Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Hallo,
ich habe meine TS 250/1 im Winter umgebaut um auch ohne Batterie fahren zu können. Ich habe die Batterie einfach durch einen Kondensator ersetzt, da die Vape ja auch ohne Batterie funktionieren soll. Leider will die TS nun nicht mehr anspringen, es kommt nur unregelmäßig ein schwacher Zündfunken :cry: . Wenn ich eine Batterie anschließe springt sie sofort an. Muss ich irgendwas an der Verkabelung ändern wenn ich ohne Batterie fahren möchte?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Immer noch das Relais drin?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Du musst das blaue Kabel von der Zündspule, welches bei ausgeschalteter Zündung durch das Relais auf Masse geschaltet wird, abziehen.
Dann springt der Motor wieder an.
Um ihn wieder ausmachen zu können, musst Du mit einem Taster z.B. ihn wieder auf Masse schalten.
Es sind also Änderungen notwendig.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 22:17 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hallo Malcom. Oder Basti? Bin ein bisschen verwirt. Bei der 180 Watt Vape mit innenliegender Zündung funktioniert das mit dem Relais. ( Kommt genug saft das, das Relais die Zündung durchschaltet). Bei der schwächeren Version muss glaube ich das blaue Kabel vom Relais abgezogen werden, das die Zündung nicht mehr auf Masse "liegt".

p.s. PN für was mehr :top:

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2018 22:18 --

Hallo Rene. Warst du wieder schneller... Wie Gehts?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 15:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RenéBAR hat geschrieben:
Um ihn wieder ausmachen zu können, musst Du mit einem Taster z.B. ihn wieder auf Masse schalten.


Da bietet sich der Schalter der Lichthupe an, hab ich schon öfter so verbaut. Natürlich kann das Mopped dann jeder Starten und dazu hab ich nen versteckten Schalter oder nen Mofazündschloss an versteckter Stelle verbaut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
P-J hat geschrieben:
RenéBAR hat geschrieben:
Um ihn wieder ausmachen zu können, musst Du mit einem Taster z.B. ihn wieder auf Masse schalten.


Da bietet sich der Schalter der Lichthupe an, hab ich schon öfter so verbaut. Natürlich kann das Mopped dann jeder Starten und dazu hab ich nen versteckten Schalter oder nen Mofazündschloss an versteckter Stelle verbaut.



Ja,

so ist es bei meinem TS Gespann gemacht worden :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
...bei meiner Hufu auch, Aufblendlichtknopf = AUS


8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Vielen Dank für die Tipps, da weiß ich ja jetzt wo ich nochmal Hand anlegen muss. Ich werde berichten :ja:.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 21:31 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich habe bei mir im Zündschloss ein Kontakt in "Ausstellung" eingebaut und die gesamte Elektrik auf "Minus" geschaltet uusmgebaut. Funktioniert einwandfrei aber die Leerlaufkontrolle funktioniert nicht mehr. Am einfachsten baust dir einfach einen kleinen 12V Gel-Akku mit ungefähr 5Ah ein. Damit hast du auch mehrere Jahre Ruhe.

p.s. Bei mir geht jetzt natürlich mit Zündschlüssel auf "Aus" auch der Motor aus, und ohne Zündschlüssel geht auch nichts an.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de