Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 18:36 
Offline

Registriert: 30. April 2014 12:38
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: 02625 Bautzen
Hallo,

ich habe mir im Januar eine 251er von 1989 angeschafft, da bei meiner TS 250/1 nach (vermutlich) originalen 47.000km der Motor gemacht werden muss.

Am 01.04.2016 war ich beim TÜV, den s ohne Mängel gab und wollte dann Pfingsten die erste Runde fahren, vorher war leider keine Zeit.

Nun zum Problem:
Ich hab die Etze funktionierend abgestellt. Als ich starten wollte, sprang sie nicht an, Batterie leer. Hab heute eine Ersatzbatterie reingetan, Zündung an aber beide Kontrollleuchten blieben aus. Hab dann mal alle Verbraucher durchgeschalten, die funktionierten. Zwei mal getreten und sie sprang ohne Probleme an, nur die Lampen blieben beide aus. Im Stand bei laufenden Motor nochmal alle Verbraucher durchgeschalten, geht alles, Drehzahl konstant, iwas um die 1200u/min.

Wenn ich sie im Stand auf über 3.000u/min dreh, gehen beide Leuchten an. Sobald ich den Gang einleg und fahr, gehen sie wieder aus. Bleib ich stehen, gehen sie erst an wenn ich sie wieder über 3.000u/min dreh und gehen aus, wenn ich losfahr.

Hab heut mal alle Kabelstecker abgezogen und wieder angesteckt, um Wackler und Korrosion auszuschließen, ohne Erfolg.

Hat jemand ne Idee, was das Sein kann?

Gruss Steffen


Fuhrpark: TS 250/1 (Gespann) Bj. 1976
ETZ 251 Bj. 1989

Simson SR2, Habicht, Schwalbe, Star, Spatz, SR50, KR50, S50, S51, Jawa 555, Panonia Deluxe 250, Montesa Cota 123 . . . manches doppelt ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hast du auch an der Lima die Kabelschuhe überprüft. Es könnte eine Phase fehlen .

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 18:57 
Offline

Registriert: 30. April 2014 12:38
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: 02625 Bautzen
ja, hab da unten an der Lima auch alle abgezogen und wieder angesteckt, war nichts locker oder dergleichen


Fuhrpark: TS 250/1 (Gespann) Bj. 1976
ETZ 251 Bj. 1989

Simson SR2, Habicht, Schwalbe, Star, Spatz, SR50, KR50, S50, S51, Jawa 555, Panonia Deluxe 250, Montesa Cota 123 . . . manches doppelt ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:33 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2014 19:22
Beiträge: 70
Themen: 1
Wenn Sie läuft, darf die rote Lampe gar nicht angehen. Da wird ein Kabel ab sein


Fuhrpark: Etz 251 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de