Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. März 2016 15:56 
Offline

Registriert: 4. Juni 2015 16:47
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo erstmal,

ich bin seit ca. einem 3/4 Jahr stolzer MZ-Fahrer in der nähe von Karlsruhe und hatte bis dato noch keine größeren Probleme (zumindest keine, die ich nicht selbst beheben konnte 8) ).
Meine ETZ250 ist Bj88 und hat die elektronische Zündanlage, die in Lothars "MZ-Elektrik" unter Hermsdorfer Zündung - 1. Generation beschrieben ist.

Als ich neulich bei feuchter Witterung unterwegs war ist sie mir plötzlich liegengeblieben, ging zwar bald wieder an und fuhr, aber spätestens ab 4000U/min irgendwie mit ziemlichen Aussetzern.
Tags drauf konnte man vllt. nur noch 1km am Stück fahren (berghoch und dann zur Garage zurückrollen ;))
Bei Überprüfung der Zündung war durchaus mal Zündfunken vorhanden, sie ging kurz an, dann wieder aber ne zeitlang gar kein Zünfunke mehr da. Später plötzlich doch wieder.

Habe nun mittlerweile mal Zündspule, Zündleitung, Zündkerzenstecker und Zündkerze getauscht und Zündfunke ist eigentlich wieder vorhanden.

Allerdings habe ich leider immernoch folgendes Fehlerverhalten: Wenn ich sie mal angekickt kriege, läuft sie vielleicht höchstens 1-2 min. Erst ganz gut auch mit niedrigeren Drehzahlen, gegen Ende muss man dann mit der Drehzahl hochgehen, damit sie trotz Aussetzer nicht ausgeht, bis sie von den einen auf den anderen Moment doch abstirbt. Hinterher ist die Zündkerze recht feucht, als wäre sie abgesoffen. Habe allerdings schon zweimal den Vergaser gesäubert, Choke gecheckt und sogar den Luftfilter mal ausgebaut. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sie tatsächlich einfach nur absäuft - aber zu 100% ausschliessen kann ich es natuerlich auch nicht... was kann man da noch machen?
Bei den dann folgenden Versuchen sie wieder anzuwerfen habe ich auch hin und wieder ne ordentliche Fehlzündung.

Also praktisch keine Besserung und ich bin etwas ratlos.

Gebereinheit und Steuerteil habe ich mir noch nicht näher angeschaut und wollte als nächsten Schritt erstmal sichergehen, also hier fragen, ob ich nicht einfach nur die falsche Zündspule eingebaut habe. :|
Auf der neuen 12V Zündspule (8352.1/2), die ich bei AKF gekauft hab, steht interessanterweise "Unterbrecherzündung" drauf. Hab sie halt aus Verzweiflung trotzdem verbaut. Geht das? Einerseits steht ja in der Beschreibung bei AKF "ersetzt 8352.1/3", allerdings hat die Spule komischwerweise an der einen Wicklung ca. 11kOhm statt der ca. 8,5kOhm wie bei der alten.

Soweit, Danke schonmal, falls jemand nen guten Rat hat!

Gruß Moritz


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2016 16:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
_M0ritz_ hat geschrieben:
Gebereinheit und Steuerteil habe ich mir noch nicht näher angeschaut ...

Dann tu das mal. :ja: 8) In der Vergußmasse am Geber dürfen keine Risse zu sehen sein. Die Vergußmasse muß absolut fest sitzen. Drück mal kräftig darauf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2016 12:14 
Offline

Registriert: 4. Juni 2015 16:47
Beiträge: 5
Themen: 1
Lorchen hat geschrieben:
Dann tu das mal. :ja: 8) In der Vergußmasse am Geber dürfen keine Risse zu sehen sein. Die Vergußmasse muß absolut fest sitzen. Drück mal kräftig darauf.


Ok. Werd ich mal danach schauen. Komme wohl leider erst am WE dazu...

Und die Sache mit der Zündspule? Diese 11 kOhm sind ok?

Gruß


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2016 16:29 
Offline

Registriert: 4. Juni 2015 16:47
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo nochmal,

habe mal schnell ein Bild gemacht. Das Teil ist wahrscheinlich nicht mehr so prickelnd:

Bild

und das:
Bild

Mal angenommen ich möchte das gleich komplett ersetzten, dann wäre doch das hier https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/elektrik/zuendungen/zuendanlage-komplett-mz-etz125-etz150-etz250-etz251/a-597046/ das Richtige, oder?

Ich frag mich nur, wie man den Geber ausbaut? Sicher diese 6-Kant-Schraube vorne lösen? Aber wie halte ich die Kurbelwelle fest?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2016 17:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Versuchs mit einem Inbusschlüßel lang und mit einem rückschlagfreien (sandgefüllt) Hammer.
Oder 1. Gang rein und die Fußbremse treten, oft ist die Schraube nicht so stark angeballert.

Wackel mal an der braunen Platte, ob die Nieten das Teil noch halten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2016 18:11 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Der Geber is hin.
Eine Niete ist weg, die andere hat sich schon durchs Loch gearbeitet.
Ergo hat es den Geber in seine Schichten zerlegt: Leiterplatte lose, Verguß vermutlich ebenso, für die Anschlußdrähte läuft der Countdown.

Der Führungsstift hat einen Überzieher zum Spielausgleich (ganz schlechtes Zeichen).

Muß man aber nicht wegschmeißen, ist alles heilbar.

Falls Du doch 'ne PD-Anlage einbauen und die EBZA entsorgen willst, dann bitte gerne bei mir.
Ich sammle die Altteile und werde wohl demnächst mal eine kleine Regenerationsrunde starten....
(so ich denn nach erfogreich beendetem Umzug wieder eine vollständig funktionstüchtige Werkstatt habe)

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2016 20:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ torbiaz,

die Nut ist mir auch aufgefallen.

Es scheint Serien zu geben, wo diese gerne ausschlägt.
Ich habe das auch kompensieren wollen, ohne großen Erfolg,
bis ich auf die Idee gekommen bin, Fühlerband zu einer Schleife (unten rundes V) zu biegen und in die Nut zu legen.

Das wirkt wie eine Feder ohne nachzugeben, es zentriert den Halter und der ZZP bleibt stabil.

Gruß Klaus

PS
Wenn du ins "Gebergeschäft" einsteigst, ich habe Probanten. :)

PPS
am Sonntag sind 3 Geber für je 51 €, 51€ und € 56 € bei großen Agenten über den Tisch gegangen.
Verstärker für 35 € und 26,50 €, verkauft, der 3. wurde rausgenommen !!


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2016 21:10 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Klar Klaus, Du stehst schon lange auf der Vormerkliste.....
Ich werde mich noch mal explizit melden, wenn's los geht.

Das sind ja phantastische utopische absurde Preise... die werde ich wohl unterbieten können.

Nachtrag:
Die ausgeschlagene Kerbe für die Fixierung ist meiner Meinung nach kein Herstellungsfehler sondern die Konsequenz von eiriger Montage (wie schief sitzender/eiernder Unterbrechernocken), übermäßig schlagendem -weil ausgenuddeltem- Kurbelwellenlager und einem hakenden und klemmenden Lager im Geber. All dies -einzeln oder kombiniert- hämmert die Kerbe müde.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2016 21:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das sind ja phantastische utopische absurde Preise... die werde ich wohl unterbieten können.[/quote]

Ich hatte für einen Freund beobachtet, dem ich einen meiner letzten 3 intakten Geber "geliehen" habe. :|
30 max einschl. Versand war meine Grenze.

Ja, draußen ist das Freudenhaus. :lach:

Gruß


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2016 09:45 
Offline

Registriert: 4. Juni 2015 16:47
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo!

Ich habe zwischenzeitlich die Powerdynamo-Zündung verbaut und bin gestern schon 80km ohne Probleme gefahren. :D
Zündzeitpunkt hab ich so eingestellt wie in der Anleitung beschrieben (die zweite, alte Variante). Ist wohl mit dieser Methode kaum auf auf 'n 1/10mm genau, aber ich hoffe mal es verursacht keine Spätfolgen.
Ich würde aber sagen sie läuft recht gut...

Mal sehen was als nächstes dir Grätsche macht^^ :roll:

Gruß und Frohe Ostern!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de