Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umrüstung Zündung Sportstar 125
BeitragVerfasst: 28. April 2018 09:21 
Offline

Registriert: 5. Mai 2017 14:38
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo zusammen,

mir ist dieses Bauteil bei einem Kurzschluss hops gegangen.

Nun bin ich über die Info gestoßen, dass es für ein paar Euronen zusätzlich, mehr Sinn macht, auf das folgende Zündsystem umzurüsten.

Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Problemlos in eine Saxon Sportstar 125 verbauen kann?

Gruß,
Kalle


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar 125 BJ 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 09:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kannste verbauen, die alte Zündspule entfällt mit dem neuen System

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wie kam es denn zu dem Kurzschluß?
Edgar (von Powerdynamo, ehemals MZ-B) hat aber immer gepredigt, daß es mit der PVL normal keine Probleme gibt.
Der überwiegende Teil der Defekte sei auf Fehlverhalten der Nutzer zurückzuführen.
Kannst natürlich umrüsten, inwiefern die Powerdynamo-Zündung Kurzschlußfest ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 10:57 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hat die Saxon Sportstar denn noch den Rotor mit den Graphitschleifringen? Falls schon serienmäßig Kupferringe vorgesehen waren, müsste das die andere Version von Powerdynamo sein:
https://www.powerdynamo-shop.com/shop/s ... ucts_id=20

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Oder ein Original Ersatzteil.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kai, da ist aber der Link des Frederstellers wesentlich günstiger.

@ AHO:
Ob Graphit- oder Kupferschleifring sagt nichts über die Polarität der verbauten Lichtmaschine und somit auch nichts über das benötigte System aus.
Ob man nun das System S1 oder S2 benötigt, läßt sich ausschließlich mit einem Kompaß feststellen (siehe hier auf der Seite unten).

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 12:02 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Treibstoff hat geschrieben:
Kai, da ist aber der Link des Frederstellers wesentlich günstiger.

@ AHO:
Ob Graphit- oder Kupferschleifring sagt nichts über die Polarität der verbauten Lichtmaschine und somit auch nichts über das benötigte System aus.
Ob man nun das System S1 oder S2 benötigt, läßt sich ausschließlich mit einem Kompaß feststellen (siehe hier auf der Seite unten).


Soweit ich weis, waren die serienmäßigen Rotoren mit Kupferringen anders herum gepolt, bei Nachrüstungen ändert sich das natürlich nicht. deswegen die Frage nach "serienmäßig Kupferringe" :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
AHO hat geschrieben:
... deswegen die Frage nach "serienmäßig Kupferringe" :wink:

Gruß
Andreas

Jo Andreas, alles klar.
Aber ehrlich, die letzten sind '98 vom Band gerollt. Das ist nun auch schon wieder 20 Jahre her. Wenn die Kiste nicht bereits von Anfang an in meinem Besitz ist, würde ich mir nicht zutrauen, zu beurteilen, ob ein verbauter Rotor mit Kupferschleifringen original ist. Wenn's x Vorbesitzer gibt, kann ja schonmal einer dran rumgebastelt haben und eine andere Lima mit Kupferschleifringrotor verbaut haben. Deshal meinte ich auch, auf Nummer sicher gehen und mit Kompaß kontrollieren.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Kai2014 hat geschrieben:
Oder ein Original Ersatzteil.


Die PVL würde ich nicht wieder verbauen, hab selbst 2 gehimmelt.
VAPE ist da doch stabiler

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2018 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
AHO hat geschrieben:
Soweit ich weis, waren die serienmäßigen Rotoren mit Kupferringen anders herum gepolt, bei Nachrüstungen ändert sich das natürlich nicht. deswegen die Frage nach "serienmäßig Kupferringe" :wink:

Es gibt auf dieser Welt mindestens einen Rotor mit Graphitringen, der die andere Polarität hat. Also immer mit dem Kompaß prüfen!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de