Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 13:23 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Hallo alle zusammen, bei der letzten Fahrt meiner Etz'e sprang das Fahrzeug schlecht an, Vergaser war aber wie immer sehr gut eingestellt. Farbe der Zündkerze Rehbraun. Nach einer Kurzen Fahrt stand das Fahrzeug eine Weile ca. 15 min. danach wollte ich wieder los fahren und es sprang noch schlechter an. Danach öffnete ich die Starterklappe weil ich der meinung war das sie zu kalt war, und siehe da das Fahrzeug knallte lautstark. Hier meine Frage: kennt jemand dieses Problem wenn ja was könnte es ein? Luft- Gemisch zu fett, oder ehr unterbrecher einstellen. Wie geht man vor.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich würde zuerst mal den Unterbrecherabstand kontrollieren und ggf. einstellen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 12:44 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
das Problem war eine zu geringe Batteriespannung


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Schön das die MZ wieder läuft. Sehr gut finde ich aber das sich mal einer mit dem Ergebnis zurück meldet ohne das da nachgehakt wird, scheint ja nicht mehr selbstverständlich zu sein.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 19:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Selli91 hat geschrieben:
das Problem war eine zu geringe Batteriespannung



gibt es hierfür eine Ursache? Batterie defekt, oder wird sie nicht richtig geladen? Hast Du die Ladespannung nachgemessen?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 12:46 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Habe nun noch mal den Unterbrecher mit einer Messuhr genau einstellt bin jetzt 2,8 vor OT und habe 0,5mm schpalt nach dem öffnen, das Fahrzeug spring im kalten Zustand super an nur jetzt leuchtet die Ladekontrolllampe dauerhaft wärend der Fahrt also läd die Batterie nicht. Habe schon Lothars ,,Tipps zur Fehleranalyse der Elektrik'' gelesen. Habe mich nun entschieden einen elektronischen Laderegler zu kaufen und einzubauen. Danach seh ich mal weiter was passiert. Vergasertechnisch ist alles eingestellt. Zündkerze Rehbraun und Zündfunke wunderbar. Das einzige was noch nicht funktioniert ist das Standgas. Es hält nur kurze Zeit ging aber alles noch vor 3 Monaten.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Ist die Glasicherung der Lichtmaschinenerregung noch OK?

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 15:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
0,5 mm Spalt nach dem öffnen ist zu viel.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 28. Mai 2018 04:49 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Wie viel dann? liebe Grüße

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2018 04:55 --

Wie viel muss denn der Spalt sein ? Mit der Glassicherung schaue ich noch mal.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 28. Mai 2018 06:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Versuch doch mal die Bedienungs- und Reparaturanleitung zu lesen : http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 28. Mai 2018 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
Hallo Selli,

so ein Problem hatte ich auch schonmal. Wenn Du den Rechten Motordeckel eh runter hast, guck mal ob die drei schwarzen Kabel alle fest auf den Zungen sitzen. Bei mir war eins abgerutscht und die Batterie wurde nicht mehr richtig geladen. Die Kabelschuhe waren auch viel zu locker. Vielleicht ist es das schon.
Bei der Gelegenheit einfach mal alle Kontakte checken und reinigen, ggf. nachbiegen. Evtl. ist auch eines der Kabel gebochen.

Viel Erfolg.
Gruss aus dem Norden
Johannes

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 21:39 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Also es war eine defekte Glassicherung, danach war die Ladekontrolle bei laufendem Motor wieder aus, was mir bei einer Probefahrt aufgefallen ist , dass Luft im Benzinschlauch ist, d.h es kommt ab und an weniger Benzin an. Woran das nur liegen kann?


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 18:37 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
So fehler ist nun behoben. Es wurde die Zündung neu eingestellt 2,8 vor OT, eine neue Glassicherung 2A die meines erachtens die Hauptursache war, ein elektronischer Laderegler wurde zusätzlich verbaut. Batteriespannung ist sehr gut. Vergaser wird noch mal gereinigt und einmal ordentlich getankt denn daher kam die Luft weil nix mehr im Tank war :biggrin:


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3801
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
:gruebel: Ohne die Glassicherung sollte die Ladekontrolle aber aus sein, oder? Aber sei es drum, wichtig is, dass jetzt alles funktioniert, wie es soll :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung Etz 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2018 18:59 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Neuer Stand, habe den alten Benzin aus dem Tank gelassen, einen neuen Benzinhahn und Filter verbaut, neuen Vergaser verbaut und den Gummistopfen für Chock verbaut, Maschine läuft springt auch gut an, dennoch hält sie das Gas nicht und Säuft immer wieder ab und das unter einer Abschlussfehlzündung.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de