Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2019 07:17 
Offline

Registriert: 25. April 2019 20:13
Beiträge: 7
Themen: 4
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir kürzlich eine MZ TS 250/1 zugelegt und bin jetzt dabei sie nach und nach zu restaurieren. Dabei ist mir unter anderem aufgefallen, dass ein anderer, als der originale Lampentopf verbaut wurde. Ebenso sind die Blinker nach unten auf die Gabelführung gewandert. Ich habe im Internet schon nach diversen Bildern gesucht und zwei Varianten gefunden:

1. Blinker in Höhe des Scheinwerfers, so wie hier: Bild1
2. Blinker an der Gabelführung (meine Version), so wie hier: Bild2

Die originale Variante scheint die, mit den Blinkern als Ohren des Scheinwerfers zu sein, oder? Oder gab es beide Varianten? Dann vermutlich auch mit anderem Scheinwerfer, so wie in Bild2.

Vielen Dank für eure Antworten!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 07:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der TS 250/1 gehören die immer nach oben an die Lampenhalter. An der unteren Gabelbrücke gab es die erst bei der ETZ.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 08:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Der kleine Scheinwerfer von Bild 2 gehört auch zur ETZ.
Bild 1 hat den originalen großen Scheinwerfer.

Je nach TS Modell/Baujahr gab es den großen Scheinwerfer mit integrierten oder aussenliegenden Tacho.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
Bei der TS 250/1 gehören die immer nach oben an die Lampenhalter. An der unteren Gabelbrücke gab es die erst bei der ETZ.

...stümmt :ja:

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 13:46 
Offline

Registriert: 25. April 2019 20:13
Beiträge: 7
Themen: 4
Vielen Dank für die Antworten! Dann werde ich mir vornehmen, das im Rahmen der Restaurierung auf den Originalzustand zu ändern.

In dem Zusammenhang gleich auch noch die Frage: Hatte die TS 250/1 in der Deluxe-Variante diesen Kombischalter für Licht, Blinker und Hupe, wie man ihn von der S51 kennt? Meine hat den nämlich und ich glaube das ist ebenfalls nicht original! Eigentlich müssten es diese Kippschalter mit den verchromten Hauben links und rechts am Lenker sein.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Handgasfreund hat geschrieben:
Eigentlich müssten es diese Kippschalter mit den verchromten Hauben links und rechts am Lenker sein.

:ja: so siehts aus.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 15:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
Bei der TS 250/1 gehören die immer nach oben an die Lampenhalter. An der unteren Gabelbrücke gab es die erst bei der ETZ.


und bei den späten 125/150er TS ab Anfang der 80er, oder?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Bei der TS waren die Blinker immer am Scheinwerfer. Viele haben aber den ETZ Scheinwerfer in die TS eingebaut und die Blinker an der Telegabel befestigt (wie bei der ETZ), dass hat optisch auch besser ausgesehen :D
Obwohl ich mir jetzt nicht 100% sicher bin ob die letzten kleinen TS die Blinker auch unten hatten.
Meine HfU Bj. 1982 hatte ihn noch am Scheinwerfer.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
jowi250 hat geschrieben:
Bei der TS waren die Blinker immer am Scheinwerfer. Viele haben aber den ETZ Scheinwerfer in die TS eingebaut und die Blinker an der Telegabel befestigt (wie bei der ETZ), dass hat optisch auch besser ausgesehen :D
Obwohl ich mir jetzt nicht 100% sicher bin ob die letzten kleinen TS die Blinker auch unten hatten.
Meine HfU Bj. 1982 hatte ihn noch am Scheinwerfer.


Ab 1983 hatte die kleine TS die Blinker unten und das hässliche große Rücklicht dran. Alle ursprünglich verchromten Zierteile waren jetzt aus Sparsamkeitsgründen schwarz.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 19:03 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hab hier ne originale 83er TS 150 vom Kumpel in der Kloppe.
Blinker unten, großes RL, hat aber Chrom Teile wie gehabt.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2019 22:03 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Das Bild zwei ist individuelle Restauration weitab vom Orginal. Immer mal Prospekte oder Werbung googlen. Da sind sie Orginal. Es gibt einige wenige geringe Abweichungen von Vorserienbildern.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de