Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 07:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 423 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. September 2018 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Abgetrennt von: SOS in Österreich!

Cooles Projekt!


Wir sind gerade dran, eine eigene elektronische Zündung zu bauen.
Ausgangspunkt war, daß es keine gute Zündung für 6V gibt.
Unsere wird sowohl als 6V als auch als 12V Version zu haben sein. Programmierbar. Mit ZZP Vorverstellung.
Funktioniert mit der originalen Zündspule.

Und für unsere Skeptiker schnell auf Unterbrecher zurückrüstbar :-)

Vielleicht solltest du dann sowas einbauen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 06:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8828
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Passt die auch in die ES mit Fliehkraft-Versteller :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Wie lange wird die Fertigstellung dauern Günter?

-- Hinzugefügt: 20. September 2018 06:56 --

Und wer sind WIR?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wird auch für die alte ES, RT, BK funktionieren.
Und der Prototyp läuft schon.
Hier ein Bild von der 12V Version.
Es gibt keine Blackbox. Alles ist auf dieser Platine. Design kann sich noch ändern...
Dateianhang:
El.Zündung 12V.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Wird das noch vergossen?
Sieht ja recht nackig und schutzlos aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1096
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Ich denke das wir zwischen klappstuhl und Lothar laufen der hatte ja die kontacklos Zündung schon mal vorgestellt


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich bin nicht der Entwickler, aber ich denke die bleibt so.
Hat aber auf jeden Fall den Vorteil, daß bei einem Defekt die Einzelteile leicht austauschbar sind...
Ich wüsste auch nicht, wie man eine solche "flache" Platine vergießen soll...

Aber wie gesagt, das ist erst ein Prototyp.

-- Hinzugefügt: 20/9/2018, 07:47 --

Nee, die Zündung macht jemand anders...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Guesi hat geschrieben:
Ich bin nicht der Entwickler, aber ich denke die bleibt so.
Hat aber auf jeden Fall den Vorteil, daß bei einem Defekt die Einzelteile leicht austauschbar sind...
Ich wüsste auch nicht, wie man eine solche "flache" Platine vergießen soll...

Aber wie gesagt, das ist erst ein Prototyp.

-- Hinzugefügt: 20/9/2018, 07:47 --

Nee, die Zündung macht jemand anders...


Wo ist der Bestellfred? :gruebel:

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
walkabout 98 hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Ich bin nicht der Entwickler, aber ich denke die bleibt so.
Hat aber auf jeden Fall den Vorteil, daß bei einem Defekt die Einzelteile leicht austauschbar sind...
Ich wüsste auch nicht, wie man eine solche "flache" Platine vergießen soll...

Aber wie gesagt, das ist erst ein Prototyp.

-- Hinzugefügt: 20/9/2018, 07:47 --

Nee, die Zündung macht jemand anders...


Wo ist der Bestellfred? :gruebel:

Wenn die Zündung fertig getestet ist wird sie im Shop sein. Also Gemach :-)
Kannst sie dir ja beim Heinz in Schnaittach anschauen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Abgetrennt von: SOS in Österreich!

Cooles Projekt!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Günter,

mein Interesse für meine TS 125 ist auch vorhanden.

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würde die eingelöteten Flachstecker durch flache zum Festschrauben ersetzen. So erscheint mir das mechanisch zu instabil.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2527
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich würde mich als Tester mit meiner TS für extreme Bedingungen bei der LGKS 2019 zur Verfügung stellen. :oops: :mrgreen:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14631
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn es die 6V..HufuTs Variante gibt...bin ich als täglicher Hufu..Fahrer dabei...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1080
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Da bin ich auch dabei :ja:

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2160
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Sehr interessantes Projekt... :zustimm:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1520
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Hatte nicht schon mal ein gewisser Magdsd (Markus Trixa ) sowas erfunden?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:10 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Guesi hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Ich bin nicht der Entwickler, aber ich denke die bleibt so.
Hat aber auf jeden Fall den Vorteil, daß bei einem Defekt die Einzelteile leicht austauschbar sind...
Ich wüsste auch nicht, wie man eine solche "flache" Platine vergießen soll...

Aber wie gesagt, das ist erst ein Prototyp.

-- Hinzugefügt: 20/9/2018, 07:47 --

Nee, die Zündung macht jemand anders...


Wo ist der Bestellfred? :gruebel:

Wenn die Zündung fertig getestet ist wird sie im Shop sein. Also Gemach :-)
Kannst sie dir ja beim Heinz in Schnaittach anschauen :-)


Ich nehme eine.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
tomate hat geschrieben:
Hatte nicht schon mal ein gewisser Magdsd (Markus Trixa ) sowas erfunden?


Magsd macht das aber nicht mehr und meldet sich auch nicht bei mails...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 21:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hehe ..seit dem ich das getrennt habe, nimmt das Thema richtig Fahrt auf.

Günter, kannst du mal ein paar Details nennen? Programmierbar, was ist denn da für ein Controller drauf? Viele sind sehr EMV empfindlich. Z.B. hab ich letztens am Schiff was geschweißt, vorn am Anker .. und trotzdem hat es einen µC im Heck geext ..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich bin nicht der Entwickler und hab keine Ahnung von Elektronik. Kann dir also nix drüber sagen.
Mal schauen wenn sie fertig ist, dann kann ich den Kollegen mal nach Details fragen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Zündung von Magsd läuft in meiner HuFu, obwohl sie ursprünglich für ne ZwoFu war. "Leider" mit BlackBox, für die eine separate Kabelführung notwendig wurde. Grundsätzlich hätte ich auch Interesse an ner anderen Variante. Optimal wäre eine, die auch bei ner eventuellen Aufrüstung auf 12V weiterverwendet werden kann :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 22:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Guesi hat geschrieben:
Ich bin nicht der Entwickler und hab keine Ahnung von Elektronik. Kann dir also nix drüber sagen.
Mal schauen wenn sie fertig ist, dann kann ich den Kollegen mal nach Details fragen.



Mach mal Bitte. von mir auch via PN .. wir können auch nen NDA machen ;)

Ach ja - OT ;)

Ich habe letztens im Labor einen Deiner 250er Kolben gefunden, den ich durch das EDX geschoben habe.
Am Hemd fehlt ein kleines Stück, was ich heraus gesägt habe. Der Funktion tut das aber keinen Abbruch.

Willst du den wieder haben?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 46
Ich hab mal eine ganz blöde Frage.
Welchen Vorteil hat diese Anlage einer Sandart 6V unterbrecheranlege gegen zu setzen?
Ich hab mit meiner original Anlage in der RT null Probleme.

lg.-
Gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 06:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8828
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nie wieder Zündung einstellen und Schmierfilz ölen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 46
hhmmm, das mache ich auch so schon nicht. Hab ich den ganzen Sommer net gemacht. läuft und läuft, und läuft, und ...... :lach:

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Ist die Zündung eigentlich was neues bzw besonderes oder vergleichbar mit der "Ungarnzündung" welche es schon Jahre gibt?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Was meinst du für eine Ungarische :?:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Vermutlich die vom Trabant - Wartburg - lada Oldie Club :

https://m.ebay.de/itm/MZ-ETZ-TS-Trophy- ... r=1&_rdt=1

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Das möcht ich hier in Güsis Fred nicht verlinken.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
ich bin also der MIT Entwickler, wobei ich für die Mechanik zuständig bin, mein Schwager ist für die Elektronik zuständig.

Die Anlage arbeitet mit einem Hallgeber, der Rotor wird mittels eines Adapters auf dem Lima-Rotor befestigt. Da habe ich bis jetzt einen für die 6 Volt anlagen mit der flacheren Lima und einen für die 12 Volt Lima. Es ist auch angedacht, Adapter für die hohe Lima, also BK und ES zu bauen.

Der Zündung ist es egal, ob 6 oder 12 Volt, beides ist möglich. Sie besitzt auch eine Abschaltung, die nach ca. 2 Minuten die Zündspule abschaltet.

Sie besitzt auch eine Zündverstellung, bis ca. 1500U/min hat sie 15° Vorzündung, danach kontinuierlich bis 25°. Sie lässt sich aber problemlos anpassen.

Ich teste sie zur Zeit in meiner TS 250/0. Anspringverhalten klasse und die Maschine dreht sehr schön hoch.

Wie gesagt, sie ist noch in der Entwicklung und muss noch richtig getestet werden.

Vorteil der Anlage: einmal einstellen und vergessen. Sie lässt sich aber auch sehr schnell wieder zurückbauen.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Zum Thema Vergiessen bzw. Schutz der Bauteile.

Die Automobilhersteller bringen auf ihre elektronischen Bauteile einen Schutzlack auf, welcher zumindest mal salzwasserbeständig ist. Sollte ein Bauteil kaputt gehen, kann der Schutzlack um das entsprechende Bauteil entfernt werden und nach Tausch des Bauteils wieder aufgebracht werden - falls sich das jemand antauen möchte. Schutzlack gibt es zum Beispiel bei Peters Lacke.

Noch ein kleiner Hinweis. Elektronische Bauteile haben teilweise einen recht kurzen Lebenszyklus. Also einfach darauf achten, dass die Bauteile nicht schon von den Herstellern abgekündigt sind.

Wenn ihr bei der Beschaffung der Bauteile Hilfe benötigt sagt Bescheid. Ich habe auch noch Kontakte zu Leiterplattenherstellern, welche auch Stückzahlen unter 1000 herstellen. Ebenso wüsste ich auch einen Leiterplattenbestücker für die Serienproduktion.

Grüße

Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Teile sind schon alle gekauft und werden dann komplettiert. Wenn die Tests gut verlaufen sind.Und die Platine wird mit Lack überzogen, das ist schon beschlossen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hoffe, die Abschaltung nach zwei Minuten soll nach zwei Sekunden heißen.
Nach zwei Minuten ist die Spule schon fritte

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 09:21 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3275
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also das ist ja seeehr interessant! Eine elektronische Zündung, die den ZZP bei höheren Drehzahlen in Richtung früh verschiebt? Hab ich das richtig verstanden? DAS würde ich SOFORT kaufen! da werde ich mal den Guesi-Shop im Auge behalten.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 09:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mainzer hat geschrieben:
Ich hoffe, die Abschaltung nach zwei Minuten soll nach zwei Sekunden heißen.
Nach zwei Minuten ist die Spule schon fritte


Ich glaub bei meiner Guzzizündanlage sind es 3 Sekunden.
Kommt wieder was vom Geber, wird die Spule neu bestromt. D.h.: Der Motor muß mind. eine Umdrehung leer gedreht werden, bevor auch ein Funke kommt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 13:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
kutt hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Ich hoffe, die Abschaltung nach zwei Minuten soll nach zwei Sekunden heißen.
Nach zwei Minuten ist die Spule schon fritte


Ich glaub bei meiner Guzzizündanlage sind es 3 Sekunden.
Kommt wieder was vom Geber, wird die Spule neu bestromt. D.h.: Der Motor muß mind. eine Umdrehung leer gedreht werden, bevor auch ein Funke kommt


und genau da liegt das Problem. Die MZ müssen angekickt werden, wenn man nach zwei Sekunden abschaltet, muss sie wieder erst eine Umdrehung machen, bevor die Zündung merkt, dass sie arbeiten soll. Also bei Startschwierigkeiten schafft man das nicht oft. Man könnte ev. noch auf eine Minute runtergehen.

Eine Zündspule fackelt nach zwei Minuten mit Sicherheit NICHT ab!!! Sechs Stunden hat es bei einem Kumpel gedauert bis sie Bitumen gespukt hat.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 14:16 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Bei der Sachse Zündung meiner Norton Commando wird auch nach 3s abgeschaltet, und die hat auch nur Kickstarter, und macht aufgrund des höheren mechanischen Widerstandes (850 cm3 Paralleltwin mit höher verdichtenden Kolben) sicher weniger Umdrehungen pro Kick als eine MZ. Probleme deswegen kenne ich nicht.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SOS in Österreich!
BeitragVerfasst: 21. September 2018 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
dr.blech hat geschrieben:
Wird das noch vergossen?
Sieht ja recht nackig und schutzlos aus.


Wem das zu nackig ist der kann das ganze selbst lackieren z.B. mit HUMISEAL 1A33 bzw. 1B73 oder Bectron PL 4122 usw. Diese Lacke sind extra für die Haltbarmachung von Elektronik unter erschwerten Bedingungen geeignet und in der MZ herschen solche Bedingungen. :lach:
Im Schadensfall / Reparaturfall kann der Lack partiell wieder entfernt werden. Das mache ich Täglich bei meinem Brötchengeber.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Noch was: so große ununterbrochene Kupferflächen können in der Fertigung Probleme machen.
Lieber die Polygone mit Gitter füllen. Eagle hat dafür eine extra Option.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
so, das ist die neuste Version.

nur zur Info, mein Schwager, der Entwickler, hat sowas beruflich gemacht, er weiß schon, was er tut!!!

Es kommt schon noch Lack drauf, aber wir sind ja beim testen

Dateianhang:
WP_20180921_10_25_42_Pro[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Also, bei einem Kontaktlosen Geber werde ich definitiv auch schwach :love:
Ich hab ja in der TS schon den Zündverstärker, da könnte man auch mal das neue System testen....

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Sieht vielversprechend aus. Wird bestimmt besser sein als der Hall Geber mein andere Motorrad!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Verstehe ich das richtig - unterwegs im Schadensfall auch rückrüstbar auf Unterbrecher? Kluge Idee, auch die Pickup Platine für die Lima. Kenne ich so auch von Sachse Zündungen für die Guzzi. Da allerdings schon noch mit "Blackbox"

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 21:23 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
schraubi hat geschrieben:
Vermutlich die vom Trabant - Wartburg - lada Oldie Club :

https://m.ebay.de/itm/MZ-ETZ-TS-Trophy- ... r=1&_rdt=1


Das Problem an der Ungarnzündung ist der Hallgeber. Ich habe das Ding mal versucht zu verbauen. Die Elektronik war nicht das Problem, aber der Geber war aus billiger Plaste und hat sich schon beim Montieren verzogen. Sie sprang zwar an aber lief nie richtig rund. Wenn dann noch Wärme dazukommt ist Feierabend. Hoffe das ist bei Eurer besser. Sieht nach Metall aus, oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2018 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Teil auf dem Rotor ist aus Metall.

Die Ungarn Zündung funktioniert mit Optik. Jedes Mal wenn das weiße Teil des Rotors "vorbeikommt" gibt es eine Zündung.
Bei hellem Tageslicht läßt sich die Zündung nicht einstellen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2018 11:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Guesi hat geschrieben:
Bei hellem Tageslicht läßt sich die Zündung nicht einstellen.
War doch bei der Prianha auch nicht anders... :mrgreen:
Son Schnappfisch hab ich hier auch noch liegen... den wird ich wohl irgendwann mal in mein Flacheisenprojekt rein tüddeln... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2018 12:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
War doch bei der Prianha auch nicht anders... :mrgreen:


Die Piranha hatte doch sonen LED, da konnt man immer die Zündung einstellen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2018 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
War doch bei der Prianha auch nicht anders... :mrgreen:


Die Piranha hatte doch sonen LED, da konnt man immer die Zündung einstellen.
Stimmt, die ist in dem Kästchen drin und blinkt munter vor sich hin... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2018 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Also ich meld dann schon mal Interesse an wenn die "Geschichte" marktreif ist. :top:

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 423 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de