Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 02:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 10:34 
Offline

Registriert: 4. Mai 2018 05:01
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Bad Bederkesa
Alter: 58
Moin Zusammen,

bin erst vor kurzem hier eingestiegen- quasi seit ich wieder nach 33 Jahren ne 150er Esse am Start habe ;-)... über Anmelde und TÜV-mach-Probleme will ich lieber nix schreiben...
Also normalerweise kenn ich mich mit der Maschine aus aber habe gestern die ersten (weil jetzt angemeldet) 20 Testkilometer am Stück gefahren um Probleme zu finden- hab ich dann auch..Vorher hat alles funktioniert wohlgemerkt!
Wenn ich jetzt die Zündung anschalte leuchten keine Lampen mehr :shock: ...erster Gedanke- Batterie leer- iss aber nich, die Maschine springt beim ersten Tritt an, dann gehen auch die Kontrolllampen an- Leerlauf und Ladekontrolle...bisl flackerig aber leuchten- was die Ladekontrolle aber eigentlich ja nicht soll wenn ich Gas gebe. Kann doch jetzt eigentlich nur Regler oder Lima sein?! Bloß warum ist auch die Leerlaufkontrolle aus. Nachschauen konnte ich aufgrund Zeit noch nicht wirklich , also wenn jemand nen Tip hat könnte ich das Problem schon vorher eingrenzen!

Danke schonmal Leute- muss erstmal arbeiten


Fuhrpark: MZ ES150/1, 1972
Trabant 601, 1986
Benelli TNT 1130, 2008
Nissan Navara, 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Ich würde an Deiner Stelle erst einmal alle Steck- und Schraubkontakte blank machen und mit Kontaktspray
arbeiten. Stecker zusammenbiegen oder ersetzen. Vor allem die Masseverbindungen in der Lampe und am Rahmen überprüfen.
Wenn der Tacho keine oder nur eine zeitweilige Masse hat, kann keine Kontrolleuchte ordentlich funktionieren.
Meine TS 150 war am Anfang auch ein einziger Wackelkontakt.

Viel Spaß und Erfolgt!

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Zuletzt geändert von MZ-Capo am 9. Mai 2018 10:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 10:51 
Offline

Registriert: 4. Mai 2018 05:01
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Bad Bederkesa
Alter: 58
...ganz vergessen, fast alle Kabel und Stecker sind neu- werd das aber trotzdem nochmal checken.


Fuhrpark: MZ ES150/1, 1972
Trabant 601, 1986
Benelli TNT 1130, 2008
Nissan Navara, 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 10:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5292
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Intensiver Zuwendung bedarf auch der Sicherungshalter mit den Torpedosicherungen! Hier hilft auf Dauer ein Umbau auf die Flachsicherungen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 11:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
Intensiver Zuwendung bedarf auch der Sicherungshalter mit den Torpedosicherungen! Hier hilft auf Dauer ein Umbau auf die Flachsicherungen.


Dürfte aber mit dem Ursprungsproblem nichts zu tun haben. Ich hätte die Masseverbindungen im Verdacht.

-- Hinzugefügt: 9/5/2018, 11:49 --

EmmasPapa hat geschrieben:
Intensiver Zuwendung bedarf auch der Sicherungshalter mit den Torpedosicherungen! Hier hilft auf Dauer ein Umbau auf die Flachsicherungen.


Dürfte aber mit dem Ursprungsproblem nichts zu tun haben. Ich hätte die Masseverbindungen im Verdacht. Sie mal zu das du provisorisch eine Masse direkt z.B. von der Batterie holst und dann schaue ob die Lampen ihren Dienst versehen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 12:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5292
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, das mag sein. Wenn der TE aber dabei ist, dann sollte er eben auch dort mal pflegend eingreifen. Auf meiner ersten Runde mit der wiederbelebten TS im Jahre 2000 blieb ich glatt stehen wegen des schlechten Kontaktes im Sicherungskasten.

Bei den geschilderten Phänomenen rückt aber auch der Regler in den Kreis der Verdächtigen.

Frage an den TE: Welcher Regler ist verbaut? Wenn es der Originale ist, wurde er zumindest mal durchgeprüft und eingestellt?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Es1501 hat geschrieben:
...ganz vergessen, fast alle Kabel und Stecker sind neu- werd das aber trotzdem nochmal checken.

unsere Vermutung:
Du hast die Kabel an der Ladekontrollampe verwechselt
15 geht an die Ladekontrolle (Außen)
Ladekontrolle (Mitte grün), Leerlaufkontrolle (Mitte Blau=Masse)
MZ-Schaltplan
noch was vergessen: keine LED nehmen dann ist alles gaaaaaaanz anders !!!!

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2018 16:38 
Offline

Registriert: 4. Mai 2018 05:01
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Bad Bederkesa
Alter: 58
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten- Regler ist original und von mir noch nicht geprüft aber alles funktionierte bei kleineren Fahrten erst nach der langen Strecke Probleme- Masse ist auf jeden Fall das erste was ich checken werde. Sobald ich den Grund gefunden habe, werde ich es hier anhängen.


Fuhrpark: MZ ES150/1, 1972
Trabant 601, 1986
Benelli TNT 1130, 2008
Nissan Navara, 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:33 
Offline

Registriert: 4. Mai 2018 05:01
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Bad Bederkesa
Alter: 58
Moin,

hier dann mal die Auflösung :lach:

Regler, Masse allgemein alles Okay...Kabel vom Zündlichtschalter zu den Kontrollleuchten (wenn man in die Lampe schaut- ganz rechts/ quasi die 15) hatte sich vom Steckverbinder getrennt, wahrscheinlich Beziehungsprobleme oder vielleicht auch paar Vibrationen :biggrin: - neu gemacht und läuft wie tüt.
Fahren kann ich trotzdem nicht- beim Schildermacher hatten sie mir ne falsche Zahl ins Kennzeichen gemacht und weil ich so happy war hab ich es nicht gesehen- zumal es die Zulassungsstelle auch noch mit 2 schicken Marken versehen hatte... ich wusste garnicht ob ich weinen oder lachen sollte gestern :shock: - in diesem Sinne- habe die Ehre, bis demnächst.

Gruß Gerd


Fuhrpark: MZ ES150/1, 1972
Trabant 601, 1986
Benelli TNT 1130, 2008
Nissan Navara, 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de