Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lohnt Elektrozündung?
BeitragVerfasst: 5. April 2006 22:56 
Ich überlege ob ich meiner ETZ ne E Zündung gönne gibts neu für 80? läuft zwar über Batterie denn die Akkuunabhänhige ist mir mit 185? zu teuer,loht sich der Umstieg?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 01:56 
Einbauen, einmal richtig einstellen, vergessen. Das sagt alles.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt Elektrozündung?
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:21 
Martin hat geschrieben:
Ich überlege ob ich meiner ETZ ne E Zündung gönne gibts neu für 80? läuft zwar über Batterie denn die Akkuunabhänhige ist mir mit 185? zu teuer,loht sich der Umstieg?


Die Frage ansich...

man überlege mal,die häufige Nachstellerei bei einer kontaktgesteuerten Zündung..
Wobei die Kosten für regelmässiges Erneuern von Kontakten nicht die Welt sind.
Aber die Sicherheit,einen immerwährend konstanten Zündzeitpunkt zu haben, "lohnt" auf jeden Fall.

Einbauen..Einstellen..Fahren..Tanken..Fahren..


PS


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin

Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75
uijui........ so einfach... und wo gibt´s die?
Mit dem Kickstarter steh ich so´n büschen auf Kriegsfuss :fight:

_________________
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga


Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:42 
Shadow-Witch hat geschrieben:
uijui........ so einfach... und wo gibt´s die?
Mit dem Kickstarter steh ich so´n büschen auf Kriegsfuss :fight:


Naja..ankicken musst du trotzdem noch.. :wink: 8)

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin

Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75
achsoooooo, ich seh schon, hab das mit e-starter verwechselt :oops:

_________________
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga


Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:49 
Shadow-Witch hat geschrieben:
achsoooooo, ich seh schon, hab das mit e-starter verwechselt :oops:


..aber dafür--<Bild
kontaktlos..
:wink:

Grüsslä
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
gab es die bei der etz 125/150 ab einem bestimmten baujahr serienmäßig??? wie siehts dann bei meiner bj. 1989 aus???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:54 
ETZChris hat geschrieben:
gab es die bei der etz 125/150 ab einem bestimmten baujahr serienmäßig??? wie siehts dann bei meiner bj. 1989 aus???


..nachrüstbar... :wink:

Hermann--> Schraubertage--> zeigts dir 4 Ort.. ;o)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 08:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
jute ideeeee!!! danke...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
ETZ 150 Bj '89 sollte E-Zündung serienmäßig drinhaben. Meine ist '88 und hats. Einfach mal unverbindlich Deckel aufmachen und nachschauen. Is in 2 Minuten erledigt.
Man erkennt auf Anhieb ob unterbrecher oder kontaktlos gezündet wird.

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 18:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Also, so'n Ding kommt mir so schnell nicht in die Emme. Solange es noch Kontakte gibt, die ein Bruchteil einer elektronischen Zündung kosten. Für 80 Teuros kriege ich mehr als 20 Kontakte. Einstellen? Wohl doch kein Problem. Ein Kontakt hab´ich immer dabei, falls mal "was ist" unterwegs. Wer hat schon eine 2. elektronische Zündung dabei? Die einfachen Sachen halten immer länger und gehen noch weniger kaputt. Am Strassenrand stehen mit Ozilloskop und 220 Volt-anschluss zum Fehlersuchen? Gerade hatten wir einen Tread über das Fett mit dem der Unterbrecher geschmiert wird. Weiss jemand eigentlich wie lange son Ding tatsächlich hält wenns ab und an mal gefettet wird? Mehr als 10.000 Kilometer Minimum bei mir.
Gruss EICHY, bekennender Hightech-verweigerer.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 19:12 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Eichy. Ich fahre auch weiter mit Unterbrecher,da kann man sich besser Unterwegs mit helfen. Es gab Früher mal eine Serie,(noch zu DDR-Zeiten) da war der Kunststoff ganze schnell verschlissen.So ein Ding ging mir mal am Trabant unterwegs kaputt,wurde durch den weggeschliffener Kunststoff nicht mehr richtig geöffnet,Unterwegs auf einen Stein einfach Kontakte weggeschliffen,nach Hause ist man immer damit gekommen. Ansonsten würde ich sagen mit guten Kontakten 30000-50000 war normal.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Nordlicht hat geschrieben:
Hallo Eichy. Ich fahre auch weiter mit Unterbrecher,da kann man sich besser Unterwegs mit helfen. Es gab Früher mal eine Serie,(noch zu DDR-Zeiten) da war der Kunststoff ganze schnell verschlissen.So ein Ding ging mir mal am Trabant unterwegs kaputt,wurde durch den weggeschliffener Kunststoff nicht mehr richtig geöffnet,Unterwegs auf einen Stein einfach Kontakte weggeschliffen,nach Hause ist man immer damit gekommen. Ansonsten würde ich sagen mit guten Kontakten 30000-50000 war normal.


Die Grundplatte mit Unterbrecher und Kondensator zum zurückrüsten kann sich jeder in die Hosentasche stecken, der Angst vor dem Unvorstellbaren hat.
Wenns danach geht, würde ich lieber zu Hause bleiben. Da kann wenigstens nichts kaputt gehn.
Die einen fahren eine Emme und haben trotzdem Angst, das sie streikt. Das verstehe wer will.

Gruß Mike

PS: Wenn ich so viel Angst vor der Technik hätte würde ich jeden Tag meine Frau vor dem benutzen des PKW`s warnen.


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 21:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1767
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Also zu DDR-Zeiten wurde elektron. Zündung und Unterbrecher parralell gebaut.
Die ETZ mit Unterbrecherzündung war halt einiges billiger.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 22:23 
Whiteman hat geschrieben:
ETZ 150 Bj '89 sollte E-Zündung serienmäßig drinhaben. Meine ist '88 und hats. Einfach mal unverbindlich Deckel aufmachen und nachschauen. Is in 2 Minuten erledigt.
Man erkennt auf Anhieb ob unterbrecher oder kontaktlos gezündet wird.


oder so..vergleichen..
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: E Zündung
BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 1. April 2006 20:03
Beiträge: 3
Wohnort: Andernach
Alter: 65
Suche dir am besten die Piranha Zündung (im Netz).Die geht ohne Mucken seit Jahren bei meiner Möhre. 8)
Auch die Angebote für 80 ? sind i.O.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E Zündung
BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:29 
Gregor Meinhart hat geschrieben:
Suche dir am besten die Piranha Zündung (im Netz).Die geht ohne Mucken seit Jahren bei meiner Möhre. 8)
Auch die Angebote für 80 ? sind i.O.

Moin Gregor!

Schon wieder was gemeinsam, nicht nur den Tank! :wink:

Die PIRANHA habe ich seit 87 in der ETZ Solo und seit 89 im ETZ Gespann. Bis jetzt trotz massiver Dusche, große Hitze und andere Einflüsse KEINERLEI Probleme. Die wohl beste Elektronikzündung, die es für MZ gab! (Oder gibts die noch neu?)

Gruß
Hermann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 01:01 
Hermann,die Piranhas sind auch bei Guzzifahrern recht beliebt als Kontaktersatz, Hersteller ist Newtronics, guckst du HIER
Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E Zündung
BeitragVerfasst: 15. April 2006 01:03 
Gregor Meinhart hat geschrieben:
Suche dir am besten die Piranha Zündung (im Netz).Die geht ohne Mucken seit Jahren bei meiner Möhre. 8)
Auch die Angebote für 80 ? sind i.O.


Elt.-Zündung von MZ

Dieselbe ist ab und an in e-bay für ganz kleines Geld zu haben..aus "Schlachtfahrzeugen"..
Das gute Stück ist nicht unbedingt schlechter als eine PIRANHA-Zündg.
Bei mir funzen solche Zündungen problemlos seit xx Jahren..

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
Also, so'n Ding kommt mir so schnell nicht in die Emme. Solange es noch Kontakte gibt, die ein Bruchteil einer elektronischen Zündung kosten. Für 80 Teuros kriege ich mehr als 20 Kontakte. Einstellen? Wohl doch kein Problem. Ein Kontakt hab´ich immer dabei, falls mal "was ist" unterwegs. Wer hat schon eine 2. elektronische Zündung dabei? Die einfachen Sachen halten immer länger und gehen noch weniger kaputt. Am Strassenrand stehen mit Ozilloskop und 220 Volt-anschluss zum Fehlersuchen? Gerade hatten wir einen Tread über das Fett mit dem der Unterbrecher geschmiert wird. Weiss jemand eigentlich wie lange son Ding tatsächlich hält wenns ab und an mal gefettet wird? Mehr als 10.000 Kilometer Minimum bei mir.
Gruss EICHY, bekennender Hightech-verweigerer.

Grüß Dich Eichy,
so habe ich auch lange gedacht und bei meiner TS 250/1 sogar die 6 V- Kontaktzündung so auf Vordermann gehabt, dass sie auch auf recht weiten Reisen (7000 km) einwandfrei funktionierte. Was dann aber doch den Ausschlag gegeben hat, auf MZ-B-Elektronik (und 12 V) umzurüsten, ist die völlige Unabhängigkeit von der Batterie. Da habe ich nämlich alle drei Jahre eine neue gebraucht, und das verursacht auch Kosten, nicht nur die Erneuerung der Kontakte. Und im Vergleich muss ich sagen: So sauber wie die Elektronik zündet, habe ich das selbst bei bester Pflege mit der Kontaktzündung nicht hingekriegt.
Gesegnete Ostern,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
sirguzzi hat geschrieben:
Hermann,die Piranhas sind auch bei Guzzifahrern recht beliebt als Kontaktersatz, Hersteller ist Newtronics, guckst du HIER
Gruss Thorsten

Die haben die Zündanlagen aber leider nur für die TS im Programm. Wo kann man die Piranha-Zündanlage denn für die ETZ bekommen?

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt Elektrozündung?
BeitragVerfasst: 15. April 2006 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36
Otis hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Ich überlege ob ich meiner ETZ ne E Zündung gönne gibts neu für 80? läuft zwar über Batterie denn die Akkuunabhänhige ist mir mit 185? zu teuer,loht sich der Umstieg?


Die Frage ansich...

man überlege mal,die häufige Nachstellerei bei einer kontaktgesteuerten Zündung..
Wobei die Kosten für regelmässiges Erneuern von Kontakten nicht die Welt sind.
Aber die Sicherheit,einen immerwährend konstanten Zündzeitpunkt zu haben, "lohnt" auf jeden Fall.

Einbauen..Einstellen..Fahren..Tanken..Fahren..


PS

Man beachte häufige Nachstellerei. :oops:
Ich hab meinen Vater gestern gefragt, wann er den das letzte mal den Zündzeitpunkt überprüft hat.
Die Antwort-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------?
Ahhh jetzt ja! Dachte ich mir. War halt vor meiner Zeit als Emmemensch nur ein Arbeitstier. :cry:
:wink:

_________________
Gruß Kuchi

ETZ 251....


Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 14:44 
Hmm na toll ich hab ne 86er ETZ mit Unterbrecherzündung&Trommelbremsen erwischt aber die funzt genuso gut und wenn der UB mal abraucht kann man die Emme auch unterwegs flottmachen,bei ner Elektronikzündung dürfte das schwer werden,aber es schwören ja alle das die nie kaputt geht.

Für die 80? tank ich lieber..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 14:53 
Martin hat geschrieben:
wenn der UB mal abraucht kann man die Emme auch unterwegs flottmachen,bei ner Elektronikzündung dürfte das schwer werden,aber es schwören ja alle das die nie kaputt geht.

Wenn meine E-Zündung kaputt geht, nehme ich einen U-Kontakt, nen Nocken und nen Kondensator, einbauen, weiterfahren. Habe ich immer dabei, rein notfallmäßig. :wink:

Allerdings hält sie jetzt seit über 15 Jahren, trotz Wasserdusche etc. Bei einem Kaufpreis damals von knapp 200 DM sind das etwa 5 Euro pro Jahr und ein Ende der Elektronik ist nicht abzusehen. Mal ganz abgesehen vom DEUTLICH besseren Start & Laufverhalten des Motors und zusätzlich noch der Unmöglichkeit eines Motordefektes wegen verstellter Zündung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 14:54 
Hmm das ist ein Argument!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 14:59 
Das gilt ausschließlich für die PIRANHA-Zündung, mit den anderen Anlagen hab ich keine Langzeiterfahrung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 15:00 
sirguzzi hat geschrieben:
Hermann,die Piranhas sind auch bei Guzzifahrern recht beliebt als Kontaktersatz, Hersteller ist Newtronics, guckst du HIER
Gruss Thorsten

Stimmt, in den 80ern habe ich an 2 Guzzis sowas verbaut. Eine T4 und eine V7Sport. Schätze, die funzen immer noch. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 15:06 
Q_Pilot hat geschrieben:
Die haben die Zündanlagen aber leider nur für die TS im Programm.

Die Anlage "MZ2" ist für 12 Volt. Mitgeliefert wird ein "Nockenersatz", die Steuerscheibe welche auf den Nockenersatz kommt und diverse Abstandhalter für die Lichtschranke. Sollte die Zündung nicht für ETZ passen, dann nur die Steuerscheibe. Diese kann man entsprechend ändern oder selbst fertigen.

Ich habe eine "MZ2" verbaut in meiner ETZ, Anpassungen waren nicht nötig.

Wenn ich es noch finde, stelle ich die deutsche Einbauanleitung mal hier rein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hermann hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Die haben die Zündanlagen aber leider nur für die TS im Programm.

Die Anlage "MZ2" ist für 12 Volt. Mitgeliefert wird ein "Nockenersatz", die Steuerscheibe welche auf den Nockenersatz kommt und diverse Abstandhalter für die Lichtschranke. Sollte die Zündung nicht für ETZ passen, dann nur die Steuerscheibe. Diese kann man entsprechend ändern oder selbst fertigen.

Ich habe eine "MZ2" verbaut in meiner ETZ, Anpassungen waren nicht nötig.

Wenn ich es noch finde, stelle ich die deutsche Einbauanleitung mal hier rein.

Alles klar, Hermann. Vielen Dank.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 15:39 
Übrigens, ich habs schonmal erwähnt: Bei Piranha ist keine Prüflampe erforderlich, im Gehäuse der Zündung ist eine entsprechende LED eingesetzt. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 18:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ihr macht mich Neugierig :shock: Piranha Zündung,kein Fisch,wie sieht sowas aus gibs das noch?Na komm mal Hermann,bei dir schraub ich denn mal heimlich den Deckel auf.Wenn du denn wieder mal nachschaust ,haste einen Nocken drin mit Verbrecherzündung. :versteck:


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 19:58 
Gibts auch Händler hier in D die die Zündung führen?was kostet die?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 23:48 
Nordlicht hat geschrieben:
Ihr macht mich Neugierig :shock: Piranha Zündung,kein Fisch,wie sieht sowas aus gibs das noch?

Sogar für 6 Volt zu haben, auch kontaktlos: http://www.newtronic.co.uk/system/index.html

Electronic Ignition >> Motorcycle >> MZ


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 23:50 
Martin hat geschrieben:
Gibts auch Händler hier in D die die Zündung führen?was kostet die?

Kostet etwa 80 englische Pfund, Händler hier: Keine Ahnung


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 09:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das doch ein bischen teuer
Zitat:
Kostet etwa 80 englische Pfund, Händler hier: Keine Ahnung
also weiter mit Unterbrecher ,geht ja auch :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 09:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ihr macht mich Neugierig :shock: Piranha Zündung,kein Fisch,wie sieht sowas aus gibs das noch?

Sogar für 6 Volt zu haben, auch kontaktlos: http://www.newtronic.co.uk/system/index.html

Electronic Ignition >> Motorcycle >> MZ


Für 6V und Elektronikbastler gibt es auch noch das hier:

http://www.wartburgpeter.de/tez_ebza2.htm

Angeblich soll es auch mit der elektr. Zündanlage von Wartburg und Trabant gehen (nur 1 Kanal benutzen).Aber was für einen Geber nimmt man da?

Weis jemand noch ob es den Geber für die elektr. Zündung der 2. Generation (MZ) aus Hermsdorf noch gibt? Da habe ich noch ein Steuerteil von liegen.

Meine Erfahrungen mit den EBZA der 1. Generation sind gut,die Böcke springen besser an und laufen kultivierter.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 22:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
andilescu hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Also, so'n Ding kommt mir so schnell nicht in die Emme. Solange es noch Kontakte gibt, die ein Bruchteil einer elektronischen Zündung kosten. Für 80 Teuros kriege ich mehr als 20 Kontakte. Einstellen? Wohl doch kein Problem. Ein Kontakt hab´ich immer dabei, falls mal "was ist" unterwegs. Wer hat schon eine 2. elektronische Zündung dabei? Die einfachen Sachen halten immer länger und gehen noch weniger kaputt. Am Strassenrand stehen mit Ozilloskop und 220 Volt-anschluss zum Fehlersuchen? Gerade hatten wir einen Tread über das Fett mit dem der Unterbrecher geschmiert wird. Weiss jemand eigentlich wie lange son Ding tatsächlich hält wenns ab und an mal gefettet wird? Mehr als 10.000 Kilometer Minimum bei mir.
Gruss EICHY, bekennender Hightech-verweigerer.

Grüß Dich Eichy,
so habe ich auch lange gedacht und bei meiner TS 250/1 sogar die 6 V- Kontaktzündung so auf Vordermann gehabt, dass sie auch auf recht weiten Reisen (7000 km) einwandfrei funktionierte. Was dann aber doch den Ausschlag gegeben hat, auf MZ-B-Elektronik (und 12 V) umzurüsten, ist die völlige Unabhängigkeit von der Batterie. Da habe ich nämlich alle drei Jahre eine neue gebraucht, und das verursacht auch Kosten, nicht nur die Erneuerung der Kontakte. Und im Vergleich muss ich sagen: So sauber wie die Elektronik zündet, habe ich das selbst bei bester Pflege mit der Kontaktzündung nicht hingekriegt.
Gesegnete Ostern,
Andreas



Batterie(un)abhänig????
-War ich nur, nachdem ich den elektronischen Regler (Wieder son neumodischer Kram) eingebaut habe. Von dem Tag an sprang meine Emme nicht mehr ohne Battereie und ohne volle (=Also leerer) Batterie, (kein Problem im Winter mit Griffheizung) an...
Nochwas: Mike: Ich habe keine "Angst" oder so vor hightech, ich verdiene sogar meine Brötchen damit. Es ist wohl mein Trotzkopf, der sowas gerade deshalb nicht einbaut.
Gruss EICHY, immerhin mit Elektronischen Blinkgeber in der Solo

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2006 00:01 
Hermann hat geschrieben:
Übrigens, ich habs schonmal erwähnt: Bei Piranha ist keine Prüflampe erforderlich, im Gehäuse der Zündung ist eine entsprechende LED eingesetzt. :wink:


..und mir reicht dafür der Zündpfunkän.. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt Elektrozündung?
BeitragVerfasst: 22. April 2006 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Martin hat geschrieben:
Ich überlege ob ich meiner ETZ ne E Zündung gönne gibts neu für 80? läuft zwar über Batterie denn die Akkuunabhänhige ist mir mit 185? zu teuer,loht sich der Umstieg?


MZ-B Anlage ohne LIMA, 2 Jahre in Betrieb, 27TSD km, NO probs. Keine einzige tote/ getoetete Kerze.

Urteil:
SEHR EMPFEHLENSWERT

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 13:05 
Offline

Registriert: 9. Mai 2006 14:30
Beiträge: 47
Themen: 2
Alter: 50
So kann man ja Angst vor dem Auto fahren bekommen - die haben doch heutzutage ausnahmslos komplizierte E-Zündungen... :lol:

Um ehrlich zu sein, ich mag die langen Wartungsintervalle der modernen Autos, sowas hätte ich auch gerne an meine Zweirad-Oldies. Z.B. die Zündung vom Werk eingestellt, bis die Blechpresse uns scheidet ...
:roll:

Aber zur Sache:
Zum einen ist Kontakzündung sehr ungenau -> +/- 0,15 mm Abweichung kann bei älteren Motoren gut und gerne vorkommen (erhöhter Lagerspiel). Abgesehen davon verstellt sich der Zündzeitpunkt nach 5-6TKM schon erheblich, so dass erneut eingestellt werden muss. Bei Einzylinder-Maschinen spürt man dies nicht so deutlich, aber z.B. 2-Zyl. JAWA fängt schon wegen ungleichmässiger Zündfolge unrund zu laufen ...

So wie ich eine Verwendung moderner 2-Takt-Öle für selbstverständlich halte, bin ich auch von der E-Zündung, LED-Lampen, Gleichdruckvergaser, usw. begeistert. Originalteile werden selbstverständlich gut aufgehoben ...

An der JAWA ist seit 20 TKM eine Steini-KTZ E-Zündung (eigentlich für Trabant) montiert und keinerlei Probleme. Das Teil hat auch einen verstecken Schalter, wo ich zwischen verschieden Kennlinien umschalten kann ...

ETZ 250 mit Piranha und auch nie Probleme gemacht ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 13:07 
Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Übrigens, ich habs schonmal erwähnt: Bei Piranha ist keine Prüflampe erforderlich, im Gehäuse der Zündung ist eine entsprechende LED eingesetzt. :wink:


..und mir reicht dafür der Zündpfunkän.. 8)

Eine wirklich sehr präzise Umsetzung ............ oder doch nicht? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn ich das richtig verstehe paßt die elektronische Zündung der ETZ 251 an die ETZ 250?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 11:27 
Micky hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstehe paßt die elektronische Zündung der ETZ 251 an die ETZ 250?


Micky


..es ist die gleiche Lima..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Serien-Elektronikzündungen:
Die erste, serienmäßig in der ETZ250e verwendete Elektronikzündung (EBZA) war unzuverlässig. Sie wurde durch die exzellente "Hermsdorfer" Elektronik-Zündung abgelöst, die allerdings inzwischen sehr rar geworden ist. Danach folgte die PVL-Elektronikzündung, über die geteilte Meinung herrscht. Ich persönlich halte sie für außerordentlich anfällig.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
VielRost hat geschrieben:
Serien-Elektronikzündungen:
Die erste, serienmäßig in der ETZ250e verwendete Elektronikzündung (EBZA) war unzuverlässig.


Als ich meine ETZ im Jahr 1995 nach 5 Jahren Stillstandszeit übernommen habe, war die elektronische Zündung der 1. Generation defekt. Eine Überprüfung des Steuerteils ergab, daß 2 Leistungswiderstände defekt waren. Nach Ersatz sämtlicher Leistungswiderstände durch hochwertigere Exemplare funktioniert die Zündanlage seitdem fehlerfrei. Möglicherweise sind die minderwertigen Widerstände generell die Ursache für mangelnde Zuverlässigkeit dieser Baureihe.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Newtronic auch bei MZ-Laden
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Die Newtronic wird auch beim Mz-Laden ( http://www.mz-laden.de) für 79? vertrieben - da muss man nicht erst nach den Inseln die Bestellung schicken. :)

Ich werde meine ETZ 250 (Bj 84) damit ausstatten. Will fahren - wenig basteln.. Nach fast 20 Jahren Abstinenz hat mich doch das MZ-Fieber wieder befallen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Newtronic auch bei MZ-Laden
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:09 
samasaphan hat geschrieben:
Die Newtronic wird auch beim Mz-Laden ( http://www.mz-laden.de) für 79? vertrieben - da muss man nicht erst nach den Inseln die Bestellung schicken. :)

Nabend,
hab genau dort vor 20.000 km eine elektronische Zündung erworben & eingebaut bekommen.......und promt vergessen,so sorgenfrei funzt dat Teil...!!
Kontakt.....???? Wass'n dass...????


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 09:05 
Hmm 79? ist ein Toppreis,kann man die ohne Prüffunzel einstellen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 14:53 
Hab mit der elektronischen Zonenzündung gute erfahrungen gemacht . Der Motor läuft um einiges sauberer und der Spritverbrauch geht um bis zu einem halben Liter runter . Aber nur wenn der Motor sonst in Ordnung ist .Zum einstellen ist keine Prüflampe erforderlich - Der Knall aus der (auf den Rippen liegenden!) Zündkerze ist genau genug .
Die Typ 2 - Zündung(Streichholzschachtelgroß) ist in der Tat zuverlässiger als die Typ 1 - Zündung (Zigarettenschachtelgroß) . Allerdings kann man bei einer abgerauchten Zündung (1x vorgekommen) eine Trabantelektronik vom Schrott dranhängen . Man muß nur den richtigen Kanal anschließen - zündet wenn der Kolben Oben ist , nicht unten .
Von der Piranha - Zündung sind allerdings einige in meinem Umfeld abgeraucht . Deswegen gratuliere ich Herrman zu seiner die ihn anscheinend nicht im Stich läßt .
Gryße...


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de