Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Beiträge: 165
Themen: 22
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Mal wieder ein Problem: :|

An meiner TS habe ich einen Lampentopf mit Tachoausschnitt. In den Topf soll ein H4-Reflektor rein. Von der Größe her passt der eigentlich rein, zumindest theoretisch. Hinten drängelt der Tacho auch nicht, da der Plastering verbaut ist.

Wenn ich den Reflektor am oberen Ende des Topfes in die Nase hänge, bekomme ich den aber irgendwie nicht über den unteren Rand gedrückt...
Hat jemand dazu eine Lösung?

Beste Grüße
Marcus


Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was hast du denn für einen Lampeneinsatz :?:

Ich habe ein H4-Einsatz von einer ETZ drin,
der passt wunderbar :D

PS.: Du musst aber den Chromring von der TS wieder verwenden :idea:
Der von der ETZ ist ca, 5 mm kleiner und passt nicht :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Beiträge: 165
Themen: 22
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Hallo Thomas.

Der Einsatz ist auch von einer ETZ. Da der Chromring von der ETZ besser aussah hab ich den auch genommen... :oops:
Wusste nicht, das der kleiner ist.

Danke für den Hinweis! :biggrin:

Beste Grüße
Marcus


Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
nehm den Einsatz.... hab ich auch https://www.louis.de/artikel/scheinwerf ... =109958118

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:

den hatte ich in meinem Gespann drin. Nach 3 Jahren waren die Haltenasen für die Leuchtmittelklammern weggebrochen. Nach 2 Jahren hatte ich schon eine mit Epoxy geklebt worden . Jetzt habe ich einen von HELLA, der aus Metall ist. Ich würde mir nicht nochmal so ein Plasticteil bei Louis kaufen. Der von Louis baut auch etwas höher als der Original , was in obigen Fall evtl. auch ein Problem ist.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ Werner hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:

den hatte ich in meinem Gespann drin. Nach 3 Jahren waren die Haltenasen für die Leuchtmittelklammern weggebrochen. Nach 2 Jahren hatte ich schon eine mit Epoxy geklebt worden . Jetzt habe ich einen von HELLA, der aus Metall ist. Ich würde mir nicht nochmal so ein Plasticteil bei Louis kaufen. Der von Louis baut auch etwas höher als der Original , was in obigen Fall evtl. auch ein Problem ist.
ich hab den auch schon 3 Jahre drinn.... Halteklammern nehm ich die alten....nulll Probleme

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
@Nordlicht
Ich meinte die Halteklammern des H4 Leuchtmittel. Die äußeren am Chromring sind kein Problem.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampeneinsatz, Lampentopf
BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ Werner hat geschrieben:
@Nordlicht
Ich meinte die Halteklammern des H4 Leuchtmittel. Die äußeren am Chromring sind kein Problem.
achso...bis jetzt auch noch ok ....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de