Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 06:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2016 17:54 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Guten Abend!
Ich hoffe, es macht nix, dass ich dafür ein neues Thema aufmache, aber die Lösung meines Problems ist relativ gut einzugrenzen:

Ich hab letztes Jahr meine ETZ 250 nach der Motorregeneration noch ein paar Mal auf "Privatgrund" bewegt und dann in den beheizten Keller gestellt, wo ich meine Abende damit verbracht habe, einen neuen Kabelbaum einzuzwirbeln (der alte war schon recht hart und teilweise mit Lüsterklemmen etc. verschlimmbessert), auf BING umzustellen, auf Flachsicherungen umzubauen und den Beiwagen generell auf Vordermann zu bringen.

Nun zum Problem: Heute aus dem Keller geholt, erwartungsvoll angetreten, aaaaber: Gleiches Problem wie vorher: Egal in welchem Gang ich die ETZ bewege, ab ziemlich exakt 3000 Umdrehungen fängt der Motor an zu stottern und geht nicht mehr richtig vorwärts. Sobald ich runterschalte, also die Drehzahl wieder sinkt, fährt sie bis 3000 wieder ganz normal.

Da ein neuer Kabelbaum und ein anderer Vergaser (von BVF auf Bing) keine Veränderung gebracht hat und die ganze Maschine im Winter aufgebaut wurde (auch Tankbeschichtung, Benzinhahn, Tankdeckeldichtung, Batterie, Kerze, Kerzenstecker, etc.), kann das Problem ja nur noch bei der Vape liegen.
Da ich, was Fahrzeugelektrik angeht, zwei linke Hände mit 10 Daumen besitze, erlaube ich mir, euch zu fragen:-)
Was kann da nicht stimmen?

Anbei noch ein Bild der Anlage:
Bild


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2016 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Der Zündpunkt scheint auf sehr früh zu stehen. So sieht es jedenfalls auf dem Bild aus. Auf welchen ZZP hast du sie eingestellt ?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2016 18:24 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Hi! Danke für deine Antwort! Die Vape wurde bei der Regeneration eingestellt. Am ZZP habe ich (noch) nichts geändert.
Im Forum habe ich folgende Anleitung gefunden:

Kein Problem.
1. Zündkerze raus.
2. Messuhr rein.
3. Grundplatte lockern.
4. Kolben auf OT drehen.
5. Kolben auf 2,5 +0,5 vor OT drehen
6. Grundplatte soweit verdrehen, dass im gewünschten ZZP die rote Markierung auf der Grundplatte und der Strich auf dem Rotor auf der selben Höhe sind
7. Grundplatte fest.
8. Messuhr raus.
9. Zündkerze wieder rein.

Sollte ich so vorgehen?

-- Hinzugefügt: 3. April 2016 21:36 --

Ach Mist, das ist für die andere Vape, oder? Wie stell ich denn meine ein?


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mache die Messuhr oben rein, drehe die Kurbelwelle auf 3.0 v.Ot, mache dir ne Markierung an der rotierenden Platte und auf dem Gehäuse, Blitze die Zündung ab und du siehst wohin du korrigieren musst.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 16:14 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Sorry, aber ich als Anfänger besitze leider weder ne Messuhr noch ein Stroboskop. Lohnt sich die Anschaffung oder lasse ich die Zündung lieber vom Profi (= österreichische Motorradwerkstatt) machen?


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Naja, Messuhr + Lampe ca. 40Euro. Rechne es dir aus.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ich finde auch ,Werkzeug kann man nicht genug haben.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 19:19 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Ok, danke. Hab mir grad beides bestellt...


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2016 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Zur Not geht folgende Methode:

  • gerades Lineal über den Zylinderkopf fast mittig über das Kerzenloch legen
  • mit einem Nagel o.ä. o.T. finden, markieren
  • die 2,7 mm nach oben antragen
  • Kolben weiter zurückdrehen auf Markierung

Das sollte eigentlich ausreichend genau sein. Viel Erfolg


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2016 21:23 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Guten Abend!
Ich habe mir auf euer Anraten eine Messuhr bestellt und die Zündung nach der in der Vape-Gebrauchsanleitung beschriebenen Anleitung auf 2,7mm vor OT eingestellt. Jetzt läuft sie sowas von besser....DANKE!!
Da gestern auch meine Stroboskop-Pistole gekommen ist, hab ich das Ding heute gleich mal ausprobiert.
Ich hab auf der rotierenden Scheibe und der verstellbaren Platte vom Geber ne Markierung gemacht und das Ganze abgeblitzt. Die Markierungen standen genau aufeinander.
Jetzt wollte ich nur der Vollständigkeit halber fragen, ob ich die Markierungen denn richtig gesetzt habe (da die verstellbare Platte ja genaugenommen kein "Gehäuse" ist).
Vielen Dank!


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2016 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hallo hias,

Du hast dir ja viel Mühe gegeben, sieht auch sehr gut aus was man auf den Bild sieht.
Nur die Kabelsteckschuh sind nicht die besten , wen du das ganze Mopped damit gemacht hast wird sich wohl bald mal ein Kabel lösen.
Beser wären diese.
Dazu braucht man aber die entsrechende Crimpzange.
Mit einen Stück Schrumfschlauch drüber kannst du sie auch äusserlich isolieren.

Gruß Matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2016 22:00 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Oh, das sind nicht diese Quetschverbinder! Das sind unisolierte kabelschuhe, die ich vercrimpt und dann mit blauem dickem Schrumpfschlauch ummantelt habe.

Da ich die MZ heute gerne fertigbringen würde: Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich die Markierungen setzen muss?
Entschuldigt meine Ungeduld, aber das ist eigentlich das Letzte ist, was noch zu erledigen ist (ich schraube immerhin schon fast 2 Jahre an der ETZ)...

-- Hinzugefügt: 17. April 2016 18:50 --



Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de