Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Hallo

Ich bin gestern ein bisschen im Wald gefahren und auf einmal mein Freund zu mir "deine Blinker blinken alle". Ich habe heute mal geguckt und es sieht eigendlich alles aus wie immer. Im Internet stand was von Massefehler. Ich weiß nicht was ich machen soll. Kann es sein, dass der Blinkgeber platt ist?

- Blinker in Ordung, kabel da auch.
- Blinkkontrollleuchte funktioniert auch und die Kabel auch
- Massepunkte kontrolliert
- Sicherung kontrolliert
- Blinklicht schalter.

PS: Vorne Leuchten beide sehr hell, hinten eher Schächer.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

MFG

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Stecke doch mal den Blinkgeber ab und teste mal ohne Blinkgeber :D
Wenn der Rest wirklich i. O. ist, kann der ja nur noch Schuld sein :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wald und Wiese = Erschütterungen.

Schau dir den LVB unter der Sitzbank an, eventuell sind dort beide Kabel zusammengekommen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:18 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ja, der blinkgeber ist es eher nicht. Der macht ja nur an - aus. Der Blinkerschalter "verteilt" den Strom dann entweder nach rechts oder nach links. Irgendwo hinter dem Blinkerschalter müssen also links und rechts wieder zusammenkommen, per kurzschluss oder durchgescheuertem Kabel oder so.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der Blinkgeber sitzt vor der Aufteilung/Schalter rechts/links, also wenn sie blinken ist der Blinkgeber ok.
http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/ergetz251b/schalt.jpg

folglich muß der Fehler auf dem Bild "unterhalb" sitzen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:22 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ein kurzer im Tacho bei der Blinkerkontrollampe wäre mein Favorit. Das könnte man in der Lampe mal abklemmem zum Testen (ich finde die Instrumente immer anstrngend zu demontieren)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:51 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
...genau -> Blinkerkontrolleuchte im Tacho

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
und was soll da jetzt genau kaputt sein? Die kontrollleuchte geht doch noch. Anderes Glühobst rein?

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:59 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wenn die noch geht, und trotzdem alle Blinken..... Dann ist was komisch. Schaltplan anschauen und messen.
Blinken alle gleich hell, egal ob rechts oder links geblinkt wird? Solche sachen anschauen und situationsbezogen handeln. Ohmsches Gesetz, Voltmeter, Durchgangsprüfer sollten ausreichend sein 8)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Also

Wenn ich nach LINKS blinke, geht vorne LINKS der Blinker und RECHTS auch (aber schwächer) hinten links gar nicht und hinten rechts geht auch (sehr schwach) -> Problem muss hinten irgendwo liegen?

PS: beim rechts blinken genau das gleiche

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 13:47 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Ich würde Tank und Sitzbank abbauen und mir den kompletten Kabelbaum samt Leitungsverbindern mal gründlich ansehen. Irgendwo müssen sich da die Zuleitungen zu den Blinkern berühren. Könnte sein, daß sich an den Leitungsverbindern die Stecker berühren; möglich wäre auch, daß der Kabelbaum zum Rücklicht und den hinteren Blinkern irgendwo durchgescheuert ist.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 14:30 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Zockree hat geschrieben:
und was soll da jetzt genau kaputt sein? Die kontrollleuchte geht doch noch. Anderes Glühobst rein?


soll heißen:
Kontrollleuchte hängt "zwischen" den Blinkkreisen, also einmal an Plus Blinker rechts und einmal an Plus Blinker links.
Wenn da jetzt ein kurzer in der Fassung/Birne/Steckverbindern ist, werden beide Kreise miteinander verbunden und es blinken immer alle. Aber dann richtig hell und die Kontrollleuchte bleibt aus.

Aber bei Dir isses das eher nicht, Du hast einen "weichen" Kurzschluß der Leitungen, also gescheuert/gequetscht.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 14:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
könnnte schon ein Masseproblem sein, schau einfach wo bei dir die Blinkermasse an den Rahmen verbunden wird.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Jetzt funktioniert alles wieder!

Hinten hat sich ein Kabel vom Kabelschuh gelöst (Rücklicht). Jetzt geht alles wieder! Danke euch!!!!!

War wohl gestern ein bisschen zu viel Endurowandern :D

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 10:30 
Offline

Registriert: 11. Juli 2015 12:10
Beiträge: 22
Themen: 5
seife hat geschrieben:
Ein kurzer im Tacho bei der Blinkerkontrollampe wäre mein Favorit. Das könnte man in der Lampe mal abklemmem zum Testen (ich finde die Instrumente immer anstrngend zu demontieren)


Bei meiner ETZ 125 habe ich dasselbe Problem, nur das die Blinkkontrollampe im Tacho tatsächlich nicht geht. Allerings warum genau sollten dann alle Blinker leuchten und wie teste ich ob es daran liegt?
Reicht es dann einfach die Lampe abzuklemmen? Weil die Funktion ist mir von der Lampe nicht wirklich wichtig ;D

Gruß Alex

_________________
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer


Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 11:47 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Einmal in den oben verlinkten Schaltplan gucken wie die Kontrollampe (Nummer 26) verdrahtet ist, und dann mal kurz nachdenken was passiert, wenn man die überbrückt :-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 12:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
seife hat geschrieben:
Einmal in den oben verlinkten Schaltplan gucken wie die Kontrollampe (Nummer 26) verdrahtet ist, und dann mal kurz nachdenken was passiert, wenn man die überbrückt :-)


auch wenn man keinen technischen Beruf hat, ist MZ Schaltplan lesen keine Kunst und es schadet keinem wenn man es lernt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 12:41 
Offline

Registriert: 11. Juli 2015 12:10
Beiträge: 22
Themen: 5
Also wäre es kein Problem die zu überbrücken und könnte das Problem lösen?! Es tut mir Leid, in meinen Augen funktioniert es, aber ich frage nach, weil ich nicht noch mehr Probleme brauche...
Trotzdem danke für die Antwort ;-)

Edit: Ich habe mittlerweile den Fehler gefunden. Unter der Sitzbank hatte ich, nach kürzlichem reinigen die Kontakt am Leitungsverbinder falsch gesteckt, wodurch jeder vom jedem Strom bekam :roll:
Nunja danke für die Hilfe ;-)

_________________
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer


Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 07:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Herr Bert hat geschrieben:
Also wäre es kein Problem die zu überbrücken und könnte das Problem lösen?!


nein, verfolge den Schaltplan, du siehst den Schalter 25 (re/li), jetzt ist sagen wir mal auf der linken Seite Spannung und die Blinker links leuchten. Die Blinkkontrolleuchte 26 hat jetzt auch links (+), rechts bekommt sie über die rechten Blinker Masse. Da die Blinkkontrolleuchte eine wesentlich kleinere Leistung als die Blinkerleuchten haben funktioniert das ohne dass die BLinker rechts mitleuchten. Wenn du die Blinkerkontrolleuchte überbrückst, blinken die Blinker rechts auch mit.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de