Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. März 2017 05:58 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
Hallo,

da mir die ständige einstellerei des nacbau unterbrechers mal gehörig auf die Nerven geht habe ich mir überlegt in meine ETZ nun mal endlich eine Elektronische zündung zu verbauen. Mir ist da beim durchstöbern einiger Händler die Zündanlage der Firma Zweirad Schubert aufgefallen Art.Nr.40164H gibt es bezügliche dieser Zündanlage erfahrungsberichte? Ich finde diese vom preis her sehr günstig und habe schiss dem zu erliegen "wer günstig kauft, kauft 2 mal"


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm
Diese Anlage fahre ich seit 9 bzw.3 Jahren in meinen ETZen völlig Problemlos. Einbauen, einstellen und vergessen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Eher die von Werner.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gab schon mal ne Diskussion hier über diese Zündung.
Ich persönlich halte nicht viel davon.
Sie funktioniert optisch, es ist auf dem Teil das auf dem Nocken läuft ein weißer Farbklecks.
Dieser ist sozusagen der Auslöser des Zündzeitpunkts.
Bei Sonnenlicht ist es z.B. nicht möglich, die Zündung einzustellen.
Bei der Powerdynamo gehört zum Lieferumfang auch eine neue Zündspule.
So relativiert sich der Preis ..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
MZ Werners Vorschlag. Bei uns werkeln 3 davon völlig problemlos. :)

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 08:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Falls es um die gleiche Zündung geht, kannst du unter dem Link seitenweise lesen:
viewtopic.php?f=6&t=49405&hilit=elektr%2A+z%C3%BCndung%2A+schubert%2A

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 11:59 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
danke TeEs für den link ja um genau diese zündung ging es

bei der variante von Werner muss ich aber erst schauen ob die S1 version oder die S3 version habe ich beim Sausewind gesehen


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2017 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
MZ Werner hat geschrieben:
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm
Diese Anlage fahre ich seit 9 bzw.3 Jahren in meinen ETZen völlig Problemlos. Einbauen, einstellen und vergessen.

Update.Vor ca. 10 Tagen wollte ich mit der Solo ETZ nur kurz zu einer Brückenbaustelle fahren ,kam aber leider nur 1km weit. Sie ging einfach aus , ließ sich aber wieder ankicken. Vorsichtshalber bin ich sofort wieder zurück zur Garage zurück und hatte erstmal den BING Vergaser in verdacht, weil ich Den kurz vorher gereinigt hatte. Ein orig. BVF N3 wurde angebaut , was aber auch nicht zum Erfolg führte. Sie ließ sich nur sehr widerwillig mit starkem zurückschlagen starten und lief im Standgas überhaupt nicht.
Den Vergaser konnte man also ausschließen. Also blieb nur noch die Zündung. Andere Zündkerze, Kabel und Stecker nützte auch nichts. Danach habe ich dann aus dem Gespann die Powerdynamospule und in die Solo gebaut und siehe da , der Motor lief wieder sauber.
Um sicher zu sein , das die Zündspule wirklich defekt ist , habe ich sie zur Überprüfung zur Fa. Powerdynamo geschickt. Nach ein paar Tagen das Ergebnis von Edgar ( sie ist leider mausetot).
Was sehr kulant war , ist die kostenlose Überprüfung von Edgar bei der Bestellung der Ersatzspule. Wie gesagt kaputt gehen kann alles mal , aber neun Jahre und ca. 40000km sind absolut ok. Immerhin hat man über die ganze Zeit nichts an der Zündung machen müssen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2017 15:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab keine Zündung von VAPE, gleich die komplett Anlage, in Gespann seit 1999, in der ETZ seit 2003, Völlig Problemlos, bisher kein Ausfall zu verzeichnen ausser einmal ein losgewackelter Kabelstecker.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Am Donnerstag kam die neue Zündspule von Powerdynamo mit UPS an. Am Freitag eingebaut und alles läuft wieder wie es soll. Nur kommt wieder der BING Vergaser rein. Der zum dem Fehlereingrenzen eingebaute BVF N3 läuft nicht ohne Schieberuckeln wie der BING.
Nochmals vielen Dank an Edgar von Powerdynamo für die kostenlose und schnelle Überprüfung der alten Zündspule.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Ich habe in beiden MZ´s diese Powerdynamo-Zündung verbaut.
Vorteil : Die alte (leistungsfähige) Lichtmaschine kann bleiben und das Laden beginnt bei niedrigerer Drehzahl.
Auch die Montage ist sehr einfach.

Ja, es stimmt, alles geht mal kaputt.
Jedoch halte ich gut 9 Jahre und 40.000km für nicht sonderlich viel...

Bisher funktioniert´s bei mir einwandfrei.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinWayno und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de