heiß. In anderen Fällen, mit 2 Handys im Auto dran, schaltet sich der Adapter wegen Überhitzung zyklisch ab, und nach einer Weile wieder an, wohl wegen Überhitzung. "Sollte also gehen". Wenn Dein Handy allerdings mit Gold aufgewogen wird, dann würde ich es eh nicht im Tankrucksack usw mitnehmen...

VG

Dieter

_________________
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik


Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyladekabel für die S51
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich habe bei mir einen Spannungswandler eingebaut. Der hält die Ausgansspannung immer gleich. Ich betreibe
damit mein Navy.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de