Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

wollte meine Batteriepole lösen... aber leider war der eine sehr fest angezogen...

und nach los... kommt ab :oops:

Hat jemand eine Idee was man machen kann? oder wegschmeissen...?

Kann man mit einem Bohrer vorsichtig in den Pol bohren für ein Gewinde?

Bild

Bild

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 12:44 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Blei kann man Löten ! Du musst nur aufpassen , das es nicht ausschmilzt .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
An einer Batterie löten finde ich gefährlich. Wie willst Du verhindern, dass das Plastik schmilzt?

Dann lieber ein kleines Gewinde reinschneiden. Muss ja nicht groß sein, das muss ja nicht viel tragen.

Aber Bohren mit Schutzbrille und Handschuhen, falls Du zu tief kommst und Säure rausspritzt. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kommt drauf an, was an der Batterie dranhängt. Wenn da ein Anlasser dranhängt, sollte die Verschraubung schon etwas massiver sein (ist die Originale ja auch).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Nils,

ja...mit Anlasser....

die Frage ist... wie tief kann ich bohren? für ein paar Gewindegänge?

eine 6mm wäre optimal.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Auch wenn es schmerzhaft ist, wird der Neukauf die bessere Alternative sein, auch hinsichtlich der Zuverlässigkeit.

Vom Löten würde ich dringend abraten! Du heizt die Batterie unkontrolliert auf, bevor überhaupt am Pol das Blei oder Lot schmilzt! Es besteht Explosion Gefahr! Selbst beim bohren müsstest du die Abmase des Pols kennen!

Als einzig vernünftige Räubermethode sehe ich das ankleben des abgebrochenen Stücks mit Metallkleber oder Flüssigmetall.Ebentuell Liese sich der Pol mit Flüssigmetall modellieren. Stellt sich dann nur die Frage nach der Leitfähigkeit?!

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
5-6 Gewindegänge sollten es schon werden. Also aus dem Bauch raus ca. 8-10mm tief bohren und mit einem vorn plan geschliffenen Sacklochgewindebohrer Gewinde schneiden. Aber ob der Pol das hergibt ?
Versuchen kann man es ja, hinüber ist sie ja eh.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Oder mit einem dünnen Bohrer quer durchbohren. Dann besteht auch kein Risiko, in die Säure zu kommen. Und dann ein dickes Blech anschrauben, an das man das Kabel schrauben kann. Ist aber auch ziemlich russisch.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

Danke...das mit dem dünnen Bohrer und quer finde ich gut...probiere es.
Dann ein umgedrehtes U- Blech drüber zum Anschrauben :gut:

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 15:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich würde eine passende Schellen bauen ..die sich schön fest zieht und als Sicherung .eine 3mm Schraube quer durchbohren...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich würde es mit Löten versuchen,
kannst ja an einem Stück Blei üben.
Bohren und wegwerfen kannst du sie dann immer noch.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,
Danke an alle Eure Vorschläge :gut:

Ich habe quer ein kleines Loch gebohrt... wie Ysengrin vorgeschlagen hatte.
mit einem dünnen Splint gesichert und drüber ein stabiles Blech mit Loch und Abstand, wie ein umgedrehtes U;
sodaß ich eine Mutter drunter bekam und daran das Polkabel anschließen konnte.

So sieht das erstmal fest aus;
da die Batterie fest im Kasten sitzt (meiner Norton F1 Sport) und der Wankel ja keine Schütteleien macht... sollte es so halten.

Ein Danke auch an alle, die sich mit Gedanken dazu geäußert haben.

beste Grüße
Holger

Ps.:
Zur Sicherheit werde ich nochmal eine Schelle drum herum probieren...

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Du kannst nach unten bestimmt 10mm rein bohren unter dem Pol ist noch die Polbrücke die die einzelnen Zellen miteinander verbindet und die ist auch 5-7mm dick.
Als alter Akkubauer würde ich einen neuen Pol aufgießen. Kleine Form drum gebastelt und das Blei reinlaufen lassen. Ist schwer zu beschreiben, Blei mit einen kleinen Brenner abschmelzen, evtl. mit der Flamme den Stummel kurz anschmelzen. Keine Angst wird so gemacht und natürlich kann es knallen aber nur wenn die Batterie ausgast, also nicht gerade vorher laden.
Bei einer Moped Batterie lohnt sich der Aufwand aus meiner Sicht aber nicht.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 10:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:shock: Kein Wunder, dass eure Fabrik so weit außerhalb steht/stand.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Miss (st) geschick
BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ne mal voll im Ernst, wenn Starterbatterien vom Laden kommen und der Pol ist beschädigt durch die Ladeklemmen werden diese nachgelötet, bzw neu aufgebaut.
Passiert schon mal das ein Pol beim Laden ein Pol verschmort. :D

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de