Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. November 2015 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und Grüße an die Spezies.

Hat jemand zufällig schon so ein Kabel mal näher untersucht, bzw. einen Schalt/Belegungsplan davon?
Dateianhang:
20151124_085123.jpg

Dateianhang:
20151124_085137.jpg


Von einem 8-poligen Steckern (nicht alle Pins belegt) geht es über die Trennstellen (2x RJ45 Stecker/Kupplung) an einen baugleichen 8-poligen Stecker wie am Eingang.

Kabel dient zur Verbindung zweier Steuerboxen, höhenverstellbare Tische, elektrisch.

Problem: mit dem Multimeter kann kein Durchgang, bzw. nur ein Pin "verfolgt" werden, lege ich jedoch an diesen Pin ein paar Volt an, hat er Durchgang zu allen Pins auf der Eingangsseite und am Gegenüberliegenden Stecker.

Vermutlich steckt noch irgendetwas als Platine in den RJ45 Kupplungen, aber was?

Deshalb meine Bitte an euch, wer weiß etwas dazu ?
Dankeschön :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
nochmal hoch holen...Lothar, Net-Harry ? keiner eine Ahnung?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 16:15 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Ich bin zwar weder noch....

...aber dennoch meine Meinung:


- herstellerspezifische Lösung, deren Sinn und Funktion sich durch betrachten eines Photos nicht wirklich erschließt.
- ohne Kenntnis über die Peripherie (die Tische, die dortige Belegung der Stecker) stehste im Dunkeln.
- Ferndiagnose bzw. "miß mal da"-Tutorial halte ich für wenig Erfolg versprechend.

Zitat:
...mit dem Multimeter kann kein Durchgang, bzw. nur ein Pin "verfolgt" werden, lege ich jedoch an diesen Pin ein paar Volt an, hat er Durchgang zu allen Pins auf der Eingangsseite und am Gegenüberliegenden Stecker.

(was heißt hier "ein Paar Volt" und gegen welchen Bezugspin ?)

wenn dem wirklich so ist, dann:
Zitat:
Vermutlich steckt noch irgendetwas als Platine in den RJ45 Kupplungen, aber was?


was da drinnen steckt, kann man nunmal nicht sehen. Aber da biste schon selber drauf gekommen.

Ist das Ding kaputt ? Haste ein funktionstüchtiges Exemplar zum Vergleich ? Gibts einen Tisch, in den du reingucken kannst ? Was sagt der Hersteller ?

PS:
bei 180 Klicks haben sich schon einige (180??) Leute den Post durchgelesen. Vielleicht auch lothar und harry.
Das aber keiner was dazu sagt, könnte tatsächlich bedeuten, daß niemandem was dazu einfällt....

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de