Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 19:29 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 285
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Hi Leute,

ich bin gerade dabei meine ETZ 150 Luxus, mit SB, wieder zusammenzubauen, habe aber zwei Fragen zu den Armaturen am Lenker:
1. Wie werden die zwei Kabelstränge aus dem linken Schalterelement(Licht,Blinker...) rausgeführt? Auf der Rückseite ist zwar eine Mulde, aber die scheint mir zu klein für beide Kabel zu sein? :?: Ein Bild wäre echt super :top:
2. Wie wird das Gehäuse vom Startvergaserhebel befestigt damit es sich nicht mitdreht? Oder wird das nur zwischen HBZ und Gasgriff eingeklemmt?
Danke schonmal!
Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Zu 1. - habe jetzt kein Bild zur Hand, aber die Kabel passen da schon rein :D
Allerdings gab es das mit 2 Kabelsträngen und einem Kabelstrang :shock:
Das Alugehäuse sollte aber gleich sein.
Muss da Morgen mal schauen, habe ja beide Varianten 8)

Zu 2. - Der Chockehebel (Plastering) wird mit einem Blech gehalten,
der in der Gasarmatur steckt :wink:

Dieser scheint wohl bei dir zu fehlen :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:47 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 285
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Moin,
danke für die schnelle Antwort.
Das Blech habe ich da, wusste aber erst nichts damit anzufangen. Jetzt wo du das erwähnst machts natürlich Sinn.

Gruß Martin


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MartinR hat geschrieben:
1. Wie werden die zwei Kabelstränge aus dem linken Schalterelement(Licht,Blinker...) rausgeführt?


Du hast jeweils eine Aussparung in den Teilen. Wenn die Kabel orginal angelötet sind,
sollte das auch gut passen.

MartinR hat geschrieben:
Auf der Rückseite ist zwar eine Mulde,
aber die scheint mir zu klein für beide Kabel zu sein?


Richtig erkannt :D da kommt nur ein Kabelstrang rein.

MartinR hat geschrieben:
2. Wie wird das Gehäuse vom Startvergaserhebel befestigt damit es sich nicht mitdreht?


Das Blech wird mit an der einen Schraube vom Gasgriff befestigt.
Passt auch nur in der richtigen Stellung rein.
Am Plastering vom Chocke ist eine kleiner Schlitz,
da passt das Blech dann rein und der Hebel ist Fest :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 13:08 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
so etwa:
Dateianhang:
Lenkerschalter.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 17:38 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 285
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Hallo,
jetzt ist die Verwirrung komplett. Wenn nur ein Strang durch die Mulde der hinteren Schale gehen sollte, wo geht dann der andere Strang durch?

Auf dem Bild sieht es so aus als ob beide durch die Mulde gehen, das passt bei mir aber überhaupt nicht.
Mag vielleicht jemand mal in die Garage gehen und
ein Bild davon machen?


Ansonsten muss ich wohl die Mulde vergrößern.

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2015 18:41 --

Hier noch ein Bild von der Mulde nur mit dem Dickem Kabel, wie man sieht ist die damit schon gut voll.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 18:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich hab hier mal paar Fotos von meiner 250 ETZ angehängt
Da laufen beide Stränge nebeneinander.Weis aber nicht ob es
Unterschiede Zwischen ETZ125/150 und ETZ250 bei den Armaturen gab :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 18:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei der 150ger ebenso.
Eine Feile kann Platz schaffen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, da scheint es wohl 2 verschiedenen Varianten zu geben :roll:

Ich habe 1x mit 2 Kabelsträngen und 1x mit 1 Kabelstrang.
Wobei der 1x Kabelstrang so Orginal verbaut ist oder schon war.

Allerdings habe ich jeweils immer 2 Öffnungen für die Kabellage :D

Naja, ist halt DDR und es wurde gerade das verbaut, was greifbar war.

Fazit: Du musst dir die eine Ecke wohl selber ausfeilen :ja:
Oder wir müssen das Unterteil tauschen :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 21:16 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 285
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Danke! Jetzt weiss ich Bescheid und kann entspannt die Feile ansetzen. Echt komische Sache das.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 10:18 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
@Svidhurr:

Kann es sein, daß -auf dem ersten Bild- der graue/weiße Draht schon etwas nackt ist (Isolation weg) ??

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Nein, das Täuscht.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de