Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 10:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.aeroakku.com/index.php/cat/c ... Akkus.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-E ... kkumulator

Das wäre doch was fürs alte Mopped. :?: Kennte Ihr diese Akku´s?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Und wie verhalten die sich bei weniger als -10°C`??

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 10:26 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Die lipo Akkus brauchen immer etwas Wärme sonst brechen sie ein. Auch ist das laden nicht ganz ohne, wie das ein oder andere Handy gezeigt hat. Wir nutzen eine Akkukettensäge in der baumpflege. Diese hat bei Benutzung auch bis in tiefe Temperaturen keine merklichen Einbußen an Akku Kapazität sowie Kraft. Nur sollten die Akkus bei nicht Nutzung zumindest im warmen Auto liegen sonst kann es passieren dass sie zerstört werden. Denke also für Sommerfahrer interessant für die ganz harten die auch bei straffen minusgraden unter der Laterne parken und fahren eher nicht so geeignet


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Habt ihr den imaginären Hinweiß gesehen?
Da steht doch : "Not buyable for swabians" :( :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 11:14 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Die kannst Du nicht einfach an der BordLima laden, hier wird ein sog. Balancer benötigt, welcher die Ladung der Einzelzellen überwacht und steuert. Habe im Hubschrauber-Modellbau LiPo verwendet. Die größten Vorteile (sehr hohe Leistungsabgabe bezogen auf die Kapazität und hohe Energiedichte, schnelladefähig) braucht man am Motorrad (mit Kickstarter) nicht, zusätzlich besteht bei beschädigten Zellen ein gewisses Risiko einer Entzündung beim Ladevorgang.

Das gilt für Lithium-Polymerakkumulatoren.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Da steht doch : "Not buyable for swabians" :( :wink:


Geizgragen! :mrgreen: :lach:

Also scheint das für nen altes Mopped mit Kickstarter uninteressant, allein auf Grund der zusätzlichen
JHNS hat geschrieben:
Balancer
Danke. Das beste scheint momentan der Gelakku zu sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 23. Januar 2017 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
ich fahre seit 2010 einen eigenbau aus a123 zellen als 4s3p (6,9ah) zuerst in der 990er ktm jetzt in der 690er. hab ihn noch nie balanciert und manchmal sogar nichtmal abgeklemmt oder nachgeladen. im frühjahr raus das ding, ein knopfdruck und es blubberte fröhlich.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiFePO4 Akku
BeitragVerfasst: 23. Januar 2017 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 14:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Meine Erfahrungen sind ähnlich. A123 Eigenbau mit 4600 mAh in meiner FZ 750 mit 1000er Motor, hat 3 Jahre ohne zu mucken gehalten.

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de