Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 07:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündspule MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. April 2018 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Hallo,

ich hatte vor der Saison noch ein wenig an der RT gebastelt, und dabei mal die Leistungsfähigkeit meiner Zündung getestet. Nur so aus Neugier. Allerdings war ich einigermaßen entsetzt, dass der Funke nichtmal die geringste Einstellung meiner Funkenstrecke (1,5mm) überschlagen konnte. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei rausgezogener Kerze im Bereich der Zündspule ordentlich knackt. Es gibt also irgendwo einen Übersprung. Im Dunkeln war leider auch nicht zu sehen wo es genau passiert, darum habe ich die Kontaktzunge hinter der Zündspule im Verdacht. Dummerweise kann man ja nicht sehen was da los ist, wenn die Spule verbaut ist. Um eventuelle Spannungsverluste an Kontaktstellen zu minimieren, habe ich das Zündkabel frisch an diese Metalkappe gelötet, so gut es ging in der Hülse, wo das Zündkabel in den Spulenkasten geht, geputzt, und den Kontakt hinten an der Zsp. gereinigt. Ergebnis war ein minimal besserer Funke, aber nicht der Rede wert. Andererseits hatte ich schon den Eindruck, dass die MZ etwas mehr Endgeschwindigkeit hatte.
Um vollends sicher zu sein, dass da irgendwas nicht stimmt, habe ich mal eine neue externe Zündspule gestestet. Siehe da, plötzlich ist ein laut klatschender Funke zu erkennen, der mühelos 10mm überschlägt. Irgendwas ist also definitiv faul mit der Spule im Kasten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich muss dazu sagen, dass die Spule nahezu neu ist (Nachbau). Sehr gern würde ich den Originalzustand belassen, wenn es eine Lösung gibt. Ansonsten baue ich auf externe Spule unter dem Tank um. Da kommt man allerdings schlecht ran, wenn mal was ist.

Grüße,
David


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. April 2018 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Erfahrungen mit solch einem Ergebnis wie Du hast habe ich zwar keine, dafür aber noch originale zündspulen.
Falls Bedarf besteht einfach per PN melden.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. April 2018 15:47 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
David, das sind genau meine Erfahrungen. Ich hatte auch eine Reprospule verbaut und ebenfalls eine schwachE Zündleistung, insbesondere im Hochsommer beim Warmstart. Nach noch nicht einmal 2 Saisons war die Reprospule im Eimer.

Ich habe auch auf externe Zündspule umgebaut. Seitdem sind Startverhalten und gefühlt auch Beschleunigung etwas besser geworden...mit dem Startverhalten bin ich noch ganz zufrieden, habe aber noch Dinge, die ich testen will.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 25. Juli 2018 10:57 
Offline

Registriert: 16. Juni 2017 01:13
Beiträge: 10
Themen: 1
Der Beitrag kommt jetzt spät aber ich denke für Erfahrungsaustausch ist es nie zu spät.
Ich hatte das gleiche Phänomen. Alte Spule gegen neue (Nachbau) getauscht. Das Ergebnis war ein schwacher Zündfunke sowie geringere Leistung. Ausserdem wurde die Nachbauspule deutlich heißer, worauf hin ich die gesamte Zündanlage geprüft habe. War alles i.O.. Ich habe mir dann eine originale Spule besorgt, ausgetauscht und siehe da, Zündfunke und Leistung war wie vor dem Schaden.
Viele Grüße.


Fuhrpark: MZ 125-3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 25. Juli 2018 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Ich hab seiner Zeit, also 1999, für unsere RT eine Spule beim Stemmler gekauft. Günstig war sie schon damals nicht :oops: . Hatte aber noch nie irgendwelche Probleme
damit. Das Motorrad läuft nach jedem Tritt und fährt und fährt ................ ( drei mal auf Holz ) :D
LG.Uwe

Bevor jetzt Fragen kommen:

RE - Datum vom 12.07.1999 Teilenummer 46 01 3 300 000 Preis 111,98 . Es waren nur D - Mark :ja: :D


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmZett79, Eve und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de