Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 06:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Arbeitsscheinwerfer am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 12:09 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo.

Kennt sich hier jemand mit der Rechtslage zu diesem Thema aus? Möchte einen Zusatzscheinwerfer am Seitenwagen anbringen. Anscheinend muss er ja als Arbeitsscheinwerfer definiert sein... wie muss dieser schaltbar sein? Bzw. Unter welchen Bedingungen darf er nicht leuchten.

Alles was ich in der Zulassungsordnung gefunden habe, bezieht sich nicht wirklich auf Gespanne.

Suche also bevorzugt Hinweise von Gespannfahrern die sowas schon gemacht haben.

Lg Eric


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Die Ural Ranger hat serienmäßig so einen Scheinwerfer. An sonsten hat es sicher noch keinen Bedarf gegeben, das zu regeln. Man kann also davon ausgehen, dass wir uns hier in einem rechtsfreien Raum befinden. Frage: brauchen wir dafür wirklich eine Regelung?
Wie wäre es mit: Machen! Manuell zuschaltbar, verantwortungsvoll damit umgehen und gut ist.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 13:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
§52 Abs. 1 und 2 und 7 StVZO.
Arbeitsscheinwerfer : :nein: Abs. 7
Nebelscheinwerfer: :ja: Abs. 1
Suchscheinwerfer: :ja: Abs. 2

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 13:45 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Zuschaltbar darfst du sowas verbauen,aber eigntlich muss er über Relais geschaltet sein.
Und zwar das er beim fahren nicht funktioniert.Er darf nicht als Fahrlicht verwendet werden.
Außerdem muss er abgedeckt sein beim Fahren.
Wenn du am Beiwagen mehr Licht nach vorne haben möchtest,bau eine Hellere LED Birne ein.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 22. Januar 2016 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 13:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2014 18:44
Beiträge: 107
Themen: 13
Also würde ich sagen:

"Suchscheinwerfer" mit nicht mehr als 35 W montieren und das Problem ist gelöst.:gut:
Ein "Arbeitsscheinwerfer" ist auch eher was für LKW oder die Feuerwehr o.ä....

Ich glaube, dass ist auch das was Eric montieren möchte. Eben genau so wie bei manchen Ural. (Siehe Jürgen)
(Vermutlich geht's ja um die Optik?!)

Und falls es was zum Beleuchten bei einer Reparatur sein soll, dann könnte man ja auf eine Arbeitslampe mit Stecker und Steckdose am Motorrad/Beiwagen ausweichen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 14:01 
Dateianhang:
DSCN6661.JPG
Dateianhang:
DSCN6660.JPG


Hallo,

wer (staatliche Organe) viel fragt, bekommt viel Antwort ...

Ich habe einen Such-/Arbeitsscheinwerfer auf meinem Grünkübel-Gespann montiert, schaltbar von dort aus. H1 55W, mit fetter Batterie im Rücken. Ein handgenähtes Mützchen verdeckt ihn, unverlierbar durch eine Halteschnur.
Argumentation bei etwaiger Kontrolle: Ist im Prinzip das gleiche wie bei zivil genutzten, früheren Einsatzfahrzeugen, deren Blaulicht etc. mit notfalls einer Pudelmütze o.ä. abgedeckt sein muß.
Die "Rechts"lage ist mir aber dem Grunde nach wurst ...

Grüße, Fritz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 14:30 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Was ist denn das für ein Gestell?
Auflage für`s Gewehr beim Jagen???

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 14:41 
biebsch666 hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Gestell?
Auflage für`s Gewehr beim Jagen???


Auflage fürs (virtuelle) MG, höhen- und seitenverstellbar.
Zur Jagd tät es aber auch taugen, wenn ich denn den Jagdschein hätt - neeein, nicht deeen ... ;D

Zu evtl., weiteren Fragen: Der Holzkasten enthält Verbandmaterial, obenauf Holzkeil zum Bremsenfeststellen, dahinter Handhebel zum Absenken des Zusatzantriebs, oben an der Tele eingeschraubte Verlängerungen.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 15:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tolerant müssen deine Nachbaren aber schon sein,
und mit dem Jagdschein bist du sicher ? :mrgreen:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 15:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der alte Fritz hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Gestell?
Auflage für`s Gewehr beim Jagen???


Auflage fürs (virtuelle) MG, höhen- und seitenverstellbar.


Ah ja.

:roll:

Der alte Fritz hat geschrieben:
Die "Rechts"lage ist mir aber dem Grunde nach wurst ...


War irgendwie zu vermuten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 16:45 
Andreas hat geschrieben:
Der alte Fritz hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Gestell?
Auflage für`s Gewehr beim Jagen???


Auflage fürs (virtuelle) MG, höhen- und seitenverstellbar.


Ah ja.

:roll:

Der alte Fritz hat geschrieben:
Die "Rechts"lage ist mir aber dem Grunde nach wurst ...


War irgendwie zu vermuten.


Exakt! (Die "Links"lage ist mir aber noch wurster; da bin ich strenger Vegetarier ...) :ja:

Fritz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
so eine MG-Lafette ist ne feine Sache. Man weiß ja nie was noch kommt, da heißt es vorbereitet sein!

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
madeinGDR hat geschrieben:
so eine MG-Lafette ist ne feine Sache. Man weiß ja nie was noch kommt, da heißt es vorbereitet sein!
:stupid: :stupid: :stupid:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 17:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nordlicht hat geschrieben:
madeinGDR hat geschrieben:
so eine MG-Lafette ist ne feine Sache. Man weiß ja nie was noch kommt, da heißt es vorbereitet sein!
:stupid: :stupid: :stupid:

Uwe, was du wieder denkst.... da liegt doch der geklaute Weihnachtsbaum besser drauf... :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
UlliD hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
madeinGDR hat geschrieben:
so eine MG-Lafette ist ne feine Sache. Man weiß ja nie was noch kommt, da heißt es vorbereitet sein!
:stupid: :stupid: :stupid:

Uwe, was du wieder denkst.... da liegt doch der geklaute Weihnachtsbaum besser drauf... :lach: :lach:
meinste :gruebel: :gruebel: ok denn will er damit einen verhauen..liegt ich jetzt richtig?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Jepp :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 18:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nur für Weihnachtbäume sollte man so ein Halter nehmen,
vielleicht noch für Skier :mrgreen:
Alles andere in Bezug Waffen :kotz:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 18:22 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 260
Themen: 1
Vielleicht ist es auch ein Krückenhalter, nachdem man auf eine Antipersonenmine (ist wohl der Fachausdruck :? ) gelatscht ist! Wenn man Glück hat, bleibt dann noch Gespannfahren! So schließt sich der Kreis.....

Sorry, zum Scheinwerfer kann ich nüscht sagen :wink:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
fETZt hat geschrieben:
Vielleicht ist es auch ein Krückenhalter, nachdem man auf eine Antipersonenmine (ist wohl der Fachausdruck :? ) gelatscht ist! Wenn man Glück hat, bleibt dann noch Gespannfahren! So schließt sich der Kreis.....

Sorry, zum Scheinwerfer kann ich nüscht sagen :wink:
:gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 18:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der alte Fritz hat geschrieben:
Argumentation bei etwaiger Kontrolle: Ist im Prinzip das gleiche wie bei zivil genutzten, früheren Einsatzfahrzeugen, deren Blaulicht etc. mit notfalls einer Pudelmütze o.ä. abgedeckt sein muß.


Bei authentischen Fahrzeugen mag diese Argumentation durchaus ziehen, bei vermeintlichen Pantasie-Wehrmachtsgespannen auf DDR-Basis werden die Kontrollorgane in der Gesamtbetrachtung des Kunstwerkes vermutlich eher unter sich machen.

Na ja, Dein Ding.

Ich denke, wir sollten langsam wieder auf die Ursprungsfragen eingehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 18:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Andreas hat geschrieben:
Ich denke, wir sollten langsam wieder auf die Ursprungsfragen eingehen.




Das von mir Oben geschriebene war die Auskunft eines TÜV Prüfer
vor 10 Jahren,als wir wegen einem Russengespann gefragt hatten.
"Zuschaltbar darfst du sowas verbauen,aber eigntlich muss er über Relais geschaltet sein.
Und zwar das er beim fahren nicht funktioniert.Er darf nicht als Fahrlicht verwendet werden.
Außerdem muss er abgedeckt sein beim Fahren.
Wenn du am Beiwagen mehr Licht nach vorne haben möchtest,bau eine Hellere LED Birne ein.
"

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 19:21 
Schon interessant, so eine Diskussion über Arbeitsscheinwerfer ....

Aber ruhig weitermachen - ich weiß auch gerne, mit wem ich nüscht zu tun haben will. :ja:

P.S. Beispielhaft in diesem Zusammenhang die Haltung eines amerikanischen Hausbesitzers, der am Garteneingang folgendes Schild aufstellte:

Liebe Kriminelle!
Mein Nachbar zur Linken ist strikter Waffengegner.
Ich respektiere seinen Standpunkt und gelobe feierlich,
meine Waffen nicht zu seinem Schutz einzusetzen.


Schluß für heute, Fritz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 20:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Der alte Fritz hat geschrieben:
Dateianhang:
DSCN6661.JPG
Dateianhang:
DSCN6660.JPG


Hallo,

wer (staatliche Organe) viel fragt, bekommt viel Antwort ...

Ich habe einen Such-/Arbeitsscheinwerfer auf meinem Grünkübel-Gespann montiert, schaltbar von dort aus. H1 55W, mit fetter Batterie im Rücken. Ein handgenähtes Mützchen verdeckt ihn, unverlierbar durch eine Halteschnur.
Argumentation bei etwaiger Kontrolle: Ist im Prinzip das gleiche wie bei zivil genutzten, früheren Einsatzfahrzeugen, deren Blaulicht etc. mit notfalls einer Pudelmütze o.ä. abgedeckt sein muß.
Die "Rechts"lage ist mir aber dem Grunde nach wurst ...

Grüße, Fritz.

solche hubraumschwachen Zweitakter durften bei der Wehrmacht doch garkeine Seitenwagen ziehen :biggrin:

Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 08:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2014 18:44
Beiträge: 107
Themen: 13
Beim TÜV Süd gibt es folgende Info:

Infos Zusatzbeleuchtung

Ich sehe das so, dass man das ähnlich wie bei einer Fanfare oder einer Melodiehupe handhabt.
Die sind auch zulässig, wenn man einen Zwischenschalter einbaut und sie "nur auf Treffen" o.ä. nutzt.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 21:23 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Mir gehts in erster linie um bessere Sicht bei Nachtfahrten... dass das so nicht ganz legal ist, ist mir achon klar... danke erstmal für die Tips... lg eric


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 22:57 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
eric-heinhold hat geschrieben:
Mir gehts in erster linie um bessere Sicht bei Nachtfahrten... dass das so nicht ganz legal ist, ist mir achon klar... danke erstmal für die Tips... lg eric

In dem Fall wirkt ein H4-Einsatz wahre Wunder, aber möglicherweise hast du den schon eingebaut.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 08:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2014 18:44
Beiträge: 107
Themen: 13
Du kannst/darfst ja auch noch Nebelscheinwerfer und Zusatzscheinwerfer (Fernlicht) verbauen.

Bei entsprechendem elektrischen Verständnis so verkabeln, dass Du die Lampen mit einem extra Schalter alle auf einmal an machen kannst?!
Da musst Du allerdings beachten, ob das die Lichtmaschine schafft, bzw ob Du mit einer Zusatzbatterie unterstützt!
(Infos dazu bekommst Du bestimmt hier im Forum...)

Falls Du dann noch nicht genug siehst, müsstest du evtl. die Sonnenbrille nachts ausziehen... 8)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Der alte Fritz hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Gestell?
Auflage für`s Gewehr beim Jagen???


Zu evtl., weiteren Fragen: Der Holzkasten enthält Verbandmaterial, obenauf Holzkeil zum Bremsenfeststellen, dahinter Handhebel zum Absenken des Zusatzantriebs, oben an der Tele eingeschraubte Verlängerungen.

Grüße, Fritz.


Ist zwar hier etwas OT, aber welcher Zusatzantrieb? Treibt dann das Seitenwagenrad mit? Bitte Erklärung und Bilders!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1437
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Klick hier!

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Krass welche Ideen die Leute hier im Forum immer haben.
Stark umgesetzt, von der Planung über die Herstellung bis zu Doku - Top. :zustimm: :respekt:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 23:41 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Klaus P. hat geschrieben:
Tolerant müssen deine Nachbaren aber schon sein,
und mit dem Jagdschein bist du sicher ? :mrgreen:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 23:40 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hab mir jetzt Zusatzscheinwerfer für Nachtfahrten angebaut. Lassen sich separat Abschalten und gehen spätestens mit Abschalten der Zündung auch aus. Wenn man vorm Gespann steht, sieht man die Scheinwerfer nicht.

-- Hinzugefügt: 2. Februar 2016 23:42 --

Bild falsch rum :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Zusatzscheinwerfer? Sieht für mich nach Tagfahrlicht aus, das nur dazu dient, gesehen zu werden. Nicht, um selbst mehr zu sehen. Wie weit strahlen die effektiv? Nen halben Meter? :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 06:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
eric-heinhold hat geschrieben:
Hab mir jetzt Zusatzscheinwerfer für Nachtfahrten angebaut. Lassen sich separat Abschalten und gehen spätestens mit Abschalten der Zündung auch aus. Wenn man vorm Gespann steht, sieht man die Scheinwerfer nicht.

-- Hinzugefügt: 2. Februar 2016 23:42 --

Bild falsch rum :(


Hoffentlich trennt Dich der TÜV nicht von der Erleuchtung.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 18:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
eric-heinhold hat geschrieben:
Mir gehts in erster linie um bessere Sicht bei Nachtfahrten... dass das so nicht ganz legal ist, ist mir achon klar... danke erstmal für die Tips... lg eric


Ich dachte der ist zum Holz "borgen" .. nachts .. im Wald :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:15 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Die Helligkeit täuscht auf dem Bild... sie sind schön hell und leuchten auch scgön weit. Den Rest bringt dann wohl die erste Nachtfahrt...


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016 16:09 
Hallo,

zur Information:

Komme gerade von der HU - Plakette ohne Mängel ... :D

Der Arbeitsscheinwerfer hat den freundlichen Dekra-Ing. überhaupt nicht interessiert. Desgleichen der Zusatzantrieb, für den ich mir schon Argumente zurechtgelegt hatte (angeschraubtes Zubehör, welches die Fahreigenschaften nicht verändert, ausschließlich für Geländeeinsatz usw. und darum nicht abnahmepflichtig). Habe ihn dann selbst darauf angesprochen; er hatte kein Problem mit dem Teil.

Überhaupt sind die Reaktionen auf mein gefälschtes Wehrmachtsgespann durchweg positiv, selbst bei Spaziergängern, denen ich im Wald begegne, egal, ob Männlein oder Weiblein (Anm.: Die runden Schilder mit dem roten Rand sehe ich ja eher als touristische Hinweise auf landschaftlich schöne Strecken an ... :biggrin: ).
Es wird gelächelt, freundlich zurückgegrüßt, Daumen hoch, gewinkt usw.

Liegt wohl daran, daß im hiesigen, gesegneten Landstrich der durchschnittliche Anteil von Paragraphenreitern, Fanatikern und Miesepetern geringer ist als anderswo.

Mit freudigen Grüßen, Fritz.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de