Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wärmeproblem (vermutlich Zündung)
BeitragVerfasst: 15. September 2016 20:22 
Offline

Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Beiträge: 54
Themen: 12
Alter: 40
Hallo mal wieder.

Ich hatte ein Problem mit meinem Vape-Regler und habe den gegen einen Hüco getauscht (hatte ich noch rumliegen). Da die LKL mit dem Hüco bei unter 2000 min^-1 schon ausging und direkt eine Ladespannung von 13,9V anlag, war ich schon total happy. Leider ist mir die ETZ 250 am nächsten Tag auf dem Weg von der Arbeit nach Hause verreckt (ca. 5 km mit viel Ampel-Stop-And-Go zum Schluss).
Das Problem äußert sich so, dass sie im warmen Zustand nicht von der Ampel wegkommt, sprich schlechte Gasannahme beim Beschleunigen ab Leerlauf. Das wird dann auch zunehmend schlimmer, also an der ersten Ampel kriegt man das Stottern noch mit mehr Gas in den Griff, an der zweiten muss man schon Vollgas geben und an der dritten kommt sie dann nicht über 1000 min^-1. Es war an dem Tag zudem sehr heiß (+30 Grad).
Nach der Fahrt war die Kerze schwarz und ich habe an der Batterie (Zündung aus und kalt) 12,5V gemessen.
Ich habe grad mal versucht das Problem zu reproduzieren, bin ca. 10 km gefahren und als sie warm war immer mal rechts ran, mit Licht im Leerlauf stehen geblieben und dann weiter. Natürlich passierte es erst als ich auf der Hauptstraße ein Auto hinter mir hatte, sie nahm kein Gas an und ich musste den Hahn voll aufdrehen. Jetzt war der Weg zur nächsten Ampel aber lang genug dass es nicht schlimmer wurde, mehrere Stops hintereinander hätten das Problem verschlimmert. Sie erholte sich dann wieder und beschleunigte auch sauber wieder aus dem Leerlauf. Kennt jemand dieses Problem? Ich habe neulich die 50er LLD gegen eine 45er getauscht. HD ist 125 metrisch (entspricht etwa 130 original). Mit der Leerlaufgemischschraube habe ich schon von 0,5 bis 1,5 Drehungen raus experimentiert, nach der üblichen Methode ist bei mir eine 3/4 Umdrehung optimal bei ca 1200 min^-1. Außerdem habe ich nach der Fahrt 12,03V (Zündung aus und kalt) an der Batterie gemessen, also ein halbes Volt Verlust seit der letzten Fahrt (Batterie ist eine selbstentladungsarme Kung Long). Die Bordspannung war im warmen Zustand auch deutlich niedriger als zu Beginn der Fahrt (mit Volllicht 13,9 bei 2000 min^-1 zu Beginn, am Ende nur noch so um die 12V bei 2000-3000 min^-1).

Hier noch ein paar Infos:

ETZ 250 (300er)
Bing 84
EBZA 1. Gen.

Beste Grüße


Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Spritmangel könnte eine Ursache sein.
Zündkerze könnte auch dazu beitragen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Die 250er ETZ mag lieber eine 135er Düse.

Es scheint so, als dass der Regler nicht vernünftig regelt.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 21:24 
Offline

Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Beiträge: 54
Themen: 12
Alter: 40
Spritmangel eher nicht, Durchfluss stimmt und das Problem tritt ja nur bei Wärme auf, korrigiert sich dann aber wie gesagt auch wieder, Zündkerze, Kerzenstecker, Regler, Batterie sind neu.
Kann es der Geber sein? Thermisches Problem im Hallgeber?

@eigel: Ist ein Bing-Vergaser und die HD ist seeeehr sicher nicht das Problem, da habe ich mitlerweile alles durch.


Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Welche Lichtmaschine ist verbaut ?
Original ? - Kontakte der/und die Feinsicherung prüfen.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 21:44 
Offline

Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Beiträge: 54
Themen: 12
Alter: 40
Ja, original.


Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 21:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
gouranga hat geschrieben:
Hallo mal wieder.
Ich hatte ein Problem mit meinem Vape-Regler und habe den gegen einen Hüco getauscht (hatte ich noch rumliegen). Da die LKL mit dem Hüco bei unter 2000 min^-1 schon ausging


die LKL sollte schon deutlich früher ausgehen, auch sollte das Problem mit der Gasannahme nicht auftreten wenn die Batterie voll und die sonstigen Verbindungen ok sind, unabhängig davon ob die Lichtmaschine lädt (natürlich nicht dauerhaft). Ich tippe auf irgendwo Gammel im Sicherungskasten, ggf. auch eine "verlorene" Phase der Drehstromlima. Prüf mal ob alle Phasen Durchgang haben (direkt an der Lima, Kabel abziehen) und ob sonst die Elektrik sauber ist. Der Hüco Regler ist schon ok.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2016 23:53 
Offline

Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Beiträge: 54
Themen: 12
Alter: 40
Ich habe jetzt mal alles Mögliche durchgemessen und keine Auffälligkeiten gefunden. Habe dann den EBZA-Geber mal gegen einen anderen getauscht und den Sicherungskasten sauber gemacht. Bin vorhin ca. 12 km gefahren und alles war wunderbar. LKL ging so bei ~1500 aus und die Bordspannung ging ohne Licht bis 14,4 und mit bis 14 V. Bin mal gespannt ob sie jetzt mal ein paar Tage ohne Problem durchhält.
Der Geber der dran war hat lockere Nieten bzw. eine fehlt. Kann es sein, dass sich durch Wärme die Platine mit dem Hallsensor ausdehnt und dabei ein Wackelkontakt entsteht? Da kalt ja alles OK war wäre das relativ plausibel (wenn es denn der Geber war und nicht das Bisschen Gammel im Sicherungskasten). Ich habe jetzt jedenfalls mal die Vergussmasse ausgefräst und werde den Geber die Tage wieder frisch machen.


Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2016 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das bischen Gammel kann sehr viel ausmachen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2016 21:34 
Offline

Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Beiträge: 54
Themen: 12
Alter: 40
Ich habe die Kabel am Geber jetzt neu verlötet und vergossen, Durchgang ist auch da, und trotzdem keinen Funken. Habe dann die Prüfung aus dem MZ-Film über die EBZA gemacht, wonach der Geber kaputt ist (Spannung geht 180° nach Zündzeitpunkt nicht auf 0 V). Dann habe ich nach Lothars Kompendium die Spannung zwischen 15g und 31g an den Steckern gemacht. Ich habe hier (glaube ich, hatte nichts zum Schreiben da) ca 0,3 V gemessen, jedenfalls nicht die 4,75 - 5,25 V.
Habe ich die Z-Diode gegrill? Falls ja, kann mir jemand evtl einen Link geben welche ich genau brauche? Wie rum muss die eingelötet werden? Tipps hierzu nehme ich als Elektronik-DAU gerne an. :)


Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de