Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Hallo in die Runde.
Habe eine TS150 von 1983.
Mit Drehzahlmesser und Tachometer.
Im Tacho eine blaue und eine grüne Kontrollleuchte . Grüne Kontrollleuchte ist ja kominiert für ladekontrollle und blinkerkontrolle.
Die blaue ist normal für leerlaufkontrolle .
Obwohl blau in der Regel für fernlichtkontrolle steht .
Rot steht in der Regel für ladekontrollleuchte.
Grün für Blinker .
Gelb normal für leerlaufkontrolle .
Sehe ich das so richtig ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wenn ich an einer MZ schraube, muss ich etwas umdenken. Der westliche
Standard ist bei MZ nicht zwingend das Gleiche. OK ich bin ein Wessi.

Im Westen : und so allgemein :

Fernlich blau
Blinker gelb ( wenn beide Fahrtrichtungen getrennt sind, sind die grün )
Ladekontrolle rot
Leerlaufstellung grün


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Was sagt der tüv dazu . ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Anderl1973 hat geschrieben:
Was sagt der tüv dazu . ?


Einigungsvertrag...Bestandsschutz

TÜV Ost oder West, das sind unterschiedliche Welten. Mit deformierten Felgen und
17 Jahre alten Reifen ( einer abgefahren ) gibt es sogar noch TÜV.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Zuletzt geändert von Egon Damm am 1. November 2016 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 20:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn die Kontroll-Lämpchen so anzeigen, wie damals, als die ABE erteilt wurde, dann sagt er TÜV: Okay :ja:

...Und das schon seit es die ABE für das jeweilige MZ-Modell erteilt wurde...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn die Kontroll-Lämpchen so anzeigen, wie damals, als die ABE erteilt wurde, dann sagt er TÜV: Okay :ja:

...Und das schon seit es die ABE für das jeweilige MZ-Modell erteilt wurde...


genauso ist es.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 20:20 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schau doch einfach in die Bedienungsanleitung, dann weißt du welche wohin gehört. Farben sind eher egal.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Danke für die schnellen Antworten

-- Hinzugefügt: 1. November 2016 20:26 --

Ich meine ob da mit der grünen und blauen Lampe so original ist , weil es da verschiedene Varianten mit anderen lampenfarben gibt .


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Anderl1973 hat geschrieben:
Was sagt der tüv dazu . ?

Vermutlich nix. Einzig blau ist als Farbe für Fernlichtkontrolle festgelegt. Aber die brauchst du nicht zwingend an deinem Mopped.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
An einer TS 150 gibt es keine blaue Kontrollleuchte.

Wenn du doch eine hast, sind die falschen Armaturen verbaut :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Habe eine blaue und eine grüne Kontrollleuchte. Werde die blaue für leerlaufkontrolle hernehmen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:20 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2016 18:36
Beiträge: 152
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Svidhurr hat geschrieben:
An einer TS 150 gibt es keine blaue Kontrollleuchte.

Wenn du doch eine hast, sind die falschen Armaturen verbaut :wink:

Sehe ich genauso

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 124


Fuhrpark: MZ Es175 1964
Sr50/1988
Mifa Sport mit tschechischer 5 Gang Schaltung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
In der Anleitung steht lehrlaufanzeige grün dann bliebe für Blinker und ladekontrollle blau .
Wäre das ok ? Oder muss das Fernlicht angezeigt werden . Und der Anleitung steht für ladekontrollle und Blinker rote kontrollleuchte


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Anderl1973 hat geschrieben:
Habe eine blaue und eine grüne Kontrollleuchte. Werde die blaue für leerlaufkontrolle hernehmen.

Die grüne ist eigentlich Leerlauf. Und statt blau sollte da eigentlich eine rote für Blinker und Ladekontrolle sein. :wink:

Da warst du schneller dran. Nein du brauchst keine Fernlichtkontrolle. Das ist der Schalter selbst.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Kann mann die farbigen Gläschen einfach austauschen oder ist das zu kompliziert. Oder eifach so lassen?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Wenn es dich nicht stört, lass es doch so. Den TÜV sollte das kaum interessieren.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 1. November 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2016 13:26
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 3
Alter: 51
Vielleicht basteln ich mir noch eine kontrollleuchte rann . Vielen Dank für die schnellen Antworten


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 05:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mach doch mal paar Fotos vom DZM und Tacho.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Vermutlich ETZ Tacho.

Es sind aber bei dem BJ keine Kontrollampen vorgeschrieben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 07:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich denke auch, dass du einen ETZ-Tacho hast.
Für eine Zuordnung könnte das helfen:
viewtopic.php?f=17&t=52278

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
der garst hat geschrieben:
Vermutlich ETZ Tacho. Es sind aber bei dem BJ keine Kontrollampen vorgeschrieben.

Ab welchem Baujahr soll denn welche Kontrollleuchte vorgeschrieben sein? :nixweiss:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Sobald dein Mopped ne EG BE hat.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich dachte an MZ, aber ok. Welche Lampen sind das und ab wann? Die StVZO gilt ja nach wie vor und da gibt es eine solche baujahrabhängige Vorschrift nicht. Interessiert mich wirklich. :)

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Solange man anhand der Schalterstellung Aufblendlicht und Blinker erkennen kann ist bei Fahrzeugen welche nach deutscher STVZO zugelassen wurden keine Pflicht. Das schließt DDR Fahrzeuge mit ein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ja klar. Aber das ist schon immer so. Und natürlich gilt das auch für "DDR-Fahrzeuge". Es braucht hier auch keinen Rückgriff auf DDR-Regelungen, da die geltende StVZO das ja zulässt. Meine Neugier bezieht sich auf die Aussage, dass es hier neue Vorschriften geben soll.
Im Übrigen brauchen Blinker an Krädern keine Kontrollleuchte. Nach StVZO jedenfalls. Ausser die Warnblinkanlage natürlich :D Und die Betriebserlaubnis wird auch immer noch auf Grundlage der StVZO erteilt, die natürlich die EG-Richtlinien berücksichtigt. Oder ist da was an mir vorbeigegangen?

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Lt. EG-STVO sind Blinker- und Fernlichtkontrolle Vorschrift.

Ab wann ist gut....kann ich dir nicht sagen, das kam, mein ich, ende der 90er.
Betrifft bei MZ also nur die Hong Leong- und nachfolgende Modelle.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Kontrolllampen
BeitragVerfasst: 2. November 2016 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe betrifft das die ECE/EG-Typzulassung. Das mag sein. Fahrzeuge mit einer solchen ECE/EG-Typzulassung müssen im gesamten Geltungsbereich so zugelassen werden. Die Zulassung ist aber immer noch nach nationalen Regeln möglich, auch wenn die davon abweichen. Da blickt ja keiner mehr durch. :scherzkeks: Ich will kein neues Mopped! :mrgreen:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de