Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbau elektronischer Regler RT125/2
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 11:30 
Offline

Registriert: 12. Juni 2018 12:02
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo Ich habe einen elektronischen Regler eingebaut. Die Ladekontrolleuchte brennt aber weiterhin. Anschlußbelegung wurde mit DF-ausgewählt. Anspringen ist völlig
ok.Muß bei der RT125/2 der Vorwiederstand entfernt werden und wenn ja wo ist dieser verbaut. Welche Spannung muß bei der LIMA an D+,Df und 51 anliegen.


Fuhrpark: MZ Rt125/2/1957, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3801
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

(absoluter Unsinn, daher gelöscht)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 20. Juni 2018 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 21:10 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Wenn ich nicht irre...schau mal in lothars e-fiebel...

An der lima gibt's keinen vorwiederstand...der befindet sich glaub ich direkt am regler dran

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 06:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
derJörn hat geschrieben:
Wenn ich nicht irre...schau mal in lothars e-fiebel...


Du Irrst gewaltig :cry:
derJörn hat geschrieben:

An der lima gibt's keinen vorwiederstand...der befindet sich glaub ich direkt am regler dran

Nein, der war bei den älteren Limas in der Statorwicklund mit drinn.. :ja: :ja:
Die Lima ist von der ES-0, hier ist das gut zu sehen:
Dateianhang:
20180418_143055.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 07:01 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Meines Wissens gab es bei der /0 Limas ohne Reglerwiderstand. Ich meine, dass bei der 45w-Lima der Reglerwiderstand in den Regler integriert war. Das wird hier aber aufgrund de Bj des Mopeds nicht weiterhelfen.

Dann kamen die Limas mit Reglerwiderstand in der Statorwicklung, dann die 60w-Einheitslima mit externem Reglerwiderstand in den späten Baujahre oder als Ersatzteil.

Bei der /2 könnte eine Lima mit Reglerwiderstand in der Statorwicklung verbaut sein oder eine Lima mit externem Reglerwiderstand.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Dateianhang:
Elektrik Elektronischer Regler MZ RT 125.pdf
Dateianhang:
CIMG1395.JPG
Dateianhang:
PICT0362.JPG
Hallo,

ich hatte den Umbau auf El. Regler schon mal gemacht, ein Regler von Elektronic-Data.
Im Bild.
1) Einbaubeschreibung des Reglers
2) Regler
3) LiMa Original für die RT 125 - 2


Ich weiß jedoch nicht ob die Beschreibung zu deinem Regler passt?

Schöne Grüße aus LA.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 07:48 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
...vielleicht sollte Stephan mal Fotos der Lima und des Reglers Posten. Dann klärt sich die Frage vielleicht schnell...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2018 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Wie ist denn nun der stand der Ding?
Wo lag der Fehler???


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de