Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufanzeige
BeitragVerfasst: 12. April 2017 11:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo
Ich habe ein Problem mit meiner Leerlaufanzeige an meiner ES 250/2. Hab es jetzt schon hinbekommen das bei Zündung ein, Ladekontrolleuchte und Leerlaufkontrolleuchte brennen. Hat vorher nicht funktioniert. Wenn Motor läuft, gehen beide Lämpchen aus. Für Ladekontrolleuchte paßt das so. Nach Schaltplan müßte an jeder Fassung ein Seitenanschluss sein. Leider fehlt der an der Leerlaufanzeige. Wenn ich jetzt das Kabel von Klemme 54 und das Kabel vom Leerlaufschalter direkt an den Kontakt von der Leerlaufanzeige anschließe, setzt im Leerlauf der Zündstrom aus. Wenn ein Gang drin ist, geht es. Nach Schaltplan müßte Kabel von Klemme 54 und eine Verbindung zur Ladekontrolleuchte an den Seitenanschluß und das Kabel vom Leerlaufschalter direkt an das Birnchen. Da aber leider der Seitenanschluß fehlt, kann ich das nicht nicht so anschließen, wie es sein sollte. Wenn ich das Kabel vom Leerlaufschalter abziehe, funktioniert die Zündung normal. Die Lämpchen brennen beide und gehen bei laufendem Motor aus. Frage an die Elektriker? Kann man das Anschlußproblem irgends wie anders lösen, so das die Leerlaufanzeige wieder das tut, was sie tun sollte. Oder müßte ich den Tacho zu Croft schicken, das der das repariert. Vielen Dank im voraus.

Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige
BeitragVerfasst: 12. April 2017 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Achtung! Bei der /2 bekommt der Nierentacho Dauerplus auf die Fahne am gehäuse! Dieses ist intern weiterverdrahtet. An die Laschen der Birnchenfassungen kommt Minus!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige
BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Bei der Leerlaufanzeige wird die Masse über den Schaltkontakt im Motor geschaltet. Wenn du 54 und den Kabel vom Leerlaufschalter zusammensteckst entsteht ein Kurzschluss, eigentlich müsste die Sicherung durchbrennen...

Nun zum Problem. Der zweite Kontakt am Tacho muss sein, da du ja einmal Plus (54) und den geschalteten Minus bzw. Masse vom Leerlaufschalter brauchst. Du kannst allerdings an die Fassung der LLK einen Kabel anlöten und den mit dem Kabel vom Leerlaufkontakt verbinden. Dann isolierst (!) du die ganze Fassung z.B. mit Isolierband oder Schrumpfschlauch und steckst diese in den Tacho. Die Fassung darf aber keinen Kontakt zum Tachogehause bekommen! An den Steckanschluss unten kommt dann das andere Kabel (54). Dann funktioniert auch deine LLK. :) Ist zwar Pfuscherei, hilft aber erstmal. So musste ich auch verfahren, bis ich den Tacho von der Überholung bei Croft zurückbekam (Klasse Arbeit!).

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige
BeitragVerfasst: 13. April 2017 06:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Paul und Karsten
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Hallo Karsten, wenn ich dich richtig verstanden habe, soll ich an die Steckfassung von dem Birnchen, wo nachher in den Tacho geschoben wird ein Kabel anlöten, wo dann das Kabel vom Schaltkontakt am Motor angeschlossen wird. Und Kabel von Plus ( 54 ) kommt dann an denn Mittelkontakt von der Steckfassung und diese wird dann isoliert in den Tacho geschoben, ist das richtig so? Ja du hast recht mit dem Kurzschluß, mir ist die Sicherung durch geschmolzen. Im Winter werde ich dann den Tacho zu Croft schicken, habe gerade 2 Simsontacho bei ihm. Vielen Dank.

Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige
BeitragVerfasst: 13. April 2017 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
:ja: genau so. ;)

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de