Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 29. September 2016 19:11 
Offline

Registriert: 29. September 2016 06:37
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo zusammen,
hier mein erster Foren-Beitrag! Vielen dank an die Macher dieses Forums.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe an meiner TS150 (JG'81) den alten Tacho ausgebaut und beim Wiederanschließenwohl etwas vertauscht. Beim Zündung einschalten gab es dann wohl einen Kurzen und nur geht gar nichts mehr. Licht, Blinker, Hupe etc sind tot, Mopped springt auch nicht mehr an. Den Tacho habe ich dann nach Schaltplan erneut, diesmal korrekt, angeschlossen.
Getan hat sich nichts, das Motorrad springt weiterhin nicht an und auch bei der Elektrik tut sich nichts.
Hilft es, lediglich die Sicherungen zu wechseln oder muss ich tiefergehend tätig werden?
Das Motorrad steht nicht bei mir zu hause, deswegen muss ich wissen, auf was ich mich vorbereiten muss.
Vielen Dank und viele Grüße,
Samson 8)


Fuhrpark: MZ TS 150 Jg'81, Simson KR 51/1 Bj'73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 29. September 2016 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Herzlich willkommen erstmal.
Sind die Sicherungen denn durchgebrannt?
Allerdings gehe ich eh davon aus. Daher> tauschen

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 29. September 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...ja ,Sicherung tauschen und wenn die gleich wieder rausfliegt hast du da , oder in der Nähe einen Kurzschluß :wink:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 30. September 2016 14:57 
Offline

Registriert: 29. September 2016 06:37
Beiträge: 5
Themen: 1
So, hab beide Sicherungen gewechselt. Leider tut sich weiterhin nichts. Allerdings sind die Sicherungen auch nicht wieder durchgebrannt... Was kanns noch sein?


Fuhrpark: MZ TS 150 Jg'81, Simson KR 51/1 Bj'73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 30. September 2016 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Evtl Kontaktprobleme an den Torpedos. Die Dinger taugen heutzutage nicht mehr, da die Federn erlahmen... Entweder mit nem O-Ring Spannung rein bringen, oder gleich auf Flachstecksicherungen umrüsten. Ich hab letzteres gemacht u bin seitdem zufrieden :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 30. September 2016 15:40 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schau doch mal in das Lampengehäuse, ob am Zündlichtschalter auch alle Kabel da sind, wo sie hingehören.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 30. September 2016 16:01 
Offline

Registriert: 29. September 2016 06:37
Beiträge: 5
Themen: 1
Es fährt :):):)
Nur leider noch folgendes Problem:
Blinker links ohne Funktion, vorne maximal ein glimmen beim Gasgeben, hinten nix
Dafür blinkt die linke kontrolleuchte (korrekter Terminus ist mir entfallen) bei "Blinker links"
Nur ein verbindungsfehler am Tacho?


Fuhrpark: MZ TS 150 Jg'81, Simson KR 51/1 Bj'73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 30. September 2016 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Da hast Du was falsch geklemmt. Die Ladekontrollleuchte (Rot bzw re) dient auch als Blinkkontrollleuchte. Die linke Leuchte ( Grün) ist nur für die Lehrlaufanzeige.
Bei älteren Tachos ist die Farbe der Kontrollleuchten oft verblichen, sind dann beide mehr oder weniger Rot.
Arbeitet dein Blinkgeber? Das kannst Du hören bzw fühlen wenn Du ihn in der Hand hälst und den Blinker einschaltest.
Die Blinkerei hinten ist mit der alten Elektrik auch meist ein Abenteuer.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 09:15 
Offline

Registriert: 29. September 2016 06:37
Beiträge: 5
Themen: 1
Der Blinkgeber arbeitet hörbar. Hab auf einer Proberunde gestern festgestellt dass das Abblendlicht blinkt statt dem linken Blinker... :? Da muss ich wohl nochmal was umklemmen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Jg'81, Simson KR 51/1 Bj'73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 09:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das klingt fast nach einem Masseproblem. Also auch mal einen Blick auf alle braunen Kabel werfen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 10:04 
Offline

Registriert: 29. September 2016 06:37
Beiträge: 5
Themen: 1
Problem gelöst.
Im hinteren linken Blinker hatte sich ein kabel gelöst, dadurch gabs nen Kurzen. Nun funktioniert alles wie es soll. Vielen dank für Eure Hilfe.

Macht eurer Meinung nach das Löten solcher Kontakte Sinn?


Fuhrpark: MZ TS 150 Jg'81, Simson KR 51/1 Bj'73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Ts 150 tot nach Tacho-Tausch
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Samson hat geschrieben:
Macht eurer Meinung nach das Löten solcher Kontakte Sinn?


Nö. Das bedeutet nur mehr Aufwand beim entfernen des Blinkergehäuses, bzw beim erneuern der Elektrik.
Ich würde da die Kabelklemmen etwas nachbiegen, evtl die Kabellitzen nachziehen und neu verlöten.
Da ist die Birnenfassung selbst schon anfälliger für wackler :ja: .

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de