Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. August 2015 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ich habe eine TS 250/1 erhalten, in der eine Simson Magnetzündung verbaut wurde :shock:

Funktioniert zurzeit gut, aber:

- Muss das über ein Simson Zündschloss und einer ETZ Lampe laufen,
oder kann man die TS Lampe wieder anbauen und alles auf das TS Zündschloss stecken, schalten :?:

- Wird eine TS Batterie (11 Ah) ständig ordentlich voll geladen,
oder sollte ich eine Simson Batterie (5 Ah) einbauen :?:

Wie die Zündung angebaut wurde :?: :huh?: :nixweiss:

Halteschraube gefräst, Simson Zündung gefräst und geschweißt, ich habe es nicht kapiert :roll:
Ich werde noch mal schriftlich nachfragen :wink:

Dateianhang:
20150805_093006.jpg


Dateianhang:
20150805_093028.jpg


Dateianhang:
20150805_093051.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
die Simson Lima hat doch viel weniger leistung als die von der MZ. Ich glaube nicht das da die Batterie Ordentlich geladen wird, geschweige denn, das die Leistung überhaupt ausreicht.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Im S50 ist original eine 11Ah Batterie ;)

TS Lampe geht, bei den Schaltstellungen glaube ich musst du beim Simson Zündschloss bleiben.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Oldimike hat geschrieben:
die Simson Lima hat doch viel weniger leistung als die von der MZ. Ich glaube nicht das da die Batterie Ordentlich geladen wird, geschweige denn, das die Leistung überhaupt ausreicht.


Hallo,
das coole an der Simson Elektrik is ja, dass das nicht weiter juckt weil Zündung, Licht,Batt.+Blink+Hupe-Gedöns getrennt sind. Also vorwärts gehts immer :-) und Batteriekreis is ja auch nicht anders als beim S51.
Wäre also nur die Fernlichtspule mit den 45W überfordert. DieS51 Elektronik war nur für 35W ausgelegt, das könnte für die viel Nacht Fahrer nich so der Hit sein. Ob die Spule da auf Dauer durchbrennen wird? Ich vermute die kann das ab....
Es gibt aber auch noch eine 42W Lichtspule für den SR50 mit Halogenlicht. Die würde ein penibler Mensch wohl einbgebaut haben...

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Ich glaube, die TS habe ich auch gesehen :wink:

wernermewes hat geschrieben:
- Muss das über ein Simson Zündschloss und einer ETZ Lampe laufen,
oder kann man die TS Lampe wieder anbauen und alles auf das TS Zündschloss stecken, schalten :?:


Der Umbau der Lampe sollte wohl kein Problem sein, beim Zündschloss wäre ich mir nicht so sicher. Während die TS über Klemme 30 Strom bekommt und den dann nur auf die Verbraucher verteilt, hat das Simson-Zündschluss aufgrund der unabhängigen Kreisläufe von Licht-, Lade- und Zündspule unterschiedliche "Eingänge".

wernermewes hat geschrieben:
Simson Batterie (5 Ah) einbauen :?:


Meines Wissens hatte nur die Schwalbe eine 4,5 Ah Batterie, die anderen 6V-Modelle - wie schon geschrieben - 11 Ah Kapazität.

wernermewes hat geschrieben:
Wie die Zündung angebaut wurde :?: :huh?: :nixweiss:


Das würde ich nochmal in Erfahrung bringen. Denn bei einer Simson kann - bei nachlässiger Montage - das Polrad leicht mal den Halbmond auf dem Stumpf der Kurbelwelle abscheren; was kein kleines Problem ist.

Nebenbei: Die einfach-Elektrik der Simson hat den Nachteil, dass die Zündspannung geringer ist. Das hat auch seinen Grund, dass der Elektrodenabstand der Zündkerze bei Simson geringer eingestellt wird. Außerdem ist die Spannung nicht geregelt. Es müssen ständig alle Verbraucher in Betrieb sein, damit es nicht zu fehlenden Widerständen und damit Überspannungen kommt. Das Thema hatten wir vor kurzem hier schon mal.

Ansonsten viel Spaß mit dem neuen Moped!

Grüße
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

ich habe hier eine Schwalbe Batterie mit 4,5 Ah
und eine RT Batterie mit 5 Ah,
aber wenn im S51 schon eine 11 Ah drin ist,
kann ich die 11er ja drin lassen :ja:

Verbraucher sind ja durch die Tages - Licht - Fahrt immer an.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
wernermewes hat geschrieben:
Verbraucher sind ja durch die Tages - Licht - Fahrt immer an.


Okay, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass immer alle Verbraucher in Betrieb sein müssen, sondern funktionsfähig.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
IncredibleKolja hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Verbraucher sind ja durch die Tages - Licht - Fahrt immer an.


Okay, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass immer alle Verbraucher in Betrieb sein müssen, sondern funktionsfähig.


Ja,

das sollte schon funktionieren.
Es sind ja auch 3 Spulen, die im Ernstfall einzeln aussteigen würden, nicht alle auf einmal, hoffe ich doch :oops:


Aber meine Frage:

hat Jemand schon mal so etwas gebastelt, bzw. gesehen und Erfahrungen damit :?: :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 18:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also meiner bescheidenen Meinung nach ist das garnicht mal so eine schlechte Lösung.
Es wird funktionieren, wenn man die komplette Elektrik so wie bei Simson baut.
Also mit Drossel, für das Rücklicht, Gleichrichter zum Batterie-laden, das Zündschloss muss die Zündung zum ausschalten kurzschliessen.

Die Batterie versorgt eigentlich nur die Hupe und die Blinker.

Die Batteriegrösse ist eigentlich egal.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Ok...es handelt sich allerdings schon um eine ungeregelte Anlage...ob die Drehzahlen bei einer MZ nicht das Massensterben der Verbraucher fördern müsste man halt mal beobachten...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
smokiebrandy hat geschrieben:
Ok...es handelt sich allerdings schon um eine ungeregelte Anlage...ob die Drehzahlen bei einer MZ nicht das Massensterben der Verbraucher fördern müsste man halt mal beobachten...

Die Simsons drehen höher als die MZ'en.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Na ja,
ich bin schon ein paar Km gefahren und die Verbraucher leben noch.

toi, toi, toi

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Die schwarze Schwungscheibe bei Elektronik kann auf eine späte Elektronikzündung mit 12V hinweisen. Dort ist die sogenannte ELBA verbaut. Die begrenzt die Spannung nach oben hin zumindest für die Batterie, im Gegensatz zu den 6V-Zündungen. Halte mal nach einem schwarzen Plastekasten Ausschau.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2015 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Aus eigener Erfahrung, das funktioniert hervorragend.

Das war auch die einzige Sorge.
IncredibleKolja hat geschrieben:
... bei nachlässiger Montage - das Polrad leicht mal den Halbmond auf dem Stumpf der Kurbelwelle abscheren; was kein kleines Problem ist.

Nebenbei: Die einfach-Elektrik der Simson hat den Nachteil, dass die Zündspannung geringer ist. [Hat keine spürbaren Auswirkungen] ....
Grüße
Kolja


Diese Variante ist m.E. haltbarer als manch alte Original-MZ-Elektrik.

_________________
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2015 20:40 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Also meiner bescheidenen Meinung nach ist das garnicht mal so eine schlechte Lösung.


finde ich auch, praktisch die Vape für Arme....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2015 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
ea2873 hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Also meiner bescheidenen Meinung nach ist das garnicht mal so eine schlechte Lösung.


finde ich auch, praktisch die Vape für Arme....



Ja,

so hat es der Schrauber auch genannt :twisted:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de