Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. November 2018 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2016 18:01
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: Soester Börde
Liebes Forum,

ich habe nachdem mein original Scheinwerfereinsatz der ES kaputt gegangen ist, den passenden Ersatz der Firma Wesem gekauft:
https://www.sausewind-shop.com/wesem-sc ... 00-mz.html
Nun habe ich das Problem, dass dieser einfach nicht in den Chromring hineinpasst. d=160mm
Hat einer von euch schon einmal dasselbe Problem gehabt?

Gruß,
Jonas


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 64, 1/2 MZ ES 250/0 Bj. 60, (Schwalbe Kr51/1 Bj. ´80), BMW K100RS von ´84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. November 2018 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
In deinem Link steht 170mm :wink:

-- Hinzugefügt: 23. November 2018 16:19 --

https://ddr-motorrad.de/epages/es177658 ... ES_175_250

ich werd am WE mal kuken ob wirklich der Trabi / Warti scheinwerfer da rein past . :wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. November 2018 16:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bördeman hat geschrieben:
Ich habe nachdem mein original Scheinwerfereinsatz der ES kaputt gegangen ist, den passenden Ersatz der Firma Wesem gekauft:
https://www.sausewind-shop.com/wesem-sc ... 00-mz.html
Nun habe ich das Problem, dass dieser einfach nicht in den Chromring hineinpasst. d=160mm
Hat einer von euch schon einmal dasselbe Problem gehabt?

Ja, ich.
SPOILER:
Immer dann wenn ich diesen asymmetrischen Standardeinsatz der TS und ETZ in den Halterahmen der alten ES drücken will.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. November 2018 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kann ja nicht passen, weil bei der alten ES der Reflektor verstellbar ist.. nur der Reflektor..... nicht das Glas :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. November 2018 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die richtigen Teile gibt es ja auch zu kaufen...Also Reflektor, Glas, Scheinwerferring...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. November 2018 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2016 18:01
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: Soester Börde
Das habe ich jetzt auch bemerkt.
Was mich wundert ist, dass so etwas explizit für die ES/1 angeboten wird.
Dann werde ich mich mal nach einer neuen alten Streuscheibe umsehen.
Danke für die Hilfe. ;)

Gruß,
Jonas


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 64, 1/2 MZ ES 250/0 Bj. 60, (Schwalbe Kr51/1 Bj. ´80), BMW K100RS von ´84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. November 2018 21:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Bördeman hat geschrieben:
Liebes Forum,

ich habe nachdem mein original Scheinwerfereinsatz der ES kaputt gegangen ist, den passenden Ersatz der Firma Wesem gekauft:
https://www.sausewind-shop.com/wesem-sc ... 00-mz.html
Nun habe ich das Problem, dass dieser einfach nicht in den Chromring hineinpasst. d=160mm
Hat einer von euch schon einmal dasselbe Problem gehabt?

Nein, denn es ist eben kein passender Ersatz.
Der Händler ist eben auch nicht mehr das was er mal war seit der Sohn den Laden übernommen hat.... Da wurde ohne Wissen die Beschreibung vom Großhändler (der noch weniger Ahnung hat) übernommen. Passend für MZ ist der Einsatz schon, denn die 170 er Einsätze entsprechen den DDR Einheitsscheinwerfern und die wurden bei den großen Modellen ab der ES -2 verwendet.

Für die Rundlampe muß wie auch für AWO, BK und frühe ETS der 160er Einsatz/Streuscheibe verwendet werden.

Rallye Olaf hat geschrieben:
ich werd am WE mal kuken ob wirklich der Trabi / Warti scheinwerfer da rein past . :wink:

Wird er ohne Änderungen am Lampenring nicht.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Wesem Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 24. November 2018 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Das hätte mich auch gewundert.
Man sieht ja schon , das der RL Scheinwerfer kleiner als die anderen ist.
Von den Einheitsscheinwerfern hab ich noch 4 Kartongs a 4st zu liegen.
Natürlich NEUE :wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer, Google Adsense [Bot], Kai2014, TomAtWork und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de