Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. Juli 2025 13:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 19:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hallo,

Ich habe an meiner neuen ETZ 125 (Baujahr 1989) einen Bausatz in einer schwarzen Box mit der Aufschrift FER und auf dem braunen Deckel einer Jahresangabe (1989).

Hier Bilder vom Inhalt der Box (Deckel steht rechts unten auf dem Akku):

30899

30900

Dieses Modul wird im Zusammenhang mit dieser Zündung eingesetzt:

30898

Frage: Was nützt der kleine Bausatz, was taugt er und was gibt es für Alternativen?

Wo ist dieses Modul in den einschlägigen Anleitungne dokumentiert?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 7. Oktober 2019 20:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehr-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 20:16 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12110
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Kasten in den du reinschaust ist der Schaltverstärker für die

Elektronische - Batterie - Zündanlage (EBZA).

Das Geberteil ist in dem unteren Bild und besteht aus 2 Bauteilen.

Dem Rundmagnet (auf der Kurbelwelle)
Und der Platine (verdeckt hinter dem Rundmagnet)

Das ist die 1. Generation der EBZA ab `86;
ab `91 gab es eine verbesserte Ausführung.

Gruß Klaus

Den Aufdruck FEHR kann ich dir nicht erklären, wird der Hersteller sein.

Beschrieben u. a. in dem gelben Buch und in den Rep-anleitungen der entspr. Baujahren.
UND in Lothars MZ -Elektrik.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Oktober 2019 21:48, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehr-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
In meiner ETZ läuft diese Zündung seit 30 Jahren ohne Probleme.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehr-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 20:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Prima, Danke


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehr-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 20:52 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Der Name "Fehr" ist mir neu und bei der Suche lande ich immerwieder im Automobilwerk Eisenach (...). Vllt. wurde die Zündung dort nebenher produziert - ggf. auch im PA-Unterricht?; das sind nur Vermutungen. Weiß da jemand mehr oder Genaueres darüber?

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 20:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Sorry, es steht FER drauf.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 20:55 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
FER = Fahrzeugelektrik Ruhla.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2978
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da kommt deine Zündung her.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 21:47 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12110
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hegautrabi hat geschrieben:
FER = Fahrzeugelektrik Ruhla.


War mir auch so, ich bin aber nicht ans Regal gerannt.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2019 22:49 --

Kai2014 hat geschrieben:
Da kommt deine Zündung her.


Die 2. Gen. wird Hermsdorfer genannt, die hat einen kleineren Kasten für den Verstärker
und der Ringmagnet ist im Abstand einstellbar zu dem Hallsensor auf der Platine.
Ihr geht der Ruf voraus, sie sei unkaputtbar. :|


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 04:44 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
OK, danke euch. Das "h" hat mich etwas verunsichert. :roll:

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Kai2014 hat geschrieben:
Da kommt deine Zündung her.

Die zündungen sind dort schon lange entsorgt. Die für den Wartburg sind erst vor ein paar Jahren in die Tonne gewandert
?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 05:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Si sieht die Aufschrift "FER" auf dem Kasten aus:

30912

-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2019 10:05 --

Klaus P. hat geschrieben:
Der Kasten in du reinschaust ist der Schaltverstärker für die

Elektronische - Batterie - Zündanlage (EBZA).

Das Geberteil ist in dem unteren Bild und besteht aus 2 Bauteilen.

Dem Rundmagnet (auf der Kurbelwelle)
Und der Platine (verdeckt hinter dem Rundmagnet)

Das ist die 1. Generation der EBZA ab `86;
ab `91 gab es eine verbesserte Ausführung.

Gruß Klaus

Den Aufdruck FEHR kann ich dir nicht erklären, wird der Hersteller sein.

Beschrieben u. a. in dem gelben Buch und in den Rep-anleitungen der entspr. Baujahren.
UND in Lothars MZ -Elektrik.


In Lothars MZ-Elektrik ([1]) steht nämlich Folgendes:

Zitat:
Die elektronische Zündanlage (EBZA) besteht aus der an der Kurbelwelle angebrachten Gebereinheit (Bild B.5-2a) mit Hallelement (= magnetfeldempfindlicher Sensor- Schaltkreis B461/B462) und der abgesetzten Signalverarbeitungseinheit (Bild B.5-2b).

Bild
Bild B.5-2 (a) Gebereinheit, Permanent-Ringmagnet abgenommen

Bild
(b) Platine der Signalverarbeitungseinheit (Steuerteil)


[1] https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRI ... ektrik.htm


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2163
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
F=Fahrzeug...E=elektrik...R=Ruhla

War dann VEB Kombinat Fahrzeugelektrik Ruhla.
Unter anderem mit dem Scheibenwischermotorenwerk an der Rennbahn und u.a. Rundumkennleuchten in der Oppenheimstr. in Eisenach.

Ich hatte UTP dort...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Jena MZ TS hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Da kommt deine Zündung her.

Die zündungen sind dort schon lange entsorgt. Die für den Wartburg sind erst vor ein paar Jahren in die Tonne gewandert
?


Die elektronische Zündung des Wartburgs kommt aus Stahnsdorf. Bitte nicht entsorgen, die kann man noch retten. :oops:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 15:39 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Kai2014 hat geschrieben:
Da kommt deine Zündung her.


....das war das Nachfolgemodell....

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2021 11:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Aus dem Bildarchiv der Deutschen Fotothek ausgegraben: ein Prospekt des VEB Fahrzeugelektrik Ruhla (ohne Datumsangabe):

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/86003001

In den 337 Seiten dürfte manches Interessantes enthalten sein!

Ein Beispiel:

Bild

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2021 12:39 --

Handleuchte mit Stecker:

Bild



Bild


Zündlichtschalter:

Bild

Bild

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/86003001


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2021 13:28 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12110
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da war noch Vollbeschäftigung,
heute hat sich das Blatt gewendet.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2021 14:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4259
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Steckdosen für die Handleuchte habe ich noch als originale Neuware bei mir liegen

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 5. Juli 2022 16:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Die "Trophy"-Zündspule; hat sie jemand schon gesehen?

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 5. Juli 2022 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9379
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja..eingebaut in der ES...Gab es oft..Aber nicht sehr haltbarer Aufdruck...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2022 23:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
In Eisenach, 1960:

https://fortepan.download/_photo/2560/f ... _75076.jpg

(Foto Romák Éva, Fortepan, https://fortepan.hu/en/photos/?id=75076 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 00:58 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
den 200 Ohm Widerstand R200 würde ich mal messen und eventuell tauschen.

Dem armen Kerl ist arg heiß geworden,

Das ganze Gerät läßt sich jedenfalls einfach instandsetzen

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 10:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hardi hat geschrieben:
den 200 Ohm Widerstand R200 würde ich mal messen und eventuell tauschen.

Dem armen Kerl ist arg heiß geworden,

Das ganze Gerät läßt sich jedenfalls einfach instandsetzen

Gruss Hardi


Also, gerade 198 Ohm am besagten Widerstand gemessen! Ohne Gewähr.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 13:11 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
na dann tut er es noch :-) nicht hochohmig geworden
Die zwei Ohm sind weit innerhalb der Toleranz

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FER-Bausatz
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 08:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Die Berliner Zeitung (05/01/1965, [url=https://dfg-viewer.de/show/?set%5Bmets%5D=https://content.staatsbibliothek-berlin.de/zefys/SNP26120215-19640105-0-0-0-0.xml&tx_dlf[page]=14#]Klick[/url] ) berichtete über diesen Satz von elektrischen Bauteilen:

33392

33391


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de