Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mal eine Frage in die Runde: Hat schon mal jemand versucht, erfolgreich oder nicht, Saito-Heizgriffe zu reparieren? Laut Aussage werden sie nicht warm, ebenso leuchtet kein Lämpchen.

Kann man da noch etwas versuchen oder lieber gleich der umweltgerechten Entsorgung zu führen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Haste mal gemessen was die Griffe noch an Widerstand haben?
Meist gibt nur das kleine Regelgerät auf, die kann man ja aber easy tauschen.
Ansonsten bricht auch mal das Kabel in direkter Nähe des Gasgriffes, wo es am meisten Bewegung und Zugbelastung gibt.
Das Kabel einfach mal durch die Isolierung mit einer dünnen Nähnadel abstechen und auf Durchgang checken.
Zur Not halt auftrennen und neu verlöten.

Tip: das Kabel in einem Schrumpfschlauch um einen 8-12mm dicken Rundstab wickeln und dann anwärmen. Der Schrumpfschlauch wird sich wie ein Telefonkabel kringeln und das Kabel wird flexibel und haltbar.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2016 10:28
Beiträge: 18
Bilder: 43
Wohnort: 98547 (Nähe Suhl)
Alter: 40
Also ich hatte bei meinen daytona Griffheizungen schon zweimal das Problem das der Schalter defekt war. Es handelte sich dabei um eine 4-Stufenreglung. Nachdem es das dritte mal passiert ist, habe ich einfach die Griffheizung auf den originalen Fernlicht schalter der MZ gelegt (mein Fernlicht wird über die Lichthupe ungeschalten). Natürlich habe ich die orignale Sicherung die bei der Griffheizung mit dabei war wieder verwendet. Ich habe schon in einigen anderen Foren gelesen das auch gerne mal die Griffe direkt (Im Inneren) einen Masseschluss erleiden, was dann jedes mal zur zerstörung der Sicherung bzw. des Schalters führt. Dann kann man nur noch die defekten griffe tauschen. Ich würde zuerst die seperate Sicherung überprüfen. Ist diese Intakt würde ich (habe ich so gemacht) die Griffheizung erst einmal direkt an die Batterie anklemmen (ohne Schalter und Sicherung) werden die Griffe warm, liegt es schon mal nicht daran und an deren Verbindung. Dann liegt es wahrscheinlich am Schalter.

M.f.G. Heiko


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Touring Umbau / Bj. 1984, Simson SR50 (dezenter Umbau) / Bj. 1986, Simson SR1 Prototyp (Simson Museum Suhl) / Bj. 1954, Simson Sr2 / Bj. 1955, Autos: diverse ältere Audis (Quattro + 5 Zylinder 20V Turbo)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Von diesen Aus/warm/heiß Lenkerschaltern könnte ich noch einen oder 2 da haben, falls bedarf, gebraucht und ungeprüft...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de