Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
Hallo liebes Forum,

ich möchte meinen Vater zu Weihnachten eine Powerdynamo für seine MZ TS 250/1 spendieren, am besten die mit 180Watt,
jetzt meine Frage, warum passt diese nicht auch in meine TS 150 ? also bekommt man diese auch hier vernüftig eingebaut?

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Da fragst du am besten direkt bei powerdynamo.

Es gibt für jedes Modell spezielle Anlagen, selbst wenn die originalen Lichtmaschnen identisch sind. Oft liegt es daran, daß ja verschiedene Gehäuse
verwendet wurden und ähnliches.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
Ich habe bei Powerdynamo nachgefragt. Der Rotor hat beim System einen zu großen Durchmesser , damit passt er nicht in das kleinere Motorgehäuse der TS150.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 10:45 
Offline

Registriert: 17. Juli 2017 13:23
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 46
um wie viel größer?
Eventuell kann man den Rest ja raus feilen
habe grad ein ähnliches Problem

_________________
Ab bauen ist immer noch am leichtesten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS150 ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
112mm statt 103mm , ich glaube das wird auch nichts mit feilen...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 11:15 
Offline

Registriert: 17. Juli 2017 13:23
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 46
naja
nen halben Millimeter rausdrehen aus dem Gehäuse sollte gehen

:gruebel: :gruebel:

_________________
Ab bauen ist immer noch am leichtesten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS150 ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Lies nochmal genauer...es geht um viereinhalb mm..
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 15:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Das hab ich auch gedacht, aber evtl. ist ja bei den 103mm noch etwas Luft.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Das passt nicht, der Rotor läuft so schon knapp im Gehäuse.

-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2017 16:11 --

Ein Kabelbaum, elektronischer Regler und eine AGM Vliesbatterie
kosten nur 1/3 einer Vape und man ist zuverlässig unterwegs.

Das größte Problem der Emmen sind Uraltkabelbäume mit Kupferwürmern.

Der wesentliche VAPE Vorteil liegt in der 12V Beleuchtung begründet.

Ob euch das 500EU wert ist, müsst ihr selbst wissen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
der garst hat geschrieben:
...Ob euch das 500EU wert ist, müsst ihr selbst wissen.

Moin Alex,
wie setzen sich die 500 EUR zusammen? Vape zw. 275 EUR und 350 EUR. Der Rest Einbau?
Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Er will 2 Anlagen kaufen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Ok. Das habe ich überlesen. Sorry!
Trage mich selbst mit dem Gedanken an eine Vape wegen des besseren Lichtes, hatte schon die Befürchtung, dass noch Weiteres benötigt würde, was ich nicht auf dem Schirm habe. :oops:


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
Es müssen nicht zwingend 500€ sein, meine TS 150 läuft mit elektronischer Regler, Zündspule Beru ZS 215 (6V) und halbwegs brauchbarer originaler Zündung recht gut. Auch mein Licht und Blinker ist dank halbwegs brauchbaren und gepflegten Kabelbaum relativ gut zu sehen.

Ich möchte halt die Vape für meinen Vater als Weihnachtsgeschenk, und so das er die TS ohne Batterie fahren kann, mit vernüftigen Licht.

Außerdem gibt es doch auch ab und zu Angebote, da brauch man nicht zwingend 500€ 8)

und man hat im Normalfall Ruhe und es funktioniert. Immerhin bin ich da schon im Bauch meiner Mutter mitgefahren auf der guten TS 250/1 :oops:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Der AGM Vliesakku ist wie ohne Batterie.

Hat so gut wie keine Selbstentladung und ist 100% wartungsfrei.

Kostenpunkt 10 Eu.

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2017 19:29 --

PS; ohne Batterie wirds mit der Vape ganz schön düster an der Ampel.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
Immerhin kann man die MZ dann ohne volle Batterie Starten 8)

Bei Powerdynamo gibt es grade unter der Rubrik Rückläufer eine Zündung für MZ TS 150 mit 100Watt und eine MZ TS 250 etc mit 180 Watt für 190€, schnell sein lohnt sich, ist jeweils nur eine da. :oops:
Alternativ kann man diese auch mit dem alternativer Regler (73 00 799 50) bestellen, da wirds ungefähr nen 10er teurer aber man hat die Möglichkeit komplett ohne Batterie zu fahren ohne negative auswirkungen auf licht und blinker.
Ps. meine habe ich so zu einem vernüftigen Preis bekommen :wink:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de