Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 05:22 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
Da ich ja schon länger mit ner schwächelnden Zündung zu kämpfen habe, war es dann nach austausch fast aller komponenten soweit, das ich den Kondensator von der Lima verbant habe und ihm ein schönes lauschiges plätzchen unterm seitendeckel zugewiesen habe.
Dazu mussten natürlich sämtliche kabelverbindungen geändert werden zum einen verlängert zum anderen verkürzt. Dabei habe ich natürlich immer etwas mehr leitung gelassen um evtl. mal ein abgerissenen Kabelschuh schnell und ohne das Kabel austauschen zu müssen zu reparieren.

Kann das sein das der Vape regler das nicht mag wenn die leitung zu lange bzw der Kondensator nicht direkt auf der Lima sitz? Der Kondensator ist an der befestigungsschelle an masse angeschloßen die schelle wiederum ist auf Kunststoff angeschraubt.
Heute früh auf dem weg zur Arbeit ca. 10km nach dem Umbau ging dann plötzlich die LKL an aber nicht glimmen sondern richtig hell, dann habe ich angehalten und die Kohlen auf festen sitz überprüft alle kabelverbindungen gechekt selbst in der Lampe die kontackte zu ZüLiSch aber konnte nirgends eine lose verbindung feststellen


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Kondensator steht in keinem direkten Zusammenhang mit dem Regler...Er ist Teil der Zündung und nicht der Lichtmaschine an sich...Dein Fehler liegt wo anders....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

wenn die Schelle auf Kunststoff befestigt ist, hat der Kondensator doch keine Masse?!

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 09:58 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 150
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
-rt- hat geschrieben:
Der Kondensator ist an der befestigungsschelle an masse angeschloßen die schelle wiederum ist auf Kunststoff angeschraubt.


Der Kondensator hat schon Masse - das schreibt er da.
Aber mal davon abgesehen, dass der Vorfall mit dem Regler damit wohl nix zu tun hat, habe ich mal gelernt, den Kondensator so dicht wie möglich an der
Funkenstrecke (Unterbrecher) anzubringen. Genau diese Funkenbildung beim Abriss soll er unterdrücken.

Tom


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 10:12 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
und in welchen Stromkreis soll ich nun suchen? von der lima zum Regler oder vom Regler zur Batterie? was passiert wenn man die Feldspulenanschlüße an der lima verwechselt DF am regler DF+? dann würde der ja sofort wegbrutzeln und nicht erst nach 10km fahrt
ich muss gestehn das ich mit dem Herr Volt und dem Herr Ampere etwas auf kriegsfuß stehe :D

die abkürzung TS ist ne interne MZ bezeichnung und steht wohl für Totale Schei... :?: :evil: :roll: agggrrr


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 11:24 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
könnte es sein das du den regler falsch angeklemmt hast? der vaperegler hat doch 2 mal df, einmal df+ und einmal df-
schau mal hier.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 11:31 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
danke für eure tips :zustimm: ich glaub ich habe ebend den Fehler gefunden der Kontakt wo früher der Vorwiederstand angeschloßen war ist abgerissen hat also keine Verbindung mehr zur Limamasse :lupe: sowas im halbdunkeln zu finden ist nicht so leicht, hoffentlich komm ich noch mit Batterie nach Hause :frown:


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Kabel länger zu lassen als nötig, ist Unsinn. Damit fängt es erst recht an, zu vibrieren und Fehler zu verursachen. Mach die Kabel genau so lang, wie sie sein müssen. Dazu die Kabelschuhe anständig crimpen oder löten (letzteres is aufgrund nicht vorhandener Crimpzange mein Favorit) u mit nem Stück transparentem Schrumpfschlauch versehen. Transparent deswegen, damit du gleich sehen kannst, wenn was im Argen liegt. Schwarz sieht schön aus, aber mir fehlt da der Durchblick...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 13:58 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
was soll an einem kabel das frei hängt bitte vibreren? das schwingt und gut ist solange es nirgends gequetscht wird oder eingeengt passiert da nix

letztenende ist das wie die wahl zwischen Teufel und Belzebub bauste den Kondensator auf die Lima raucht er durch die hitze ab bauste den unter den seitendeckel dann raucht dir angeblich der unterbrecher ab


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen? Gelöst
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 11:25 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ihr werdet es kaum glauben aber ich habe die ursache für die ewigen basteleien am strassenrand gefunden es war.... Trommelwirbel..... die Zündspule die sich bei erwärmung dann kurzgeschlossen hat.
Die ursache ist momentan noch nicht lokaliesiert da ich momentan mehr die fahrfreude genieße aber ich tippe auf das gehäuse da das im bereich der halteklammer arg eingedrückt ist
nun hab ich reichlich kerzen liegen für die nächsten locker 10 jahre da ich sie alle wieder freibrennen konnte

das phänomen hat sich beim Blinken immer dramatisch herausgestellt so das dann bei langsamer fahrt der Motor aus war. Ich denke ich werd mir die Spule ruiniert haben da die Blinkerleitung zur spule angescheuert auf Masse gelegen hat, beim fehler suchen am kabel gewackelt unbeabsichtigt und dann ging es wieder für 2-5km bis das kabel erneut gegen Masse kam

Gibt es eine schaltung wo man den Blinkerstromkreis nicht über die zündspule führt??


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 27. August 2017 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2008 17:28
Beiträge: 8
Themen: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich wollte nachmal bekräftigen, was andere zum Kondensator geschrieben hatten: die Drähte sollten so kurz wie möglich sein, denn dieses haben eine Induktivität und infolge der hohen Frequenzen dann auch einen hohen Wiederstand, sodass der Kondensator nicht mehr so wirken kann wie es ihm zugedacht ist...
Gruß Hendrik


Fuhrpark: RT 125/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen? Gelöst
BeitragVerfasst: 28. August 2017 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
-rt- hat geschrieben:
ihr werdet es kaum glauben aber ich habe die ursache für die ewigen basteleien am strassenrand gefunden es war.... Trommelwirbel..... die Zündspule die sich bei erwärmung dann kurzgeschlossen hat.
Die ursache ist momentan noch nicht lokaliesiert da ich momentan mehr die fahrfreude genieße aber ich tippe auf das gehäuse da das im bereich der halteklammer arg eingedrückt ist...

Das Phänomen heisst "Windungsschluss", äussert sich in kaltem Zustand oft gar nicht, bei Erwärmung jedoch durch Zündaussetzer, Fehlzündungen und letztlich völliges Versagen der Zündanlage...das "eingedrückte Gehäuse" würde einen Masseschluss nach sich ziehen, der einfach keinen Zündfunken mehr zur Folge hätte...
Die Ursache ist meist eine länger dauernde Kupferwurmjagd mit eingeschalteter Zündung, die durch den Dauerstrom auf der Zündspule diese erhitzt und die Lackisolierung auf den Wicklungsdrähten verbrennt....die Lackisolierung isoliert dann noch im kalten Zustand, in erwärmtem jedoch schlägt sie durch und man bastelt am Straßenrand...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 19:44 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
so werde ich mal meinen alten fred kurz aufwärmen :biggrin:

passt zwar nicht so ganz zum Thema Regler aber immerhin zur Elektrik.

so langsam geht´s ja wieder Richtung Saison start und für dieses Jahr steht ganz oben ein neuer Kabelbaum.
da es jedoch keine zu Kaufen gibt mit vernünftigem Querschnitt 2,5mm² und 4,0mm² (warum eigentlich?) bleibt mir also nur das selber Häckeln
ich habe mir dazu gedacht das man doch besser die Kabelschuhe mit Goldauflage nimmt wegen dem Korrosionsschutz und der verminderung der Übergangswiederstände ist es besser diese zu crimpen oder kann man die auch festlöten?
und wenn man schon dabei ist was haltet Ihr von diesem Gold Elektrolyt womit man Metall teile vergolden kann? Wenn man die blanken Anschlüsse damit "vergolden" kann sollte es dort doch auch weniger Übergangswiederstand geben und gleichzeitig auch ein Korrosionsschutz?


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Berner Sprühwachs bei elektrischen Verbindungen: Alles zusammenstecken, mit Sprühwachs versiegeln und bis zum Öffnen der Steckverbindungen nie wieder Probleme mit Korrosion, Übergangswiderständen o.ä. ...egal, ob stundenlang im strömenden Regen oder Salzlake gefahren, oder monatelang unter der Laterne geparkt wird. Den "Goldkram" würde ich mir schenken, lieber mit Schrumpfschlauch und Sprühwachs arbeiten...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 12:27 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Wozu vergolden? Willst du dein Kabelbaum später als Lautsprecherkabel nutzen oder wie?
Wenn man die Stecker nicht pflegt versiffen die sowieso wieder, da bringts auch nichts die zu vergolden.

Wie g-spann sagt, entweder Wachs oder einfach hin und wieder blank putzen.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 06:04 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
hab mir nur gedacht weil ja gold nie Oxidiert das dass evtl. alle probleme lösen könnte.

ok dann werd ich schrumpfschläuche über sämtliche Kabelschuhe ziehen und die Kontakte mit "Äronix Kontaktpaste CU" behandeln dann sollte da nix mehr gammeln und die Leitfähigkeit wird auch verbessert


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...und jedesmal, wenn du dran fasst, siehst du aus wie ein Erdferkel...es geht in erster Linie darum, das Wasser fern zu halten, das ist am leichtesten mit Sprühwachs zu realisieren, aber mach, wie du denkst...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler zerschossen?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 22:01 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
erdferkel hin oder her jedoch wenn die stellen im Kabelschuh die nicht direkt am Kontakt anliegen, sozusagen durch Luft isoliert liegen, so Verbindung zum Kontakt bekommen sollte doch die nutzbare Fläche der Stromübertragung größer sein. Im Kampf ums Zehntel Volt, um bei Lothars ausführung zu bleiben, doch sicherlich sinnvoll, solange die Paste wirklich strom leitet


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de