Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme Powerdynamo Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 13. August 2015 19:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Habe seit 4 Jahren die nackte 12V Zündanlage von Powerdynamo im ETZ 250 Gespann
Und war damit sehr zufrieden,Bis auf jetzt,sie dreht nur bis 3000 und setzt dann aus
Leitungen alle überprüft,nichts hat sich gelockert.neuen Abnehmer auf der Lima montiert
leider keine Besserung.Auf Kontakte umgebaut,alles okay.Bliebe ja nur die elektronische
Zündung,die in der Zündspule sitzt.Die wird natürlich nicht preiswert sein.
Zumal,bisschen länger sollte sowas schon halten.
Hat von Euch noch jemand eine Idee,was ich überprüfen kann?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Gespann Willi hat geschrieben:
Leitungen alle überprüft,nichts hat sich gelockert.

Hast du auch die Verbindung der Zündspule am Stecker überprüft?
Bei mir ist da ein Verbindungsstift rausgerutscht und hat die gleichen Probleme verursacht.

Nachtrag:
Ich hoffe, daß ich jetzt nicht in Ungnade falle, weil es keinen Support mehr für dieses Teufelszeug gibt.
Soll nur ein einmaliger Ausrutscher gewesen sein.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 13. August 2015 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 19:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke für den Tipp :D
werde ich überprüfen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe noch eine TGL geprüfte E-Zündung im Regal zu liegen :mrgreen:

Da meine beiden U-Zündungen tadellos funktionieren,
wird dies wohl noch länger im Regal liegen bleiben :biggrin:

Nee, Spaß mal bei Seite - tippe da auch nur auf eine kleinen Wackler :wink:
Einfach mal die ganzen Verbindungen abziehen und reinigen.

Bei deiner Wartung und Plege, kann sich da schon mal etwas Gammel ansammeln :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 20:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hallo Willi,

bei meiner ersten Polentour ist mir diese elektronische Zündspule abgeraucht, in der Endphase tropfte die Vergussmasse aus dem Teil. Begonnen hat es mit vereinzelten Zündaussetzern - halt so wie Du es beschreibst. Nach dem Wechsel der Spule (ca. 80,-€) zündete immer noch nix. Ich habe daraufhin den Hallsensor geprüft, dieser sollte Impulse im Niederspannungsbereich liefern - final defekt das Teil. Der neue Sensor hat noch einmal rund 14,-€ gekostet. In Betrieb war die Anlage zwei Jahre und rund 12000 km. Etwas mehr Haltbarkeit hätte ich auch erwartet.
Ich habe mich trotzdem wieder für diese Zündung entschieden, der Mist ist übersichtlich und auch für Laien wie mich schnell einzustellen.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de