Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündschloss für VAPE ohne Batterie
BeitragVerfasst: 13. September 2016 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nachden ich sicher 20 verschiedene Zündschlösser gekauft hab und bisher nur Moppedschösser gefunden hab die dem Strömen einer VAPE aber nur bedingt gewachsen sind, die das blaue Kabel der VAPE bei abgezogenem Schlüssel gegen Masse klemmen hab ich am Samstag eines gefunden was auch für Laien logisch anzuschliessen ist. CEV Zadi. Pol 1 und 2 ans Blaue und an Masse schliessen und fedisch. Erste Schlüsselstellung Zündung an, mittleren Pole verbunden, 2te für das gesamte Bordnetz, 4 Pole Verbunden. genial. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 00:05 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich habe mir einen Kontakt in "Ausstellung" im original Zündschloss eingebaut, und die Komplette t elektrische Anlage auf Schaltung der Masse umgeklemmt. Einziger Nachteil ist, das die Leerlaufkontrolle noch nicht funktioniert.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 07:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich muss mal bei meinem Berliner schauen. Ich habe es bisher nicht hinterfragt, aber ich habe dort keine Batterie drin und alles funktioniert mit dem originalen Zündschloss und der Vape.
Ich hatte da einen externen Aus-Schalter eingebaut um dann aber zufällig festzustellen, dass wenn der auf AUS steht, die Kiste bei 0 ausgeht und bei 1-3 angeht. und bei 0 auch wieder aus. Da ich nicht so der Kupferwurm bin ...

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 17:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In beiden Maschinen ist ne VAPE ohne Batterie verbaut, im Gespann hab ich das Zündschloss durchgemessen, wenn ich den Schlüssel raus hab hat keine Steckerfahne mit nem anderen Kontakt, funtzt also nicht. Hab MZ Zündschlosser von TS und ETZ durchgemessen, das gleiche, somit taugt keines für diese Art der Abschaltung. Nu hab ich den Lichthupenschalter vom Verchromten linken Schalter als "Ausschalter" genutzt. Damit kann aber jeder das stehende Mopped starten. Zusätzlich hab ich nen Versteckten Schalter der Blau gegen Masse schaltet. Anders wusste ich mir nicht zu helfen.
Bei der ETZ hab ich nen Moppedzündschloss http://www.ebay.de/itm/Mofa-Moped-Mokic ... Swv0tVMhqV wie das In den Seitendeckel implantiert, das ist mir aber schon einmal abgeraucht weil die Kontakte diese Stöme nicht abkönnen. Die Bosch Dauermagnetanlagen aus Mofa und Mopped habe nur 1/3 der Leistung einer VAPE. Diese Zündschlösser klemmen auch ein Kabel gegen Masse zum Ausmachen. Das Zadi ist zwar normalerweise sehr Teuer, 60 und mehr € aber ich habs halt neu auf nem Teilemarkt für nen 5er bekommen, bei 5€ kann man sowas mitnehmen wenn man kein Messgerät am Markt zur Hand hat, um so grösser war halt die Freude wie ichs hier durchgemessen hab. :mrgreen: Wenn man die Ringe rausbaut passte auch in den dicken Alu Seitendeckel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Naja möglicherweise ist das Zündschluss vom Berliner (1959) da etwas anders. Keine Ahnung. Es hat auf jeden fall die gleichen Schaltstellungen wie ES, TS usw.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 19:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das muss dann anders sein. Haste sowas was du mir Verkaufen oder zumindest Leihweise überlassen könntest, Porto zahich nätürlich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 20:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Das muss dann anders sein. Haste sowas was du mir Verkaufen oder zumindest Leihweise überlassen könntest, Porto zahich nätürlich.


Öhm, sicher liegt noch was im Lager.

Ich schaue mir das am WE mal genauer an.
Ich hatte vorher ja mit Batterie und Relais. Jetzt ist Batterie weg und nen Glättungskondensator dran und es funktioniert trotzdem. Das Relais habe ich nicht ausgebaut. Nur Batterie gegen Glättungskondensator ersetzt.
Ich teste noch einmal genau durch.
Vape ist ne 6V

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 22:07 
Offline

Registriert: 2. Februar 2007 19:45
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 45
Ich hatte damals extra die Anlage mit Kondensator bestellt weil ich auf die Batterie verzichten wollte. Die Sache mit dem Killschalter war mir dann aber doch zu blöde. Ich habe dann ein ganz billiges gebrauchtes Blei Gel Akku für 5€ incl. Versand gekauft. Es funktioniert und der TÜV meckert nicht wegen dem Standlicht. Ich glaube der Aufwand mit dem anderen Zündschloss rechnet sich nicht.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 12:06 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
awo zündschloß ist die lösung.
der berliner hat doch die gleiche elektrik, also batteriezündung, wie die mz´s. demnach zündung weg bei strom aus.. demnach muß auch das zündschloß gleich geschaltet sein, wenn es noch das originale ist..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 17:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
fabe hat geschrieben:
Blei Gel Akku für 5€ incl. Versand gekauft. Es funktioniert und der TÜV meckert nicht wegen dem Standlicht. Ich glaube der Aufwand mit dem anderen Zündschloss rechnet sich nicht.


Ich hab kein Glück mit Batterien. egal ob 5 oder 50€, jedes Frühjahr sind die Futsch. Der Tüv mecker nur bei der ETZ, da gibts, wie so oft einen Stichtag ab wann das Standlicht ohne Motor funtzen muss.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 02:57 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich habe gehört das die Vape so viel Leistung beim Ankicken bringt das, das Relais die Zündung freischaltet. Also Zündung einbauen... und Batterie durch Kondensator ersetzen. Für Kondensator + Schelle einfach PN, geht jedenfall viel günstiger als bei P.....D.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 05:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
990sm-r hat geschrieben:
Ich habe gehört das die Vape so viel Leistung beim Ankicken bringt das, das Relais die Zündung freischaltet.

Du hast es gehöhrt und ich habs ausprobiert, es funktioniert. :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
P-J hat geschrieben:
...Der Tüv mecker nur bei der ETZ, da gibts, wie so oft einen Stichtag ab wann das Standlicht ohne Motor funtzen muss.

Paul, das würde mich mal interessieren, wo das herkommen soll. Ernsthaft.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2016 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
Paul, das würde mich mal interessieren, wo das herkommen soll. Ernsthaft.


Das Hat mein Tüvér so gesagt, nachgeschlagen hab ichs noch nicht. Beim ES Gespann zickt der auch nie aber bei der ETZ stell ich immer nen kleinen Gelakku rein, das rumgemotze geht mir auf den Kecks.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2016 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Das Motorräder vor 2012 Standlicht benötigen ist mir neu. Ab 2012 glaube ich, weiß ich aber nicht genau. Deshalb meine Frage.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2016 10:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
So, ich glaube ich hab's.

Es ist ein normales MZ Schloss.
Ich habe das Relais aber drin gelassen (Unwissenheit oder Faulheit) nach dem Entnehmen der Batterie.

Also theoretisch würde die Fuhre angehen auf Stellung 0. Geht sie aber nicht, weil anscheinend die Vape durchs kicken genug Strom erzeugt, damit das Relais anzieht und somit "ausschaltet"

Bin ich der erste dem das auffällt?

Oder ich übersehe was.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2016 18:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Bin ich der erste dem das auffällt?


Es scheint so, sogar Edgar aus Berlin kennt das wohl nicht sonst würde der das sich so auf seinen Seiten auch beschreiben. Da werd ich wohl am Gespann nene Test dazu fahren müssen denn nur da ist das Kupfer nachezu Original. Die ETZ ist bei Leibe zusehr umgestrickt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2016 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Mein Berliner hat den originalen Kabelbaum von 1959 (die Kontaktstellen habe ich anständig geprüft gehabt bei der Restaurierung). Und 6V hat die Vape auch nur.

Es scheint also auch mit schlechtem Alu zu gehen.

Wenn ich Lust habe die Woche teste ich es mal an der ETS

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2016 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
UlliD hat geschrieben:
990sm-r hat geschrieben:
Ich habe gehört das die Vape so viel Leistung beim Ankicken bringt das, das Relais die Zündung freischaltet.

Du hast es gehöhrt und ich habs ausprobiert, es funktioniert. :ja: :ja:

Genau ich habe auch 2 Berliner laufen ohne extra schalter.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2016 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ja dann: sollten wir Edgar mal diese Info geben, wahh?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2016 18:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ja dann: sollten wir Edgar mal diese Info geben, wahh?


Warum Nicht, es könnte vielen anderen helfen und dazu sind wir doch hier!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2016 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hab ich mal gemacht. Das ist bestimmt bekannt und ich bin mal auf Infos gespannt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2016 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Muss das an meiner ETS wohl auch mal testen!? ;-)

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2016 21:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dragonbeast hat geschrieben:
Muss das an meiner ETS wohl auch mal testen!? ;-)


teoretisch muss du nur Batterie Plus abmachen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2016 18:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hier nun auch die Bestätigung von Edgar.

Es stand sogar auf der Website: Relais ohne Batterie

ABER, es wird bewusst nicht hervorgehoben, da es motorabhängig ist und auch der zu kickenden Person abhängt. Usw.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2016 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nun Gut, werd ich ausprobieren wenn ich den irgendwann Zeit dazu finden sollte. Momentan geht nix. Danke. :!: :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

Ein Awo Zündschloss hat einen Massekontakt für den Zündmagneten. Den kann man für die Vape verwenden und braucht weder Batterie noch Relais..

Grüsse Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Heute ja die Vape in die BK eingebaut.

Auch hier funktioniert es prima.

Ich habe also die Schaltung und Relais so eingebaut, wie es für "mit Batterie" vorgesehen ist. Nur keine Batterie eingesetzt.
Das Kicken erzeugt genug Strom, damit das Relais anzieht und sie zündet.
Toll :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2017 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich vermute mal es geht um den Kontakt Nr 2. Wenn man den nicht hat lässt sich die Magnetzündung nicht ausschalten. Wenn das bei der BK funktioniert liegt das sicher daran das du das Relais verwendest. Es gibt diesen Kontakt an den AWO Zündschlössern oder an den GS Zündschlössern. Da hat man die originale Bauform und braucht kein Relais.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2017 09:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das ganze funktioniert mit MZ Schlössern NUR MIT Relais. Die Vape liefert genug Strom bei kräftigen Ankicken, dass es anzieht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 15:05 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
Malzeit mal eine frage zu den Tehma geht das zu geht das auch bei der 150 ts und muss ich da den glätter mit einbauen?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 17:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MzFeile hat geschrieben:
Malzeit mal eine frage zu den Tehma geht das zu geht das auch bei der 150 ts und muss ich da den glätter mit einbauen?


150er kenn ich mich net aus aber ich fahre beider 250er ohne Kondensator und ohne Batterie!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:37 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
Wie ohne Kondensator? Ich denke es geht nur mit den?

-- Hinzugefügt: 17. August 2017 20:39 --

Wie hast du die da angeschlossen?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MzFeile hat geschrieben:
Wie ohne Kondensator?
ohne, Blinkrelais ist ein Japsenteil aus den Rollern.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:20 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
Wie ohne Kondensator? Ich denke es geht nur mit den?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was genau von
P-J hat geschrieben:
ohne
haste nicht verstanden oder muss Buchstabiert werden. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:50 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
So bin jetzt zuhaus am pc. so nun nochmal das heist wo das ich den kondensator weg lassen soll und und nur das rote + und braun - zusammen secken soll, das geht dann?

-- Hinzugefügt: 17. August 2017 22:08 --

ah jetzt verstehe ich es ich schliese es ganz normal an wie mit batterie aber lasse die batterie abgeklemmt?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ-Beppo und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de