Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 23. November 2016 21:31 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
habe gerade die Lima aus einem ILO Motor 125 ausgebaut. Der Rotor ist noch auf der Welle. Vermute mal, dass der mit einer Schraube abgedrückt werden kann. Will aber natürlich nichts kaputt machen, finde auch nichts im www. Kennt einer den Motor und kann mir sagen, wie die Schraube aus zu sehen hat? Hat einer eine solche und würde sie mir ausleihen?
Für Informationen dankbar,
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 23. November 2016 21:37 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
glaube der ILO ist gerade in der Oldtimer Markt (oder Praxis?) Thema, da gibts wohl unterschiedliche Lichtmaschinen und unterschiedliche Kurbelwellen. Hab die Zeitung leider gerade nicht da, aber mach doch mal ein Foto..... :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 23. November 2016 21:40 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
Foto hab ich gemacht, aber nur mit eingebauter Lima, wegen der Verkabelung. Bin jetzt schon nicht mehr in der Werkstatt, bei Bedarf hole ich das nach.
Gruß

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 25. November 2016 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Moing,
hat der Ilomotor die normale Noris ZLZ Gleichstrom-Lichtmaschine? Da gab es aber mehrere verschiedene Abdrückschrauben, bei den Meisten musste man einen von der Länge her passenden Stift (z.B. ø5,5x40mm) in die Gewindebohrung des Kurbelwellenstumpfes stecken, woran sich die Schraube, die man zum Festziehen benutzt, abstützen kann.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 26. November 2016 14:56 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo Hans,
danke für die Antwort. Mit einem Stift als Abdrückhilfe müsste es gehen, hab ich mir auch schon so überlegt. Eine Möglichkeit wäre wohl auch ein Stahlbügel. am Gehäuse abgestützt, eine Bohrung mittig und dann mit der original Schraube den Rotor abziehen. Werde die Version mit der Schraube versuchen, ist weniger Aufwand.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 26. November 2016 15:20 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Nur beim Stift auf das Material achten, nicht dass er zu weich ist und sich verformt und in der Welle hängen bleibt. Ersatzweise könnte man auch eine längere Schraube vorne dünner drehen, dass dieser Teil in die Bohrung der Welle geht.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 27. November 2016 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
georgd. hat geschrieben:
Eine Möglichkeit wäre wohl auch ein Stahlbügel. am Gehäuse abgestützt, eine Bohrung mittig und dann mit der original Schraube den Rotor abziehen.

Der Bügel müsste unglaublich stabil sein, und das Gehäuse gibt das auch nur dann her, wenn der Anker nicht zu fest sitzt. Das Wichtige an Abziehern ist, dass sie möglichst nicht federn können, und da ist der Stift unschlagbar...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 27. November 2016 09:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Weil sich abgedrehte Schrauben im Sackloch der Welle auch gerne aufwerfen, nehme ich schon länger
Zylinderstfte 6325 (gehärtet) in entsprechender Länge und stecke die mit der angefasten Seite in die Wellen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 10:28 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
es war jetzt ganz einfach. Ein Rundeisen 6 mm Durchmesser, 45 mm lang hat völlig ausgereicht.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtmaschine ILO 125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Na prima ! Und nicht vergessen: Vorm Festziehen Konus entfetten... Wie bei der MZ-Kupplung halt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de