Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dioden am Gliechrichter hin
BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 20:03 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Eisenach
Alter: 43
Hallo

Ich habe heute festgestellt das sich die Dioden von meinem Gleichrichter verabschiedet haben. Nun meine Frage, was für Dioden kann oder muss ich verwenden? Auf den kaputten ist nichts mehr zu erkennen.
Will nich nen kombletten Gleichrichter kaufen wenn´s Dioden fürn paar Pfennige auch tun.

MfG

Jörch


Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dioden am Gliechrichter hin
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 07:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
jörch hat geschrieben:
Ich habe heute festgestellt das sich die Dioden von meinem Gleichrichter verabschiedet haben.

Hallo Jörch, als erstes wäre zu klären, warum haben sie das getan? Sonst geht bei Eigenbau oder Austausch das Spiel von vorn los.

Mit dem Typ der Dioden kann ich aus dem Stand heraus nicht dienen, müsste ich nachschauen. Sind aber DDR-Produkte,
wo ich mir nicht sicher bin, ob die Bauelemente-Beschaffung am Ende schwieriger ist, als eine neue Gleichrichterplatte aufzutreiben.
Außerdem ist die mechanische Demontage (Nietung) der Platten schwierig bis unmöglich. Ich habe - glaube ich - mindenstens auch noch eine solche Platte aus Altbeständen rumliegen.

Ansonsten brauchtest du eine Drehstromgleichrichter (voll-) brücke mit 6 Dioden und mindestens 25A Belastbarkeit, zudem noch eine Halbbrücke mit drei Dioden für den Reglerkreis, für letztere müsste 1 A ausreichen, wenn ich mich jetzt nicht irre.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dioden am Gliechrichter hin
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 08:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
lothar hat geschrieben:
Mit dem Typ der Dioden kann ich aus dem Stand heraus nicht dienen, müsste ich nachschauen. Sind aber DDR-Produkte,
wo ich mir nicht sicher bin, ob die Bauelemente-Beschaffung am Ende schwieriger ist, als eine neue Gleichrichterplatte aufzutreiben.
Außerdem ist die mechanische Demontage (Nietung) der Platten schwierig bis unmöglich. Ich habe - glaube ich - mindenstens auch noch eine solche Platte aus Altbeständen rumliegen.

Original sind SY170 (Anode am Gehäuse) und SY171 (Kathode am Gehäuse) 25A Einpressdioden verbaut. Die 1A-Halbbrücke sind SY360, glaube ich.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 07:36 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn du die sy170 bzw. sy171 brauchst, sag bescheid, hab ich zentnerweise rumliegen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de