Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 18:15 
Offline

Registriert: 26. Mai 2015 19:30
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Kurze Vorstellung meinerseits bzw. meiner MZ:

Anfang Sommer 2015 habe ich eine ES 250/0 aus dem Baujahr 1959 gekauft, welche ca. 20 Jahre gestanden hat. Seit dem bin ich dabei, das Motorrad wieder in überwiegender Eigenleistung fahrbereit zu machen. Aufgrund der langen Standzeit, und den vorhandenen Schäden (Standschäden, mangelhafte Wartung, Rost) entwickelt sich dies aktuell zu einem Komplett- Neuaufbau.

Hier mein Thema für die Runde, und bereits vorab vielen Dank für Hilfe:

Aktuell wird der Motor regeneriert, und ein 12V- Powerdynamo eingebaut. Ergänzend plane ich den Einbau eines neuen Kabelbaumes (liegt schon bereit) sowie eines neuen Frontscheinwerfers. Hier bin ich bisher bei meiner Suche leider nicht fündig geworden: es gibt Neuteile für die Streuscheibe, den Reflektor usw., jedoch keine kompletten Austausch- Teile von ehemals Billux (Scheinwerfer komplett: Streuscheibe, Reflektor usw.) auf H4.

Kann jemand helfen, und mir einen Tipp geben?

Den Tipp für eine gebastelte Lösung aus einem Scheinwerfer einer TS habe ich schon gefunden. Für mein Motorrad würde ich jedoch gerne eine passende Lösung, ggf. auch mit dem originalen Verstellmechanismus haben.

Danke vorab!

_________________
Mathias


Fuhrpark: MZ ES 250/ 0, Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Diese H4 Lampen sind zum umrüsten und haben 10 Watt weniger, was der 100 Watt Vape entgegenkommt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 11:17 
Offline

Registriert: 26. Mai 2015 19:30
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Hallo Kai,

danke für den Tipp! Noch eine Frage dazu: die Bilder des von Dir vorgeschlagenen Leuchtmittels zeigen einen H4- Sockel, und keinen Billux- Sockel?! Würde bedeuten, dass ich den Sockel auch mit tauschen muss. Ist das dann zugelassen und TÜV- konform?

In meinen Motor wird ein Powerdynamo, System 73 91 799 00 mit angegebenen 180 Watt eingebaut. Daher hätte ich wahrscheinlich kein Problem mit der Standard- Lichtleistung eines H4- Leuchtmittels (55/60 Watt). Und: mein Ziel ist ein dauerhaft helles und Abblend- und Fernlicht als zugelassenes H4- System (Streuscheibe, Reflektor, Leuchtmittelfassung und Leuchtmittel).

Hat jemand einen anderen Tipp?

Danke vorab!

_________________
Mathias


Fuhrpark: MZ ES 250/ 0, Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 11:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du machst ein Denkfehler
Der abgebildete ist ein Bilux Sockel
aber wahrscheinlich hast du in deiner ES
noch den Alten 2 Faden Sockel
(weis leider nicht die Normbezeichnung)
Am besten machst du mal ein Bild von deinem Reflektor
und Glühmittelhalter,damit man weiß,um was es geht.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vermutlich einen BA20D-Sockel... Siehe:

http://www.roller.com/product/551/29016 ... wwod_pQPlQ

mit diesem "Glühobst" wärest Du auch beim TÜV und bei Kontrollen auf der sicheren Seite :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 11:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Achim :zustimm:
BA20D heißen die Dinger
Gut zu wissen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 15:58 
Offline

Registriert: 26. Mai 2015 19:30
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Hallo zusammen,

ich habe den an meiner ES vorhandenen Leuchtmittelsockel, den Reflektor nebst Lampenring sowie das Leuchtmittel selbst fotografiert- siehe anbei. So wie es aussieht ist dies tatsächlich ein BA20D- Sockel. Den Lösungsvorschlag von Kai mit dem H4- Leuchtmittel und Bilux- Sockel behalte ich daher mal im Auge.

An meiner eigentlichen Fragestellung selbst ändert sich nichts: gibt es einen H4- Reflektor mit Streuscheibe und Leuchtmittelfassung als Neuteil?

Nochmals danke an alle für Eure Hilfe!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mathias


Fuhrpark: MZ ES 250/ 0, Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Der H4 Einsatz der ETZ passt, aber nicht, wie du es dir wünschst. Die Verstellung fällt weg und für die Befestigung braucht es einen Winkel.

In meiner ES ist es so seit Jahren montiert.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Zum Beispiel bei der RT hat ein Scheinwerfer vom S51 gepasst. Für die Zündapp habe ich mir ein 15 cm Scheinwerfer bestellt, ich hoffe er passt. Must halt ausmessen und suchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Wampe hat geschrieben:
An meiner eigentlichen Fragestellung selbst ändert sich nichts: gibt es einen H4- Reflektor mit Streuscheibe und Leuchtmittelfassung als Neuteil?


Der Scheinwerfereinsatz vom Polo 86C (alte Ausführung mit runden Scheinwerfern vor Facelift) paßt vom Durchmesser her rein. Hab ich in meiner 175er ES drin. Allerdingsentfällt dann der Verstellmechanismus, weil Streuscheibe und Reflektor eins sind und man muß sich was ausdenken, wie man die Sache im Lampenring zum Halten bekommt.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Selbst wenn du was passendes findest, wirst du nicht lange Freude an dem Licht haben.
Die ES zerschüttelt dir einfach die Glühfäden deiner H4 :|
Ich habs aufgegeben ständig alle 500-1000km für rund 20 Eu neues Glühobst zu kaufen :evil:
Erst hatte ich in meiner /1 den Originalsockel und die passenden Birnen in H2/6V und H4/12V (den Shop gibts zwar nicht mehr, aber die Birnen werden noch angeboten).
Dann hab ich auf Biluxsockel umgerüstet, aber leider haben auch diese H4 nicht länger gehalten.
Ich fahr daher nun mit der normalen 40/45W Leselampe rum und die hält doppelt solange bei einem Preis von 1Eu.
Wenn du nicht basteln willst oder nichts findest, es gibt Hersteller die den alten Sockel oder den Bilux in 6V oder 12V H2 und H4 anbieten.
Mit den oben genannten Nebenwirkungen. :ja:
Nur leider kann man da bei Risiken und Nebenwirkungen nur seinen eigenen Motor erschlagen :mrgreen:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 18:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Man kann natürlich auch LED Technik verwenden
Geht nicht kaputt,ist aber nicht legal.
http://www.ebay.de/itm/Ba20d-395-H6M-SM ... 58ad846bf3

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Nun ob legal oder nicht, da hätt ich auch Interesse.
Weißt du was über den Abstrahlwinkel?
Wie haben die die Wärmeableitung gelöst?
Hast du da persönliche Erfahrungen oder hast du nur nen Link gepostet? :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 19:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Bekannter von mir hat die bei seinem Motorrad drinnen.
ist ganz zufrieden damit.LEDs haben keine Wärme :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 06:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
es-heizer hat geschrieben:
Selbst wenn du was passendes findest, wirst du nicht lange Freude an dem Licht haben.
Die ES zerschüttelt dir einfach die Glühfäden deiner H4 :|
Ich habs aufgegeben ständig alle 500-1000km für rund 20 Eu neues Glühobst zu kaufen :evil:


Ist das echt so heftig?
Ich habe in meiner ETS auch den Poloscheinwerfer mit H4 (im Lampenring mit Silikon eingeklebt) und obwohl die Lampe im Standgas ziemlich heftig tanzt, ist seit 2006 noch die erste Glühbirne drin.
Rolands ES/1 Gespann steht ja bei uns in der Halle (ist die Lampe gleich mit der der ES/0?). Roland hatte m.E. damals auch auf H4 umgerüstet. Ich meine, die Verstellung wäre intakt geblieben, ich weiß aber momentan nicht, ob er auch eine H4 Streuscheibe eingebaut hat. Der Umbausatz stammte damals - wenn ich mich recht entsinne - von mz-B bzw. powerdynamo. Bei Bedarf kann ich mal schauen. Über erhöhten Verschleiß an Birnen ist mir bei Roland nichts bekannt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 06:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Andreas hat geschrieben:
Rolands ES/1 Gespann steht ja bei uns in der Halle (ist die Lampe gleich mit der der ES/0?).


Ja . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 07:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Andreas hat geschrieben:
.....Bei Bedarf kann ich mal schauen. ....

Das währe nicht schlecht, und vergiss bitte :fotos: :fotos: :fotos: nicht :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 08:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Die Verstellfunktion zu erhalten ; ich hab es anno 1988 versucht . Mit einem umgepfriemelten TS Reflektor ohne Glas , gefühlte 50x gemessen , den unteren Haken angeschraubt , Ösen für die Kippvorrichtung gebastelt ; alles für die Katz , hat nicht funktioniert .
Trotzdem hab ich ihn wegen der 40/45 Bilux dringelassen , der Unterschied zur 35er war deutlich spürbar . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Es gibt H4-Lampen, die das Gerüttel aushalten.

Ich hatte schon welche drin, die haben keine 100km gehalten, und habe noch eine drin, die jetzt schon mehrere tausend km hält. Ich hätte mir auch "rüttelfeste" Lampen von Philipps gekauft. Diese kamen aber nicht zum Einsatz, weil diese eine eben hielt.


Wie oben schon geschrieben, die ETZ H4-Einsatz passt in die Rundlampe der ES, aber der Verstellmechanismus ist weg. Ber der RT passt der Einsatz vom S51.

Bei beiden Fahrzeugen muß man eine Halterung bauen. Bei der ES habe ich es wie an der ETZ gelöst, bei der RT habe ich den Lampenring so geändert, wie es an dem Fahrzeug eben ist.

Meine ES und meine RT haben seit Jahren schon H4, problemlos bisher.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich hab in der 175er ES eine 12V HS1 drin, in der 150er ES eine 6V HS1. Beide problemlos seit vielen Kilometern. Vielleicht habe ich einfach nur Glück :roll:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 20:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Gespann Willi hat geschrieben:


genialer Anbieter:

"Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns
unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend
frankiert per Post an uns zurücksenden.

Crown Tech Business Limited
Room B, 14th Floor, Tsuen Wan Industrial Building,
57 Sha Tsui Road, Tsuen Wan, Hong Kong"

Wer ist in der Gegend und probiert das mit Batterierückgabe aus?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de