Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batteriewechsel von Säure auf Gel
BeitragVerfasst: 26. März 2018 12:46 
Offline

Registriert: 26. März 2018 10:02
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo.
Ich hab mal ne Frage zwecks Batterie und hoffe jemand von euch kann mir helfen.
Wollte bei meiner ETZ 250 von Säure
(12V 5,5Ah) auf Gel (12V 9Ah) umstellen. Müssen Sicherungen auch verändert werden? Eventuell auch noch was anderes?
Gesagt wurde mir, das ich nur die Batterie wechseln muss, sonst nix!!!
Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du solltest die Ladespannung überprüfen, damit sie nicht mehr als 14V bekommt, eher etwas weniger. Ansonsten wird nichts geändert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 13:03 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sieh dir die Außenmaße an und den Batteriekasten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Erstmal willkommen hier im Forum :D

In meiner ETZ ist eine wie Bucht 220777686800 verbaut.
7HA reichen völlig aus. Bin sehr zufrieden damit.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
9AH passen rein

Dateianhang:
Batterie 12v 9AH.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 15:51 
Offline

Registriert: 26. März 2018 10:02
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke für die schnellen Antworten.
Wie kann ich die Ladespannung überprüfen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Andre 79 hat geschrieben:
Danke für die schnellen Antworten.
Wie kann ich die Ladespannung überprüfen?

Einfach mit einem Voltmeter direkt an der Batterie die Spannung messen bei laufendem Motor und ca. 3000u/min. Dann sollte es nicht mehr als 14 V sein. Bei eingeschaltetem Licht wird es nie über 14 V sein. So meine Erfahrung. Sollte es doch mehr sein kann man in die + Leitung eine Leistungsdiode zwischenschalten. Darüber gab es hier schon mal Beiträge.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Man nehme ein Multimeter. :wink:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
RenéBAR hat geschrieben:
Man nehme ein Multimeter. :wink:

In meiner Ausbildungszeit 1972 hieß das Voltmeter.
Davon abgesehen kann man die Messung mit billigen Multimetern vergessen. Da nehme ich lieber ein altes Analog Voltmeter.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 16:26 
Offline

Registriert: 26. März 2018 10:02
Beiträge: 3
Themen: 1
Mann das geht ja schnell hier!
Ich danke euch.
Werde ich am Wochenende in die Tat umsetzen.
Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 16:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich damals, vor etwa 20 Jahren, den Menschen im Ebay kennen gelernt habe, der mir bis heute sehr günstig Gel-Akkus für ALLE meine Fahrzeuge verkauft, da habe ich das Metermaß in die Hand genommen und die jeweiligen maximalen Einbaugrößen in den jeweiligen Batterieeinbauplätzen an meinen Fahrzeugen gemessen, die Maße durch gegeben und dann Gel Akkus erhalten.
Es war mir schon immer wurscht, ob da jetzt bei der MZ wohl eine 5 oder 7 AH-Batterie genügt - eine 9AH passt, koste mich um die 10€ und wird eingebaut.

Einen Gel-Akku kann man einbauen, wie man will, also LIEGT bei der (auf 12Volt hochgeregelten) MZ TS 250 der 9AH Akku auf einem 2cm hohen Styropor-Klotz, bei der BMW K75 steht der 12 Volt/24AH-Gel-Akku hochkant, Bei den BMW R100, da genügen 12Volt/18AH und der füllt den halben Batterieraum aus und bei der ES175 und der TS150 da steht der 6Volt/9AH-Akku.
Selbst bei den Kreidlern passt ein 6Volt/9Ah-Akku untern Seitendeckel - also steht einer drinn.
Selbst bei Mariannes S51 habe ich 9AH untern Deckel (schräg stehend) untergebracht.
Vom Forum habe ic h gelernt, das elektronische Regler mitunter ein ganz klein wenig an den Batterien "nuckeln" und so unterbreche ich bei meinen elektronisch hochgeregelten MZen den Stromkreislauf (bei manchem habe ich da eine Schalter schon eingebaut, bei anderen muß ich eben noch den Minuspol lösen :wink: )
Die Kreidler haben einen Schwunglichtmagnetzünder und lediglich eine Brückendiode als Gleichrichter, da brauche ich gar nichts zu machen, außer alle 5 bis 10 Jahre mal einen neuen Akku einbauen.
Bei den 12Volt-MZen mit mechanische Regler, da habe ich jeweils den Ladestrom bei eingeschaltenem Licht gemessen (sind IMMER unter 14 Volt) = keine Maßname erforderlich.
Mein "Methusalem" unter meinen Gel-Akkus geht jetzt ins 15. Lebensjahr in meinem ETZ-Lastengepann :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 17:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Mein "Methusalem" unter meinen Gel-Akkus geht jetzt ins 15. Lebensjahr in meinem ETZ-Lastengepann :ja:

Bei mir ist eine 6V/4Ah erst lächerliche 13 Jahre alt. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de