Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KTM Duke 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 227
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

für meinen knapp 16 Jährigen habe ich vor einigen Wochen schon mal eine 125er KTM gekauft,
Bj. 2012. Damit ist das Moped ja auch nur 27 Jahre jünger als mein modernstes Moped.
Bisher kann er, sehr zu seinem Frust, nur Runden durch den Garten damit drehen. Da der ersehnte Führerschein erst Anfang 2017 in Aussicht ist und die Batterieladung zur Neige geht, stellt sich jetzt die Frage nach einem Abklemmen/Ausbau der Batterie.
Kann man das bei den Dingern noch so ohne weiteres machen oder hat das BUS-System hinterher alles vergessen und muß neu angelernt werden?
Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit so neuen Fahrzeugen aus.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Naja, der Tageskilometerstand wird weg sein. Aber sonst muss da nix neu angelernt werden. Im Prinzip wie beim Auto, wenn du da die Batterie tauschst.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Klemm doch ein erhaltungsladegerät an. Dazu muss die Batterie nicht raus und sie bleibt bei voller Leistung.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
mzheinz hat geschrieben:
Naja, der Tageskilometerstand wird weg sein.

Kann sein, muss aber nicht.
Mein Nachbar hat an seiner 600er KTM (BJ 12) neulich wegen schwacher Batterie ein Starthilfekabel vom Auto angeschlossen.
Die KTM sprang auch sofort an. Dass bei der Aktion der Gesamtkilometerzähler genullt wurde, war nicht so lustig.
Jetzt hat das Motorrad 12000 km im Scheckheft stehen und 200 km auf dem Tacho. Bis jetzt hat KTM noch keine Lösung für das Problem genannt.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Hmm, bei meiner 950er SMR passiert das nicht - nur eben die Tageskilometer sind weg. Ist aber auch schon ein 9 Jahre alter Oldtimer....

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
mzheinz hat geschrieben:
Hmm, bei meiner 950er SMR passiert das nicht

Das ist ja auch der Normalfall und wird auch meist so eintreten.
Ich wollte halt nur sagen, dass es auch anders gehen kann.
Mein Nachbar will seine KTM eigentlich im Frühjahr verkaufen und sich was Neueres holen. Zur Zeit geht das nur nicht da man das Scheckheft vergessen kann und es auf eine eher manipulierte Karre schließen lässt.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 125
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also bei Motorrädern weiss ich es nicht,
aber bei modernen Auto´s kann es zur Katastrophe kommen, wenn man die mal stromlos macht.
Wenn man da die Batterie wechselt, steckt der schlaue Autoschlosser so ein Puffergerät in den Zigarettenanzünder.

Solch kleine Erhaltungsladegeräte, die selbst regulierend sind, im Format eines Handy-Ladegerätes bekommt man für paar € hinterhergeworfen,
das würde ich raten.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de