Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündung Problemstellung
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 12:46 
Offline

Registriert: 13. Februar 2019 09:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo erstmal. Ich habe mich hier mal angemeldet weil ein Bekannter ohne Interneterfahrung dringend Hilfe benötigt. Als Ur-Suhler bin ich naturgemäß eher bei Simson unterwegs, bin aber auch nicht der Elektrikfreak.

Folgendes Problem.

Es geht um ein quadähnliches Dreirad, Motor wahrscheinlich von einer ETZ 250, Hinterachse vom Trabant mit Getriebe, vorne eine GS Gabel mit Scheibenbremse und ein GS Auspuff dran. Mechanisch gut gemacht allerdings komplett ohne Elektrik.

Nun geht es erst einmal um die Zündung und den Zündfunken. Der Motor hat die normale Lima mit Unterbrecher drin. Es kommt kein Kabel rein und keins raus. Nun ist guter Rat hoffentlich nicht so teuer.
Zündspule mit Zündkabel Kerzenstecker und Kerze neu.

Zündschloss nicht vorhanden.

Welche Kabel muss ich verlegen , damit die Zündung geht? Ich habe unten an der Lima 4 Abgänge, der erste ist D+, seitlich zusätzlich noch D-.

Gibt es da eine einfache Lösung oder muss ich erst über einen Regler gehen?

Es wäre schön wenn mir geholfen werden könnte.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, MZ ETZ 250...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung Problemstellung
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 12:54 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hallo.
Ohne Regler und Diodenplatte und Batterie wird das nix.
Diese Komponenten sind erforderlich für die originale Lima.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung Problemstellung
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 13:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MRS76 hat geschrieben:
Hallo.
Ohne Regler und Diodenplatte und Batterie wird das nix.
Diese Komponenten sind erforderlich für die originale Lima.

Quatsch, er will doch erstmal nur
Durran hat geschrieben:
Nun geht es erst einmal um die Zündung und den Zündfunken


Von einer Batterie legst plus auf die Klemme "15" der Zündspule!
Minus irgendwie an das Motorgehäuse verbinden, oder im folgenden Foto an der Lima eine Schraube ausgucken, oder an D-
Drehstromlima Klick
Am Kondensator ist der Steckkontakt für das Kabel zur Klemme 1 der Zündspule zu erkennen!
Fertig ist die Sparschaltung!
Aus geht die aber nur, wenn irgendeine der Leitungen getrennt wird!

Edit meint: aus copyrightgründen pic gegen link dahin getauscht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 13. Februar 2019 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung Problemstellung
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 13:54 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ja stimmt.
Ich hab das mit der Sparschaltung überlesen.
Asche auf mein Haupt.
Für den späteren Weg brauch er aber die Bauteile...


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung Problemstellung
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 14:44 
Offline

Registriert: 13. Februar 2019 09:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Super, genau das wollte ich wissen. Denke das bekomme ich.

Also von der Batterie gehe ich mit dem Plus auf die Zündspule, mit dem Minus auf D- der Lima. Vom Kondensator dann auf die Zündspule und dann sollte der Funken kommen.
Ich gehe davon aus,dass wir hier mit 12 Volt arbeiten. Oder?. Also ich probiere es heute Abend gleich aus und Informiere hier. Danke erstmal.

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2019 19:52 --

Also ich wollte ja noch einmal berichten.

Nach der Anleitung hier habe ich alles verkabelt und tatsächlich kommt der Zündfunke. Super.

So, nun haben wir das Problem, dass der Funke sehr schwach ist und kaum was aus der Kerze kommt, wenn man das Zündkabel selbst ohne Stecker an den Rahmen hält, geht es ein wenig besser, aber ein satter Zündfunke ist dies nicht.

Was für eine Zündspule ist nötig und ist das mit 12V Batterie in Ordnung.

Noch etwas ist mir aufgefallen. Die Lima sieht genauso aus wie oben auf dem Bild. Allerdings fehlt dieses Schwarze Teil mit dem braunen Kabel komplett. Dort befindet sich bei uns eine Öffnung. Was ist das für ein Teil? wie wird der Zündfunke stärker oder was ist falsch? Kondensator eventuell?

Da bitte nochmal um hilfreiche Tipps. Danke.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, MZ ETZ 250...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung Problemstellung
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das schwarze Teil sind die Schleifkohlen :shock:
An diese Zündung gehört eine 12V-Zündspule (also baugleich mit der der U-Zündung an der Simson). Kabelenden sind frisch, Kerze hat kein "R" irgendwo eingeprägt/aufgemalt? Widerstand im Kerzenstecker ist auch 1 Ohm oder kleiner? Wie hoch ist die Spannung der Batterie? Ist der Funke eher blau oder eher gelblich? Bei gelbrotem Schimmer sollte der Kondensator mal getauscht werden. Paar Euros in die Hand nehmen und einen externen verbauen: simsonforum.de
Lange wird die eh nicht laufen, wenn sie nicht nachgeladen wird :roll:

Alternativ kann auch ein 6V-Kreis aufgebaut werden, dann allerdings mit 6V-Batterie und 6V-Spule. Das ist mit ner späteren Aufrüstung auf ne funktionierende 12V-Lima allerdings NICHT kompatibel!

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de