Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 02:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 10:42 
Offline

Registriert: 28. Mai 2017 19:28
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: leipzig
moin erstmal an das forum!

ich bin ganz neu! also sorry, sollten die fragen zu trivial sein.

ich habe da ein problemchen, folgender natur:

ich habe eine powerdynamo zündung mit relais & batterie verbaut. zunächst, blinkt mein rücklicht mut wenn ich blinke und sobald ich das hauptlicht dazuschalte, bricht die spannung zusammen, im standgas gehen die blinker dann nichtmehr. nun meine frage: wenn die batterie runter ist, kann es dann möglich sein, das ein massefehler passiert und dadurch das rücklicht mitblinkt?

das andere problem; ich habe den kabelbaum neu gemacht und nun geht in stellung vier das hauptlicht nicht und der motor geht aus. habt ihr ideen wo ich anfangen kann zu suchen? vlt. zündschloss defekt und daher vorher auch der spannungsabfall beim hauptlicht?

herzlichen dank
christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe '84er Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
Hallo Christian,

hast du denn alles genau nach Schaltplan verdrahtet?
Wenn du den Kabelbaum neu angefertigt hast, kann sich da schonmal der eine oder andere Fehler einschleichen.
Pruefe doch mal den Durchgang von Ruecklicht und Blinker, nicht dass du die Zusammengeschaltet hast.

Ich hab das mit meiner ES durch, ein/zwei Kabel vertauscht und es geht nicht so wie es soll. Also einfach mit etwas Abstand und Ruhe nochmal alles nachgucken und von Moser einen Bunten Schaltplan dazu, dann sollte es klappen.

Batterie schwach ist eh schlecht... 12,6V ohne Last sollte sie schon halten.

Gruss
Johannes

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Du solltest nochmal genau prüfen ob alles nach Plan verkabelt ist.Die ETZ hat diese Steckleisten mit 2 oder 4 er Kontakten.
Einmal verdreht und entsprechend weitergemacht ist dann alles verkehrt.
Auch die Leiste unter dem Sitz beachten.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 17:27 
Offline

Registriert: 28. Mai 2017 19:28
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: leipzig
liebe leudde! lieber johannes

herzlichen dank! es war wohl eigenversagen, ich habe alles nochmals nach schaltplan, auch an den steckleisten angeschlossen und die schalter am lenker "richtig" gelötet. es geht.

nichts destotrotz, blinkt vorder und rücklicht mit, und die blinker gehen um und bei unterhalb 1500 u/min aus, da schaltet ja die batterie zu. ich habe alles und vor allem die masse geprüft und der kabelbaum ist komplett erneuert. regler ist auch ok (wie in der prüfanleitung von powerdynamo beschriebene messwerte und auch ohne batterie geht licht). batterie hat ca. 10v und sackt auf 2v ab, sobald ich das hauptlicht zuschalte.

NUN ZUR FRAGE: ist es möglich, dass die schlechte masse von einer defekten oder fast komplett leeren batterie herrühren? die massekabel sind alle an den drei hauptmassepunkten (v/m/h) wo sie hingehören und neu!

herzlichen dank
christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe '84er Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Batterie mit 10V ist schon eine tote Batterie, erst recht wenn sie bei Belastung auf 2V einbricht.
Tausch die aus.Dann hast du mit einer funktionierenden Batterie auch ein stabiles Stromnetz und das "blinken" sollte beendet sein.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 18:31 
Offline

Registriert: 28. Mai 2017 19:28
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: leipzig
danke sehr!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe '84er Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de