Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 01:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125
BeitragVerfasst: 2. September 2017 18:04 
Offline

Registriert: 13. August 2017 12:24
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Leipzig
Guten Abend,

mein Name ist Mathias und ich bin seit kurzem Besitzer einer TS 125.
Es gibt genug Baustellen an meinem ´neuen´ Moped denen ich mich nach und nach widmen und hier dokumentieren werde...dabei würde ich mich natürlich über Anregungen und Vorschläge freuen.
Es wird sicherlich nicht zum ersten Mal hier ein Thema sein...ich hab es trotzdem mal als Einstieg gewählt: Das leidige Thema 6V-Anlage und damit einhergehend, die mit ´Tagfahrlicht´ überforderte LiMA.
Vorab muss ich wahrscheinlich erklären, dass ich aus Gründen der Originalität gern bei 6V bleiben würde...gleiches gilt auch für die antiquierte Zündanlage. Nun gut:

Laut Datenblatt liegt die maximale Leistungsabgabe der LiMa bei 60W...allein 2/3 der Leistung nimmt die Frontbeleuchtung in Anspruch....dazu kommen natürlich Zündung, Instrumentenbeleuchtung, Rücklicht und Bedarfsverbraucher
wie Blinker, Leergangsanzeige etc...alles in allem nicht nur hart an der Grenze, sondern bereits darüber hinaus.
Wie gesagt, es soll alles so original wie möglich bleiben...was da als Erstes ins Auge fallen würde, wäre andere, energiesparende Leuchtmittel in der Aussenbeleuchtung.
So habe ich mich entschlossen, die 4 für die Instrumentenbeleuchtung zuständigen BA7S (4 x 1,2W) gegen LEDs auszutauschen (4 x 0,102W)
Das allein entspricht immerhin einer Einsparung von 4,4W, oder annähernd 7,5% der Maximalleistung.
Skeptisch war ich im Voraus beim angegeben Lichtstrom von nur 1,3 lm...laut Faustformel müsste der bei ungefähr 12 liegen, selbst unter Berücksichtigung des Strahlungswinkels immerhin noch bei ca. 4 lm.
Trotzdem finde ich das Ergebnis relativ ansprechend und bedeutend besser als die funzligen Energiefresser.
Was meint ihr? Und wie sehen die freundlichen Herren vom TÜV das?
Vielen Dank im Voraus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2017 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4283
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi,

du bist nicht der erste der LED´s bei einer MZ in die Tachobeleuchtung baut ;)
Aber es ist wirklich eine sinnvolle Maßnahme, ich habe es bei mir auch gemacht trotz Vape, alleine wegen der Helligkeit wegen.

Den TÜV juckt das gar nicht, und der merkt es auch nicht. Du bestrahlst damit ja nicht die Fahrbahn.
ich habe das bei meiner Hauptuntersuchung nie erwähnt und es hat auch nie gestört.

-- Hinzugefügt: 2. September 2017 19:44 --

LED-Lampen in den Blinkern sparen auch Watt ein und sind deutlich heller, vorallem im Vergleich zu 6Volt Lampen.
Dafür braucht man aber einen LED-tauglichen Blinkgeber, den gibts aber auch für 1,50Euro aus China :D

Im Rücklicht habe ich auch LED-Sofitten einmal ausprobiert.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab meine Schaltungen einfach optimiert:
- Relais an die 61 vom Zündschloss, damit hab ich vorschriftsmäßig Abblendlicht für tagsüber, sobald der Motor läuft und die Lichtmaschine Strom liefert, (http://mutschy.dashosting.de -> MZ -> Relaisschaltungen), und
- Standlichtbirne vorne rausgenommen.

Ich kann mit dieser Schaltung alles einzeln ansteuern:
1 - Zündung an + Scheinwerfer, sobald die Lima Strom bringt,
2 - 1 + Rücklicht,
3 - 2 + Tachobeleuchtung

Das ist für mich persönlich optimal, da ich den Tacho nur selten beleuchte (auf meinem täglichen Arbeitsweg fahr ich nach Gehör bzw Gefühl).

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2017 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Guck mal bei Kampfloeter.de, der hat prima 6volt LED-Geschichten aus eigener Produktion..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2017 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich habe mir bei der ES150 einen H4-Reflektor montiert und darin ein 35/35W HS1-Leuchtmittel. Ist heller als Bilux und spart auch noch Watt.
Für die TS mit ihrem Standardreflektor sollte es noch einfacher sein, einen für H4 zu finden.

-- Hinzugefügt: 2. September 2017 21:19 --

P.S.: Um den Abstrahlwinkel von 5mm-LEDs zu vergrößern, sägt man einfach die Linse vorn ab und raut die Schnittfläche mit Sandpapier auf, das strahlt dann breitwürfiger.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2017 20:29 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Hallo und Guten Abend, unser Dekra-Prüfer dazu: Tachobeleuchtung LED - kein Problem - restl. Fahrzeugbeleuchtung benötigt BITTE ein Prüfzeichen!
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Hab bei der Honda xl 500s auch die Tachobeleuchtung auf 6V LED umgestellt. Ist viel heller
und besser sichtbar incl. Leerlaufkontrolle und Blinker Kontroll-Leuchte.
Obs der Batterieladung wirklich viel bringt ? Ich lade von Zeit zu Zeit einfach
die Batterie an einem Peitschenkabel mit Adapterstecker der unter dem Sattel versteckt ist nach.

Die passenden LEDs in 6 V sind übrigens ganz schönt teuer gewesen. Aber für ein gutes Gefühl
gibt man gerne auch mal unnötig Geld aus. :)

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2017 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4283
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
etz15088 hat geschrieben:
Hallo und Guten Abend, unser Dekra-Prüfer dazu: Tachobeleuchtung LED - kein Problem - restl. Fahrzeugbeleuchtung benötigt BITTE ein Prüfzeichen!
Gruß Roman


Prüfzeichen ist auf den Kappen der Rücklichter. Die originalen Sofitten fürs Rücklicht verfügen über keine Kennzeichnung, das selbe bei den Blinkern. Was für eine Lampe hinter den Kappen steckt sieht man nicht und da die Kappe das Licht nach ihrer Beschaffenheit bricht und ein Prüfsiegel hat,hat mein Tüver damit kein Problem.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2017 09:23 
Offline

Registriert: 13. August 2017 12:24
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Leipzig
Keine Ahnung, wie ich hier Einzelnen von euch oder Allen antworte. Vielen Dank auf jeden Fall für eure hilfreichen Komentare und Anregungen.


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2017 09:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
starke136 hat geschrieben:

Prüfzeichen ist auf den Kappen der Rücklichter. Die originalen Sofitten fürs Rücklicht verfügen über keine Kennzeichnung, das selbe bei den Blinkern.


leider irrst du da. Die originalen Glühlampen hatten entweder Schlangenlinie, oder später (E) Kennzeichnung. Streng genommen sind die Glühbirnen ohne beides auch nicht zulässig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2017 11:36 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Hat denn jemand schon LED-Leuchtmittel mit Prüfzeichen gefunden (6 oder 12V)


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2017 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich hatte mir mal einen Ersatz für die hintere Standlichtbirne bestellt.
E-Zeichen gibt es in China nicht, und dann habe ich sie wieder entfernt,
weil sie mir gefährlich erschien.
Es lag am Leuchtbild. Im Rücklicht war nur ein Punkt zu sehen und die seitliche Abstrahlung war gleich null.
Da war mein altes Glühobst zwar etwas dunkler, dafür aber auch von den Seiten zu sehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de