Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Moin,

ich bin neu hier und habe mir im Herbst eine ES150 Baujahr 1966 gekauft. Ich bin mit der Restauration schon fast durch aber stehe beim Anschluss der Ladekontrolllampe auf dem Schlauch. Laut Schaltplan wird die Leuchte nur am + angeschlossen, die Fahne für die Masse bleibt unbelegt. Aber die Kontrollleuchte würde so ja niemals leuchten.
Für den Leerlauf habe ich ja den Masseanschluss am Leerlaufschalter, das macht ja Sinn.
Kann mir jemand einen Rat geben wie ich das zu verschalten habe?

Liebe Grüße und schönes Wochenende.


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
herzlich willkommen im Forum
und viel Erfolg beim Neuaufbau
die Schaltpläne findest Du in der Wissensdatenbank

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Ah vielen Dank ich habe einen besseren Schaltplan gefunden jetzt macht alles Sinn.
:)


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 12:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hier ist auch noch ein schöner Plan :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja, der Segmentacho der ES ist ein bissel verwirrend und erklärt sich erst nachdem man das Gehäuse mal offen hatte.

Die beiden Kontrolleuchtenaufnahmen sind gegen das Gehäuse elektrisch isoliert. Die äußere Fahne liegt auf Klemme 15 (Plus) und ist elektrisch mit beiden Aufnahme verbunden. Beide Aufnahmen sind innen im Gehäuse mit einem Draht verbunden.

Dadurch wird die Leerganganzeige und die Ladekontrolle von aussen mit Plus versorgt, während an den Fassungen selbst jeweils Minuspotential bzw. Pluspotential mit einer zeitweise anderen Spannung (D+) anliegt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Ich habe den alten, defekten Tacho mal geöffnet und festgestellt dass im Inneren keine elektrische Verbindung zwischen den Kontrolllampen besteht. Ich hab im Anhang mal ein Foto hochgeladen.

Liebe Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Christof beschreibt auch einen Segment Tacho.
Du solltest doch bei bj 66 einen runden verbaut haben, Oder.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 21:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich habe nur den Segmenttacho beschrieben, das Jahr 1966 erst später gelesen & für meinen Freund Lorchen als Köder stehen lassen. :mrgreen:

Bei den runden Tachometern bis 1967 (Ø 80 mm), also den mit Bakelitgehäuse sollten die Anschlüsse und Verschaltungen von aussen sichtbar sein (Messingleiter).

Du hast aber einen Rundtacho der TS, mit 100m-Wegzähler und Kunststoffwerk. Das gab es so nicht in der ES und war ein Ersatzteil aus den 1980igern.
Du musst dann beide gehäusseitige Anschlußfahnen mit einer Y-Brücke auf die Klemme 15/54 am Zündschloß durchschleifen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Tachoanschlüsse
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Aha sehr interessant das wusste ich nicht danke ich werde morgen auf jedenfall das Problem beheben :)


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de