Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hi,
mein Name ist Thomas, ich bin 33 Jahre alt und ich hab mir vor knapp einem Monat eine TS150 in Einzelteilen gekauft um sie auf bzw. umzubauen.

Bisher gings recht gut vorwärts, heute Morgen lief das Moped zum ersten mal. Doch nach der ersten Euphorie fiel mir auf, dass das Ladekontrolllämpchen nicht aus geht. Ich hab mich vorher schon fest belesen um in etwa zu wissen was auf mich zukommt. Nun hab ich die letzten 2-3 Stunden mit dem Laptop in der Werkstatt gesessen und abgeglichen, geprüft usw. Hab auch ein kuriosen Fund gemacht und bräuchte mal eure Hilfe.

Kabelbaum muss ich soweit selbst machen. Hab den Schaltplan und hab das Moped jetzt soweit verkabelt das es läuft. Blinker und Lichter, Leerlaufschalter, Bremslichter und Hupe sind noch nicht verkabelt.

Nun hab ich folgendes Problem:

So wie ich das verstehe kommt ja der Strom von der Zündschlossklemme 15/54 über Sicherung, Blinkrelais und Ladekontrollampe auf Klemme 61 des Reglers. Von dort aus müsst´s weiter gehen auf D+ zur Lichtmaschine. Wenn ich also den Zündschlüssel drehe müssten an der Lima Klemme D+ etwa 6V anliegen.
Dies geschiet bei meinem Moped nicht. Ich hab Spannung bis zum Kabel das zur Klemme 61 des Reglers führt. Steck ich das Kabel auf den Steckplatz 61 ist die Spannung weg. An der Lichtmaschine kommen nie 6 Volt an.
Zieh ich nun die Kabel 61 und D+ am Regler ab und halte sie zusammen hab ich an der Limaklemme D+ 6Volt. Steck ich sie wieder auf den Regler ist der Strom weg :?:

Ich hab dann in meiner Verzweiflung dieses Metallblättchen das die Steckplätze 61 und D+ am Regler drauf hat mal abgeschraut, aus dem Regler gezogen und nochmal probiert. Da hab ich wieder 6V an der Lima. Steck ich dann das Metallblätchen wieder in den Regler und dreh die erste Schraube rein war´s das wieder mit der Spannung...
Ist der Regler defekt? Oder kapier ich einfach nur was nicht?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Schonmal im vorraus vielen Dank.

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
lese dich mal hier durch ...sehr gut geschrieben viewtopic.php?f=6&t=43878

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hi,

dadrin blätter ich nun schon ewig hoch und runter. Aber so richtig weiter komm ich damit momentan noch nicht.

Ich hab jetzt mal weiter ausprobiert.

Wenn ich direkt mit Batterieplus auf den Kontakt 61 am Regler gehe zieht eins der Blättchen an und ich hab auch auf der anderen Klemme (D+) Spannung. An der Batterie direkt hab ich momentan 6,3 Volt. Am Grünroten Kabel das vom Zündschloss 61 bzw. der Ladelampe kommt hab ich 5,6 Volt. Ist das mein Problem?

Würde mich freuen wenn jemand direkt auf dieses Problem eingehen würde. Ich hab nun schon seit heut Vormittag allerlei Seiten durchgeblättert. Leider hat mir das noch nicht wirklich weiter geholfen.

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
schau dir genau den Schaltplan an---am Regler liegt an 51 Spannung bei stehenden Motor an..legst du Spannung an 61 .. gibs du Spannung auf die Lima...die würde dann als motor laufen...vorsicht du machst sie damit kaputt

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 14:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Lade dir mal Hier unter MZ und dann unter Schaltpläne den zu deinem Mopped passenden Schaltplan runter, bessere Pläne giebts nicht.... :gut:
Ausdrucken und rann an die Kiste... :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Also ich hab jetzt mal mit meinem Plan verglichen. Der ist aus der Bedienungsanleitung die es als PDF gibt. Ich hab momentan noch nix falsches gefunden.

Nur mal so zum verstehen (ich bin kein Elektriker). In Schaltstellung 2 am Zündschloss verbinde ich 30 und 15/54. Daraufhin fließt Strom durch´s Blinkrelais zur Ladekontrollampe und weiter zur Klemme 61, oder? Dann hab ich doch Spannung auf Klemme 61?

Gruß,
Thomas

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2015 16:40 --

Es geht, leck mich am Arsch, es geht. Keine Ahnung warum, aber das Lämpchen geht sofort nach dem antreten aus. Ihr seid die besten :biggrin:

Bei euch bleib ich ;D

Ich freu mich vielleicht.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Madjack hat geschrieben:

Es geht, leck mich am Arsch, es geht. Keine Ahnung warum, aber das Lämpchen geht sofort nach dem antreten aus. Ihr seid die besten :biggrin:

Bei euch bleib ich ;D

Ich freu mich vielleicht.
super ...nun mess mal die Spannung an der Batterie bei ca. 3000-4000U/min...mit Abblendlicht...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
So weit bin ich mit dem verkabeln noch nicht. Ist noch kein Licht dran.

Werd ich aber sofort machen wenn ich soweit bin.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 16:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
N siehsde, und den Rest kriegsde auch noch hin :gut: Es geht doch nix über einen ordentlichen Schaltplan. :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Würd mich aber schon mal interessieren was da jetzt los war. Eine Abweichung zu dem Plan war, dass ich die Plusleitung zur Klemme 51 vom Regler nach der Sicherung gelegt hatte. Die ist nun vor der Sicherung.
Dann hab ich ja mal ein bisschen ausprobiert und Plus von der Batterie direkt auf den Regler gegeben. Hab dann die eine Schaltfahne mal bewegen sehen. VIelleicht hat da was geklebt. Ich hab keine Ahnung.
Dann hab ich gemerkt das man penibel auf Masseschluss achten muss. Hab den Regler in einem kleinen Blechkästchen unterhalb der Steckachse zwischen Schwinge und Motor sitzen. Das muss ich noch ordentlich mit Gummimatten isolieren.

Bin froh das es jetzt soweit geht. Was jetzt noch kommt wird auf jeden Fall einfacher...

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Madjack hat geschrieben:
Hab den Regler in einem kleinen Blechkästchen unterhalb der Steckachse zwischen Schwinge und Motor sitzen. Das muss ich noch ordentlich mit Gummimatten isolieren.


Hä?
Hat es einen speziellen Grund, dass du den Regler nicht im dafür vorgesehenen Gehäuse an der dafür vorgesehenen Stelle verbaust? :?:
Ich verstehe auch nicht, welche Metallblättchen du abgeschraubt und wieder angeschraubt hast aber ich habe den Eindruck, dass du damit den gesamten Regler dejustiert haben könntest (näheres ab Seite 16 in Lothars "MZ-Elektrik")...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Ich bau ja das Moped um. Ist recht weit weg vom Original. Ist ja auch nicht immer gern gesehen bei "Original-Liebhabern".

Was ich da abgeschraubt hab dürft sich nicht auf die Funktion des Reglers auswirken. Ich hab die Elektrikfibel die letzten zwei Tage mal ein bisschen durchgeblättert. Da dürfte noch alles in Ordnung sein. Ich hab am Fuss des Reglers dieses Blättchen abgeschraubt auf die man die Kabel 61 und D+ steckt. Das Blättchen ist nur mit zwei Schrauben von unten an die Spulen geschraubt. Das dürfte nix groß ausmachen. Wenn ich mal mit der Elektrik weiter bin werd ich mal messen wie sich der Regler verhält.

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Madjack hat geschrieben:
Ich bau ja das Moped um. Ist recht weit weg vom Original. Ist ja auch nicht immer gern gesehen bei "Original-Liebhabern".

Gruß,
Thomas
Bilder sind immer gern gesehen :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Bis auf den Lenker hab ich TÜV-Segen. Seitlicher Kennzeichenhalter kommt noch.

Darf ich trotzdem hier bleiben :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
:shock: Ich sach mal so, ein Charakter ist vorhanden...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schaut doch sauber aus,Stil ist Geschmackssache :D
Bis auf den Lenker gefällt sie mir gut.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
weitermachen :gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2013 17:16
Beiträge: 78
Themen: 2
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
weitermachen :gut: :gut:

Ist das ernst gemeint?...
Muß mich erst mal sammeln.
Nee, ist schon o.k., bin dann wohl doch schon zu alt...
Gruß


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
mit dem Lenker dafst Du nicht hier bleiben... ;-)
Aber da wirst Du wohl duch Schmerz noch lernen....
:-)
Der Bierdousenhaldeeeer is cool !!!

Ist das ein Dekra Bericht mit dem F...You ! drauf ???? :-)
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Zuletzt geändert von ertz am 20. Oktober 2015 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich kann Uwe nur recht geben :D
Hab in Jungen Jahren auch Chopper gebaut
und wurde von den Älteren Herren fast gelyncht deswegen
Würde es aber heute immer noch machen :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Oswald hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
weitermachen :gut: :gut:

Ist das ernst gemeint?...
Muß mich erst mal sammeln.
Nee, ist schon o.k., bin dann wohl doch schon zu alt...
Gruß
zu alt :lach: :lach: ... denn sammel dich mal :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2013 17:16
Beiträge: 78
Themen: 2
Alter: 65
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich kann Uwe nur recht geben :D
Hab in Jungen Jahren auch Chopper gebaut
und wurde von den Älteren Herren fast gelyncht deswegen
Würde es aber heute immer noch machen :oops:
Nordlicht hat geschrieben:
Oswald hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
weitermachen :gut: :gut:

Ist das ernst gemeint?...
Muß mich erst mal sammeln.
Nee, ist schon o.k., bin dann wohl doch schon zu alt...
Gruß
zu alt :lach: :lach: ... denn sammel dich mal :mrgreen:

O.K. Gesammelt :mrgreen:
Ich war vom Lenker(?) doch sehr geschockt, geht wieder... :ja:
Willi, Deine sieht ja richtig gut aus!
Kein Vergleich zum Hochkomischlenker...
So, ich lass es jetzt lieber...
Alles wird gut


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Also ich würd ja sehr gern den Lenker so behalten. Hab den selbst geschweißt aber leider keine Chance drauf den zugelassen zu bekommen. Soll trotzdem in diese hohe Richtung gehen, wird aber runder.

Bin eigentlich positiv überrascht das doch relativ "gutgesinnte" Kommentare rüber kommen :D

Wenn sich´s mal ergibt und ich für kleines Geld ein Moped bekomm bau ich einfach mal drauf los. Waren jetzt schon 3 Yamaha XS 400 und eine 750er GSX. Und ein Rennmofa hab ich mal gebaut. Wir fahren im Jahr bei 3 Mofarennen mit :mrgreen:

Jetzt ist´s mal eine MZ geworden. Ich finds schön mal ein Zweitakter zu haben der größer als 50ccm ist.


@Ertz - Ja ist ein Dekra Bericht. Bin damals mit meiner KTM sang- und klanglos durchgefallen :roll:

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
So, ich hab heut Vormittag mal vorne und hinten die Lichter angeklemmt. Hab dann auch mal laufen lassen und gemessen.

Bei Standgas hab ich so 6,0 - 6,1 V gemessen.
Bei ein wenig mehr Gas so zwischen 6,3 - 6,5 V.
Und bei halb - dreiviertelgas so 6,6 - 6,7 V.

Vollgas hab ich keins gegeben und Drehzahlen kann ich euch leider nicht schreiben weil kein Drehzahlmesser dran ist.

Könnt ihr mir sagen ob sich die Werte so in etwa okay anhören?


Danke im voraus.

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Madjack hat geschrieben:
So, ich hab heut Vormittag mal vorne und hinten die Lichter angeklemmt. Hab dann auch mal laufen lassen und gemessen.

Bei Standgas hab ich so 6,0 - 6,1 V gemessen.
Bei ein wenig mehr Gas so zwischen 6,3 - 6,5 V.
Und bei halb - dreiviertelgas so 6,6 - 6,7 V.

Vollgas hab ich keins gegeben und Drehzahlen kann ich euch leider nicht schreiben weil kein Drehzahlmesser dran ist.

Könnt ihr mir sagen ob sich die Werte so in etwa okay anhören?


Danke im voraus.

Gruß,
Thomas
ganz ok.... wobei die 6,7 so am untersten Level ist...7,0 wäre besser..lass aber erst mal so...Reglereinstellen ist eine andere Sache

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Dankeschön :zustimm:

Dann mach ich mal sicherheitshalber gar nix am Regler.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die werte klingen gut.
Im Leerlauf nuckelts ein wenig am Akku aber das ist nicht ungewöhnlich.
Zur Not, sollte dein Fahrzyklus den Akku schröpfen, besorgst du dir noch n el. Regler von Powerdynamo. Aber bitte nur das Original und keine billigen Repros. Sonst wirst du auf Dauer nicht glücklich.

Die Karre hat was!
Meines Wissens müssen die Räder bei einem Mopped nach StvZo bis 15 cm Höhe, in Spritzrichung, über der Radachse abgedeckt sein. Davon biste weit weg ;-) , und auch wenn du deinen Prüfer überzeugt hast, bedeutet das nicht das dein Freund und Helfer das auch gut heisst.
Aber ich mag Menschen mit Eiern und dickem Fell. Der Umbau muss nicht jedem gefallen, nur dir!
Ich finds echt nicht schlecht könnte das aber mit 1,95m nie fahren.
Würde dann nach Gorilla auf Kinderfahrrad aussehen. :-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hi,
bei der letzten XS400 hatte ich auch ein relativ kurzes Heck drauf. Da sagte der Prüfer zu mir "Wenn die Harleys schon original so vom Band rollen kann ich doch bei dem Moped nix sagen..."

Hat mich natürlich gefreut und bisher hatte ich auch noch keinerlei Probleme mit der Polizei oder beim TÜV.

Freut mich das dir die MZ gefällt. Hier ist mal ein Bild von der XS:

Bild

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Von den kleinen Japsen gibt es auch jede Menge für ganz kleines Geld.
Da kann man ruhig mal kreativ sein ohne schlechtes Gewissen.
Das Teil schaut richtig schön interessant aus, kein Vergleich zum biederen Original.
Daumen hoch!

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Ich hab grad eben nochmal gemessen. Konnte nun das Moped auch mal richtig laufen lassen weil heut der Dichtgummi für den Kaltstartkolben in der Post war. Der hatte gefehlt...

Natürlich hab ich vergessen das Licht anzumachen beim Messen :oops:

Bei Vollgas war´s so bei 7,8 Volt - ohne Licht. Ist das zu viel?

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Madjack hat geschrieben:
I

Bei Vollgas war´s so bei 7,8 Volt - ohne Licht. Ist das zu viel?

Gruß,
Thomas
und mit Licht....würde sagen ist zu viel

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
So,
hab heut mal mit Licht gemessen.

Standgas recht niedrig. So 5,7 Volt.

Leicht erhöhte Drehzahl geht´s gleich über 6 Volt und ging dann kontinuierlich weiter bis ich bei kurz vor Vollgas bei 6,7 Volt angekommen war.

Ist das so in Ordnung? Vollgas lief sie noch nicht richtig, da muss ich noch ein bisschen rumprobieren...

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Das geht in Ordnung m.M.n.
Das man mit Licht im Leerlauf die Batterie leer zieht sollte klar sein angesichts der geringen Limaleistung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Super. Dankeschön.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hallo.

Ich hoffe ihr könnt mir wieder mal weiter helfen. Ich hab grad gemerkt das die Ladekontrollleuchte wieder nicht ausgeht. Hab eigentlich gerade den Kaltstartzug verlegt und wollt mich mal um die Vergasereinstellung kümmern, wobei ich festgestellt hab das die MZ bei Vollgas nur rumspuckt und es mit zugeschaltetem Licht schlimmer wird.
Hab dann mal an der Batterie gemessen und hatte nur 5,4V. Hab leider erst dann gemerkt das die Ladekontrolleuchte brennt...

Und nun bin ich wieder mal mit meinem Latein am Ende. Gestern hab ich nur den Kupplungszug ausgehängt und hatte dafür den LiMa Deckel abgeschraubt. Hab nun schon alle Kabel kontrolliert, nicht dass ich da was eingequetscht hab. Aber das schein Okay zu sein.

Daraufhin hab ich den Regler ausgebaut und hab gemerkt, dass die zwei Schrauben die ich mal gelöst hatte (die das Steckplättchen der Anschlüsse D+ und 61 halten) sich losvibriert hatten. Ich weiß nicht ob das nun ein Masseschluss gegeben hat, als der Schraubenkopf gegen das Bodenblech kam. Hab alles wieder verschraubt und ausprobiert, aber die Batterie lädt nicht.

Wenn ich die Zündung anschalte hab ich Batteriespannung an Klemme 51 vom Regler und am grünen Kabel das am Kondensator angeschlossen ist.

Bei laufendem Motor hab ich auch nur an diesen zwei Stellen Spannung.

Wie kann ich nun rausfinden ob´s am Regler oder der LiMa liegt? Ich spiel schon mit dem Gedanken einen elektrischen Regler zu kaufen. Irgendwie hab ich kein Vertrauen in das Ding. Auch beim ersten mal als die Ladekontrollleuchte nicht ausging weiß ich nicht was passiert war, dass sie dann auf einmal ausging...

Schleifkohlen sind freigängig. Die hab ich auch kontrolliert.

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Gruß,
Thomas

-- Hinzugefügt: 3. November 2015 12:24 --

So,
hab mich nochmal ein bisschen belesen und bisschen gemessen. Ich hab nun gelesen das an der Klemme DF an der Lima etwa 6V Erregerspannung ankommen müssten um die Lima überhaupt erst arbeiten zu lassen. Das passiert aber nicht.

SIeht das dann nach defektem Regler aus?

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die VAPE Regler sind tiptop. mach mal rein und mess dann.

Die originalen kann man auch messen und justieren aber da braucht man schon ein Händchen für. Meiner Erfahrung nach gehen die Limas wirklich selten kaputt, aber die Regler bekommen mit der Zeit Kontaktprobleme und in Verbindung mit einem alten Kabelbaum und Steckfahnen fließen dann kaum noch Elektronen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2015 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Ich hab jetzt einen elektronischen Regler bestellt. Ich hoffe mal, dass der meine Probleme an der TS löst.

Eine Verständnisfrage hab ich aber doch noch:
Wenn das Moped läuft mess ich nur an Klemme 51 am Regler die Batteriespannung. Auf den drei anderen Anschlüssen hab ich jeweils 0V. Müsste da nicht an einem (DF?) Erregerspannung für die Lichtmaschine rausgehen?
Kann ich dadurch auf einen defekten Regler schließen?

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2015 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Seit gestern such ich nun rum an welchen Klemmen wann Spannung anliegen muss und find ums verrecken nichts. Aber in der Elektrik Fibel vom Lothar hab ich gesehen das man bein Lima Testen die Batterie direkt auf DF+ klemmt. Daher geh ich davon aus, dass diese Klemme Spanung brauch wenn der Zündschlüssel auf Startposition steht...

Ich hoffe das der neue Regler mein Problem löst. Morgen sollt er eigentlich kommen... :|

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de