Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede Zündspüle 6V / 12V???
BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:11 
Offline

Registriert: 18. März 2014 00:20
Beiträge: 73
Themen: 10
Guten Abend werte MZler!

Ich habe eine kurze Frage bezüglich Zündspulen.
Wie manche ja von euch wissen, schraube ich gerne an MZ Motoren der Reihe TS 150 herum.

Ich habe gerade einen hartnäckigen Fall der viel Probleme macht (Vergaser Patschen und Zündaussetzer im
oberen Drehzahlbereich).
Eigentlich hilft da das Einstellen des Zündkontaktes und die Reduzierung von Nebenluft und die Richtige Gemischein
stellung um genannte Probleme zu beseitigen, ich habe mir aber sagen lassen, das wohl auch Zündspulen
diese Probleme verursachen können!

Ich hab damals eine gekauft, die wohl beide Spannungen kann, deswegen wollte ich hier mal generell gefragt haben
wie es ausschaut, welchen Typ ihr verwendet, und wie sich das im Fahrbetrieb äußert??
Ich las nämlich das man selbst an einem 6V System eine 12V anschließen kann, was dann aber zu Problemen führt.

ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik, ich weiss nur, das meine Zündspule mir einen sattblauen und dicken
Zündfunken liefert.

Beste Grüße
Tiberias


Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2015 03:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus,
dann solltest Du die zur Voltzahl passende Spule anschließen.
6V-Spule an 12V wird zu heiß.
12V-Spule an 6V bringt Dich irgendwie heim, aber der Funken dürfte deutlich schwächer sein.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2015 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bei der 6V Spule hat die Primärwicklung einen deutlich geringeren Widerstand und auch weniger Windungen als Wicklung.
D.h ist im Umkehrschluß ,das du mit einer 12V Spule eine geringere Spannung am Zündfunken hast.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2015 22:45 
Offline

Registriert: 18. März 2014 00:20
Beiträge: 73
Themen: 10
MZ Werner hat geschrieben:
Bei der 6V Spule hat die Primärwicklung einen deutlich geringeren Widerstand und auch weniger Windungen als Wicklung.
D.h ist im Umkehrschluß ,das du mit einer 12V Spule eine geringere Spannung am Zündfunken hast.


Das würde dann ja heissen, das es so eine Spule für 6V UND für 12 V gar nicht geben kann, da man ja nicht die Windungen und Wicklungen so setzen kann
das die Spule 6V und 12V kann, oder sehe ich das falsch??

Beste Grüße
Tiberias


Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Tiberias hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Bei der 6V Spule hat die Primärwicklung einen deutlich geringeren Widerstand und auch weniger Windungen als Wicklung.
D.h ist im Umkehrschluß ,das du mit einer 12V Spule eine geringere Spannung am Zündfunken hast.


Das würde dann ja heissen, das es so eine Spule für 6V UND für 12 V gar nicht geben kann, da man ja nicht die Windungen und Wicklungen so setzen kann
das die Spule 6V und 12V kann, oder sehe ich das falsch??

Beste Grüße.
Tiberias


Theoretisch kann man schon eine Zündspule mit zwei Primärwicklungen herstellen .Aber ob es sowas gibt ?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 06:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Und genau deswegen haben die 6volt Simsons die Werksmässig mit 12volt Spule ausgeliefert wurden nie nicht funktioniert :lach: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Du hast wahrscheinlich so eine Zündspule:
Dateianhang:
DSCI1820.JPG

Das ist eine 12 V Zündspule für Simson.
Da bei Simson die Elektrik etwas anders funktioniert (es gibt für verschiedene Aufgaben extra Spulen in der Lichtmaschine) kann man z.B. 6 V für die Beleuchtung und die Batterie benutzen, aber eine 12 V Spule für die Zündung.
Der Aufkleber auf der Spule sagt nur, daß es für 6V und 12V Bordnetz Simsons passt.
Zugegeben für einen nicht Simson Fahrer etwas mißverständlich ausgedrückt.
Du hast also eine 12 V Spule für eine 6V TS150.
Das funktioniert aber leider nicht.
Du brauchst eine 6V Spule.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2015 23:26 
Offline

Registriert: 18. März 2014 00:20
Beiträge: 73
Themen: 10
Hmmm das wundert mich jetzt sehr stark!!!

Ich hab mir damals die Zündspule bei IBÄH gekauft, ich glaube bei einem der hiesigen Ausstatter für
MZ Teile, Ost2rad oder Kultmopeds. Ich hab die Spule auch an einem Motor dran gehabt, nämlich meinen
ersten Motor und der lief recht gut! Auch der zweite lief kurzzeitig ganz normal mit dem Teil, er gab sattblaue
Funken ab!

Ich hab mit dem Zündspulentyp sogar eine MZ im Gelände auf 90-100 km/h gezogen ohne Probleme und Aussetzer.

Leider kann ich das Schild nicht mehr lesen da es recht verwaschen ist. Ich bin mir aber relativ sicher, das es diese
hier war:
http://www.ebay.de/itm/Zundspule-6V-12V ... 1080230260

Was ich wohl bemerkt habe, ist das die Spule oftmals relativ warm wurde. Während so mancher Fahrt bestimmt so 40-50°C.

Wie wirkt sich denn die andere 6V Zündspule auf den Fahrbetrieb aus? Und was für klassische Erscheinungen hat denn eine 12V Spule am 6V netz?
Falls es überhaupt geht??




----------------------------

Etwas Offtopic:

Ich baue momentan wieder an meiner Suzuki SP 370.
Diese hat im höheren Drehzahlbereich eindeutig Zündaussetzer. Ich habe die Ventile
neu eingeschliffen und korrigiert und viele Sachen am Motor neu aufbereitet.

Ich spiele jetzt mit den Gedanken die Zündspule zu ersetzen - Allerdings wird die Suzuki
nicht über einen Zwischenpuffer wie bei der MZ gespeist, sondern direkt aus der LIMA.

Ist es Möglich eien 6V Zündspule an die Suzuki anzuschließen, die ja auch 6V nutzt? Oder
braucht man da spezifische Zündspulen (Wicklungsstärke, Funkenstärke, Motorentyp,...??)??


Beste Grüße!
Tiberias


Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2015 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hier die Beschreibung der Spule auf der MZA Seite:

Zündspule 12V 8352.1/2 (f. alle 6V u. 12V SLPZ) z.B. für S51, SR50, Motorrad ETZ - Unterbrecherzündung
Top Qualität !
MZA-ArtikelNr.:
10081
SimsonArtikelNr.:
210710
Herst.-ArtikelNr.: 05295

Da hat wohl der Kollege auf ebay SCH...ß geschrieben...

SLPZ = Schwunglicht-Primärzünder 6V und 12V.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2015 12:41 
Offline

Registriert: 18. März 2014 00:20
Beiträge: 73
Themen: 10
Ok, das macht Sinn!

Aber dann wundert es mich umso mehr, das ich einen motor habe der mit der Zündspule gut läuft und
der zweite nahezu gar nicht??

Die haben identische Lima's, sind beide nur auf Zündunterbrechung Ausgelegt (also das ist das einzige wofür
ich die Lima nutze) und nutzen beide dieselbe Batterie.

Beste Grüße
Tiberias


Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:22 
Offline

Registriert: 18. März 2014 00:20
Beiträge: 73
Themen: 10
Noch eine kurze Frage bezüglich Zündkerzenstecker.

Man kann doch auch moderne von NGK oder sowas verwenden?
Hauptsache 1 K Ohm Wiederstand, oder?


Beste Grüße
Tiberias


Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Tiberias hat geschrieben:
Noch eine kurze Frage bezüglich Zündkerzenstecker.

Man kann doch auch moderne von NGK oder sowas verwenden?
Hauptsache 1 K Ohm Wiederstand, oder?


Beste Grüße
Tiberias


Japp, es lassen sich auch moderne verwenden. Ich habe an allen Zweirädern welche von NGK.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR, WolleMan und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de