Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Am Montag fing es an. Batterie voll, Anlasser dreht und der Motor springt nicht an. Wenn ich den Zündschlüssel
mehrmals drehe, rein und rausstecke, ist alles gut. Heute wieder und das gleich 3 mal. Jetzt habe ich genügend
Oettinger im Haus und die Teileschleuder auf die Hebebühne geschoben. Kleine Verkleidung, das Kombiinstrument
sowie den Lenker, Tank und Sitzbank abgeschraubt. Da lacht mich doch überall der Gammel an. Als erstes das
Lenkradschloß raus, Kabel verfolgt, Multimeter bei und gemessen. Die Kontaktplatte hat es hinter sich. Sofort
bei Ente eine neue bestellt.

Dateianhang:
DSCF2579.JPG


in diesem Caos blickt keiner mehr durch.

Dateianhang:
DSCF2581.JPG


Bis die Lieferung von Motorradente kommt, werde ich mal eine "Kabelentrümpelungsaktion" machen. Und wenn
ich schon dabei bin, werden die Gabelsimmerringe sowie die Reibbeläge der Scheibenbremse ausgetauscht. Ein
wenig die Roststellen beseitigen. Mal sehen, ob ich bis Weihnachten damit fertig werde. Um mobil zu sein, sind
noch andere 2 und dreirädrige Fahrzeuge vorhanden.

Nur gut das ich eine stabile Hebebühne habe welche für Gespanne auch was taugt.

Dateianhang:
DSCF2580.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 17:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
so sah es doch schon 2014 in Mandeln .... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 17:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Na ja, 2 Tage gründlich arbeiten, Kabel ordentlich verlegen, wo nötig rausschmeißen, neue Kabelschuhe, Kontakte fetten - und dann sollte erst einmal wieder Ruhe sein....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2044
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Und janz wichtich!, niemals Oettinger während der Elektroarbeiten mit mehr als 2 Drähten. :wink:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
@ Nordlicht

stimmt. Danach wurde schon einiges gemacht. Hat ja auch funktioniert bis jetzt.

@ flotter Dreier

so ist jetzt mein Plan.

@ alle

in diesem Zuge rüste ich die Beleuchtung auf LED um.

@ ReneBar

ich schaffe so tagsüber, den vor 4 gibbest kein Bier.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Egon Damm hat geschrieben:
den vor 4 gibbest kein Bier.


nach 4 aber auch nicht - bei dir jedenfalls... :tongue:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ei Frank wo denkst du hin. Von früh um acht Uhr bis 16 Uhr schaffe ich ohne Bier.
Bin ja Rentner. War vorher auch schon so.

Soeben meldete sich mein Liebste das sie Dienstende hat. Jetzt beginnt mein Küchendienst
und nach der Abendmalzeit gibt es Oettinger.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Hi Egon, will dich weder bei Abendbrot noch bei Öttinger störn, aber sach mal
wo ist dein lenkungsdämpfer angeschraubt??
und deine hintere Hufe ist von Hofdmann, sicherlich wintertauglich aber welche Laufleistung ist damit machbar. Habe gerade einen 125R15 VeeRubber runter und der ist nicht empfehlenswert, wenig Grip und nach fünftausend blank.
Schönen Abend noch
Gruß Bernd


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Captain_Fokke hat geschrieben:
Hi Egon, will dich weder bei Abendbrot noch bei Öttinger störn, aber sach mal
wo ist dein lenkungsdämpfer angeschraubt??
und deine hintere Hufe ist von Hofdmann, sicherlich wintertauglich aber welche Laufleistung ist damit machbar. Habe gerade einen 125R15 VeeRubber runter und der ist nicht empfehlenswert, wenig Grip und nach fünftausend blank.
Schönen Abend noch
Gruß Bernd


Hallo Bernd,

Abendbrot war lecker. Der Lenkungsdämpfer ist vorne an der rechten Gabelholmklemmung und hinten an
der Lasche vom Rahmenrohr angeschraubt. Der Reifen auf dem Antriebsrad ist ein runderneuerter von Immler.
Er hat noch gut 4 mm Profiltiefe und kommt auf das Seitenwagenrad. Die Seitenwagenbremse ( Trommel )
wird hydraulisch betätigt, weil diese mit der Scheibenbremse vorn gekoppelt wurde. So machen es die Gespannbauer
und mein TÜV-Mann hat mir dazu geraten. Und es ist einfach ein total sicheres Fahrgefühl. Die Fuhre verzögert
ordendlich. Es gibt keine zusätzlichen Kräfte auf die Lenkachse.

Ich habe noch einen Satz Immler, der an der Zugmaschine montiert wird. Laufleistung ist so eine Sache. Ich
lege keinen hohen Wert auf die Laufleistung, ich will Gripp. Egal ob in der Vorwärtsbewegung, im Kurvenverhalten
und beim Bremsen. Das muss er abkönnen um sicher unterwegs zu sein. Meine Liebste meint, der Gummi müsste
ca. 3000 km gelaufen sein. Die bügelt im Winter gerne mit dem Gespann durch die Gegend.

Sicherheit mus sein und die kostet einfach. Unsere Gepanne sowie die Solos sind unser Hoppy.
Das macht aber nur ein Glücksgefühl mit diesen Teilen sorgenfrei unterwegs zu sein wenn die in Sachen
Sicherheit fitt sind.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 21:49 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Egon Damm hat geschrieben:
Die Kontaktplatte hat es hinter sich. Sofort bei Ente eine neue bestellt.

Dann brauchst du die am Samstag zugesagte nicht mehr?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nordtax hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Die Kontaktplatte hat es hinter sich. Sofort bei Ente eine neue bestellt.

Dann brauchst du die am Samstag zugesagte nicht mehr?


doch doch, die von Ente, oder die von dir wird eingelagert. Schicke die auf jeden Fall inls. Rechnung
zu mir. Wenn du es vorrätig hast, packe gleich die Momentabstützung für den Anlasser mit bei.

Ich habe mir einen Kopf gemacht warum das Teil defekt ist. Vor gut zwei Jahren habe ich die Schrauben
von dem Zündschloß nachgezogen im Rahmen einer Durchsicht. Jetzt waren diese schon wieder locker.
Kein Wunder das es dann ausnüdelt. Ist nicht allgemein gültig. Hab da auch ein etwas kräftigern Motor.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bei der Elektrik kann man nurnoch mit dem Seitenschneider arbeiten. Zack, zack, alles ab. Ordentlich zum Recycling geben, danach neu anfangen.

Alles andere ist Murks. Und wenn die Kiste im Winter unterwegs ist, gehört in den Seitendeckelbereich eine separate, wasserdichte Kiste mit wasserdichten Anschlüssen. Sonst fängst du in 5 Jahren wieder an.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Als ich das Bild gesehen habe, dachte ich auch so bei mir: Alles raus und neu verlegen. :roll:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Richy hat geschrieben:
Bei der Elektrik kann man nurnoch mit dem Seitenschneider arbeiten. Zack, zack, alles ab. Ordentlich zum Recycling geben, danach neu anfangen.

Alles andere ist Murks. Und wenn die Kiste im Winter unterwegs ist, gehört in den Seitendeckelbereich eine separate, wasserdichte Kiste mit wasserdichten Anschlüssen. Sonst fängst du in 5 Jahren wieder an.


Danke für die Info mit der wasserdichten Kiste.

@ Colossos

wird wohl das beste sein.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 13:49 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Bei so was sieht man erst ,wie schön eine Bmw R65 verkabelt ist. Das istt ja richtig Murks. Gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
die Kabellasche hat ja eine Geschichte. Es war eine Polizeimaschine. Danach kam diese zu einem
Schrauber, von dem Berni ( Partisan Reporter ) diese kaufte. Berni hat die Elektric schon in Ordnung
gebracht. Ich kaufte die von Berni und baute sie um zum Gespann. So eins nach dem anderen kamen
Heizgriffe, Kettenoeler, Bart-Regler und die Ignitech Zündbox hinzu.

Muss aber sagen, das alles bislang fehlerfrei in den letzten Jahren gerade als Winterfahrzeug funktioniert
hatte. Nun stand sie fast 14 Monate. Bislang war es einfach so.... es geht.....und gut isses. Jetzt als Rentner
werde ich mir mehr Zeit nehmen, die "blinden Kabel" ----Polizei---- rausfischen und fachgerecht entsorgen.
Danach geht es weiter..


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 07:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Egon Damm hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Bei der Elektrik kann man nurnoch mit dem Seitenschneider arbeiten. Zack, zack, alles ab. Ordentlich zum Recycling geben, danach neu anfangen.

Alles andere ist Murks. Und wenn die Kiste im Winter unterwegs ist, gehört in den Seitendeckelbereich eine separate, wasserdichte Kiste mit wasserdichten Anschlüssen. Sonst fängst du in 5 Jahren wieder an.


Danke für die Info mit der wasserdichten Kiste.

@ Colossos

wird wohl das beste sein.

Dann können wir uns das Gerät im Januar vornehmen.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, seife und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de