Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55
Hallo Leuz,

habe vermutlich ein Batterie-Ladeproblem beim Wiesel. Zur Zeit ist noch der "alte" mechanische Regler dran.
Nun habe ich noch einen Austausch-Regler von meiner ES 250 / 1 übrig, den hätte ich gerne mal montiert.

Ich hab mal ein paar Bilder geschossen mit der Digitalen:

https://fotoalbum.web.de/gast/der.urbi/ ... _56_Regler

Wie zu sehen ist, hat der "alte" Regler eine höhere Bauform und noch Schraubanschlüsse.
Der "neue" Regler ist von der Bauhöhe flacher, hat keine Schraubanschlüsse, sonder Steckanschlüsse.
Ich müsste den "neuen" erst entsprechend ändern, damit er dann auf die Lüfterabdeckung passt.

Habe irgendwas in Erinnerung, dass man bei den Reglern aufpassen muss.
Irgendwie weil der Wiesel doch die 45 Watt LiMa drinnen hat, bin mir aber nicht sicher.
Glaube dass ich das im Zusammenhang mit einem elektrischen Regler gelesen habe.

Kennt sich wer aus?
Kann mir wer helfen?

Danke für die Unterstützung.

_________________
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
URBI hat geschrieben:
...Irgendwie weil der Wiesel doch die 45 Watt LiMa drinnen hat, bin mir aber nicht sicher.

Die elektromechanischen Regler sind m.E. von der Funktion her kompatibel. Die Leistung der LiMa spielt eine untergeordnete Rolle.
Allerdings gab es in den 50er Jahren Plus-geregelte und Minus-geregelte Gleichstrom-LiMas. Die letzten Anlagen bis in die 80er Jahre waren generell Plus-geregelt. Ob es da unterschiedliche Regler gab, die nur für eine der beiden Arten einsetzbar war, oder ob man das am Regler selbst verändern konnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Am besten hier mal nachfragen:
http://www.iwl-roller-ersatzteile-kamra ... /index.htm
der Norbert Kamrad ist IWL-Roller-Spezialist

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,
bei den alten Limas ist der Reglerwiederstand am Regler verbaut.
Bei den "neuen" 60 Watt Limas ist dieser Wiederstand direkt an der Lima verbaut.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 14:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
URBI hat geschrieben:
habe vermutlich ein Batterie-Ladeproblem...

Ich würde erstmal herausfinden, ob es tatsächlich der Regler ist. Ansonsten sehe ich erstmal kein Problem beim ES-Regler. Einfach mal ausprobieren. Aber dann auch an der Batterie messen, ob sich die richtige Spannung einstellt und den Regler offen lassen, um zu sehen, wie die Kontakte arbeiten. Das kannst Du ja vorher mit dem alten Regler auch mal machen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de