Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
ich wollte meinem TS Gespann mit ETZ Motor diesen Winter eine neue Zündung spendieren.
Zur Auswahl stehen die Powerdynamo S01/S03 oder die Eigenentwicklung von Güsi (Kontaktlose Zündung).
Welche würdet ihr mir empfehlen?Welche hat welchen Vorteil gegenüber der Anderen?
Ich tendiere fast zur Powerdynamo da dort auch eine Zündspule dabei ist (ja,ich weiß,ist auch teurer).

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Zur Powerdynamo kann ich nichts sagen.

Die Zündung von Güsi kriegt auch ein hochgradig unbegabter Schrauber wie ich problemlos eingebaut und eingestellt. Das Startverhalten ist top. Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:55 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo
Immer original mz
Mfg andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

In meine 150er ETZ hab ich im Sommer so eine Vape Zündanlage eingebaut,
also nur die Zündung.

Das war preislich recht überschaubar, ich hab die aber als Gewerbetreibender von einem Großhandel gekauft.
Aber noch im zweistelligen €-Bereich, sag ich mal.

Einbau und Einstellen war auch sehr einfach. Zündspule ist mit dabei.

Ich bin zufrieden, die Anlage funktioniert sicher genau so gut wie jede andere elektronische Zündung.
Obwohl ich damit vielleicht erst 300 km gefahren bin.

Was ich vor dem Kauf nicht wusste:
Die Zündanlage hat eine drehzahlabhängige elektronische Verstellung des Zündzeitpunktes. Das ist scheinbar irgendwie in die Elektronik integriert.
Ich hab das nur mitbekommen, weil das Diagramm mit in den Papieren war.

Darüber hab ich schon mal geschrieben, manche meinten, das könnte auch anders und besser ausgelegt sein,
aber ich bin damit zufrieden. Die 150er mit 14,3 PS ist ja sehr drehfreudig,
und ich merke schon, dass sie in sehr hohen Drehzahlen deutlich besser geht,
bzw. diese hohen Drehzahlen jetzt erst überhaupt erreicht. Im Vergleich zu meiner vorherigen Unterbrecherzündung. (welche allerdings nie so richtig funktioniert hat)

Aber ob diese Verstellung bei einem 250er Motor Sinn macht weiss ich nicht. Ich denke mal, da muss sowas nicht sein.
Ich würde das mal nicht als Kaufkriterium nehmen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!

In meine 150er ETZ hab ich im Sommer so eine Vape Zündanlage eingebaut,
also nur die Zündung.

Das war preislich recht überschaubar, ich hab die aber als Gewerbetreibender von einem Großhandel gekauft.
Aber noch im zweistelligen €-Bereich, sag ich mal.

Einbau und Einstellen war auch sehr einfach. Zündspule ist mit dabei.

Ich bin zufrieden, die Anlage funktioniert sicher genau so gut wie jede andere elektronische Zündung.
Obwohl ich damit vielleicht erst 300 km gefahren bin.

Was ich vor dem Kauf nicht wusste:
Die Zündanlage hat eine drehzahlabhängige elektronische Verstellung des Zündzeitpunktes. Das ist scheinbar irgendwie in die Elektronik integriert.
Ich hab das nur mitbekommen, weil das Diagramm mit in den Papieren war.

Darüber hab ich schon mal geschrieben, manche meinten, das könnte auch anders und besser ausgelegt sein,
aber ich bin damit zufrieden. Die 150er mit 14,3 PS ist ja sehr drehfreudig,
und ich merke schon, dass sie in sehr hohen Drehzahlen deutlich besser geht,
bzw. diese hohen Drehzahlen jetzt erst überhaupt erreicht. Im Vergleich zu meiner vorherigen Unterbrecherzündung. (welche allerdings nie so richtig funktioniert hat)

Aber ob diese Verstellung bei einem 250er Motor Sinn macht weiss ich nicht. Ich denke mal, da muss sowas nicht sein.
Ich würde das mal nicht als Kaufkriterium nehmen.

Wie hoch dreht eine TS 150 oder TS250/1 mit Unterbrecherzündung, bis es Aussetzer gibt? Welche höheren Drehzahlen schafft die E-Zündung?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Problem bei der Güsi-Zündung ist halt derzeit, daß die 12V-Version nicht verfügbar ist.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
jemxt hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
.

Wie hoch dreht eine TS 150 oder TS250/1 mit Unterbrecherzündung, bis es Aussetzer gibt? Welche höheren Drehzahlen schafft die E-Zündung?


Hallo!
Normalerweise sollte eine Unterbrecherzündung so bis an die 10 000 U / min beim Zweitakter zumindest halbwegs gut funktionieren.
Also weit jenseits der normalen TS-Drehzahlen.

Wie weit die E-Zündung geht, weiss ich nicht. Rein technisch sicher weit höher, als die mögliche Lagerdrehzahl und Kolbengeschwindigkeit.
Bei meiner Vape hört das Diagramm der drehzahlabhängigen Zündverstellung aber bei 8000 auf. Und höher dreht der Motor auch nicht, wenn ich das mal mit meiner ersten ETZ in der Jugendzeit vergleiche, welche die DDR-Elektronik-Zündung hatte.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Treibstoff hat geschrieben:
Problem bei der Güsi-Zündung ist halt derzeit, daß die 12V-Version nicht verfügbar ist.



Die ist mittlerweile wieder in ausreichender Stückzahl vorhanden

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
Die ist mittlerweile wieder in ausreichender Stückzahl vorhanden

Gut zu wissen. Gestern konnte ich sie im Shop nicht finden.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zinnenberg hat geschrieben:
ein hochgradig unbegabter Schrauber

Wie kann man das steigern? Der sollte besser die Finger von der Schrauberei lassen. :versteck:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wir haben alle mal als unbegabte Schrauber angefangen....
Und haben uns weiterentwickelt und dazugelernt...
Die meisten von uns wenigstens :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Man könnte auch sagen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Wir haben alle mal als unbegabte Schrauber angefangen....
Nene, die die heute halbwegs erfolgreich schrauben sind nicht
P-J hat geschrieben:
ein hochgradig unbegabter
und haben nicht2 linke Hände mit je 5 Daumen an jeder Hand. Die haben meist auch auf Anhieb begriffen und verinnerlicht das Fast alle Schrauben rechts rum zu gehen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ferris hat geschrieben:
Ich tendiere fast zur Powerdynamo da dort auch eine Zündspule dabei ist (ja,ich weiß,ist auch teurer).

MfG


Damit machst du nichts falsch :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
P-J hat geschrieben:
und verinnerlicht das Fast alle Schrauben rechts rum zu gehen. :mrgreen:


nächster Schritt zur Begabung, wenn eine Schraube links rum nicht aufgeht: daran denken, dass es auch Linksgewinde geben könnte :oops:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
, wenn eine Schraube links rum nicht aufgeht:


Darum hab ich ja
ea2873 hat geschrieben:
Fast
geschrieben. Nur die begabtesten haben verinnerlicht das das so sein könnte wenn sich ne Schraube durch ne Drehbewegung auch aufdrehen könnte. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe :-)

Das läßt jetzt tief blicken bzgl. der Menge Deines Lagerbestandes.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe


Das liegt nicht nur am Lagerbestand. Was hab ich schon Sachen gesucht wo ich sicher war mindestens 1 oder der Art zu besitzen. Dann hab ich nen neues gekauft und dann 4 Weitere gefunden. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe


Das liegt nicht nur am Lagerbestand. Was hab ich schon Sachen gesucht wo ich sicher war mindestens 1 oder der Art zu besitzen. Dann hab ich nen neues gekauft und dann 4 Weitere gefunden. :oops:

Das nennt sich dann wohl " Bewahren des Altlagerbestand!"... :twisted:
SPOILER:
Das passiert mir gelegentlich auch!... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich bin immer noch der Meinung, daß manchmal Außerirdische ein Teil von mir klauen. Und dann nachdem sie es untersucht haben wieder zurückbringen...

Das erklärt warum ich tagelang etwas suche, und fünfmal an der Stelle suche wo es ein paar Tage später offen und sichtbar liegt.Es gibt sie also doch, die Außerirdischen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Ich bin immer noch der Meinung, daß manchmal Außerirdische ein Teil von mir klauen. Und dann nachdem sie es untersucht haben wieder zurückbringen...

Das erklärt warum ich tagelang etwas suche, und fünfmal an der Stelle suche wo es ein paar Tage später offen und sichtbar liegt.Es gibt sie also doch, die Außerirdischen


:rofl: :rofl: :rofl: Hab grad 2 Std nach Kettenkästen gesucht obwohl die vor meiner Nase gelegen haben. Vielleicht liegts aber auch dran das ich alt und Blind werde. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
Hab grad 2 Std nach Kettenkästen gesucht obwohl die vor meiner Nase gelegen haben. Vielleicht liegts aber auch dran das ich alt und Blind werde. :oops:

Der war gut! :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
Der war gut! :lach: :lach:


Möglich das der gut war aber eigendlich fast nicht mehr zum lachen. :( Unvorstellbar wie oft ich die Lesebrille, vorallem bei der Arbeit suche. :lach: Die Tage sind mir auch Wegner Gespannreifen in die Finger gefallen die ich schon als Vermisst gemeldet hatte. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
P-J hat geschrieben:
zinnenberg hat geschrieben:
ein hochgradig unbegabter Schrauber

Wie kann man das steigern? Der sollte besser die Finger von der Schrauberei lassen. :versteck:


Warum? Man muss doch nur seine Grenzen kennen. Ach Gott, Rechts- oder Linksgewinde... So ein Käse... Unbegabt heißt ja nicht dämlich. Ich weiß, was ein Drehmoment ist (ich besitze auch Drehmomentschlüssel) und was eine 8.8 auf der Schraube bedeutet.

Kraftfahrzeuge sind mein Beruf, also an der Theorie scheitert das nicht. :mrgreen:

Ich habe halt keine tolle Feinmotorik, Filigranes und Zehntelmillimeter sind nicht meins, mein Geduldsfaden reißt schnell, wenn es eng zugeht (ich könnte nie an einem Renault schrauben) und bei den meisten Arbeiten fehlt mir dann auch Routine.

Ich nehme nichts auseinander, wo ich Zweifel habe, daß ich das jemals wieder zusammen kriege. Und ich brauche dann dreimal so lange wie jemand mit Talent.

Somit montiere ich immerhin keine vorderen Räder mit Gewalt nach hinten und umgekehrt oder baue die beiden inneren Beläge der Scheibenbremse in die linke Bremszange und die äußeren in die rechte. Das überlasse ich vermeintlichen Profis...

Wenn ich Güsis Zündung einbauen kann, kann das handwerklich also so ziemlich jeder, solange er kapiert hat, wie eine Zündung funktioniert, er Kabelfarben richtig aufstecken kann und weiß, was der OT ist. :ja:

@Güsi: Ich habe auch schon öfters Dinge nochmals gekauft, weil ich sie in Keller und Garage nicht mehr finden konnte, obwohl ich mir sicher war, daß ich sie besitze. So ging es mir mit Kerze und Unterbrechern, als ich die bei Dir bestellt habe. Kaum war die Post da, habe ich sie gefunden. :lach:

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
Unvorstellbar wie oft ich die Lesebrille, vorallem bei der Arbeit suche. :lach: Die Tage sind mir auch Wegner Gespannreifen in die Finger gefallen die ich schon als Vermisst gemeldet hatte. :shock:

Also bei der Größe der Reifen fürchte ich, dass ne Lesebrille nicht mehr ausreicht, wenn du die schon nicht mehr siehst... :lach: :lach: :lach:
Ich hatte, als ich nur Lesebrille trug, immer fünf, sechs Stück davon in all den Ecken, in denen ich mich so rumtrieb...das ändert sich mit der Notwendigkeit einer Gleitsichtbrille...die bleibt, ausser beim Schlafen und Duschen, am gleichen Platz!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
immer fünf, sechs Stück davon in all den Ecken,


So wie 10er und 13er RingMaul Schlüssel. Immer welche gesucht, nie gefunden, neue gekauft. Beim letzten Grossen Aufräumen dann 9 Stk 10er und 12 Stk 13er gefunden. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
Hallo,
ist diese Zündung von "GÜSI" ein
Unterbrecherersatz oder befindet
sich die CDI mit auf der Platine.
Werner


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Guckstdu: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
UlliD hat geschrieben:
Guckstdu...

Habe schon geguckt, aber als Nichtelektriker nichts verstanden.
Bei meinen "Unterbrecher-BMW's" wurden auch Elektronische
Zündungen eingebaut.
Kennen es von denen so:
1.) Abnehmer für den Zündzeitpunkt
2.) Eine Steuerung
3.) Meistens mit einem Tausch der Zündspule


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bei der Güsi-Zündung handelt es sich um eine hallgebergesteuerte Transistorzündung (bzw. IGBT oder MOSFET). Da wird einfach die vorhandene Spule drangeklemmt, die Platine ersetzt den mechanischen Kontakt. Den Kondensator braucht es auch nicht mehr.

Mit CDI hat das nix zu tun, das ist ein gänzlich anderes Konzept (z.B. ist die Zündung der VAPE-Komplettanlage eine CDI).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
@aus dem Süden :

Gilt für die 6 Volt- Variante:

Der Kondensator und der Unterbrecher fliegen raus. Der Unterbrechernocken wird gegen einen Geber getauscht. Ein zusätzliches Kabel zur Zündspule ist erforderlich. Ei stellen. Das war es. Einbauanleitung ist dabei.

Warum das Bild, was ich auf dem Handy richtigherum sehe, im Forum auf dem Kopf steht- keine Ahnung. Ich habe es auch spaßeshalber bearbeitet und um 180 Grad gedreht - das bleibt dann leider, wie es ist, die Zündung steht dann trotzdem auf dem Kopf. :lach: Manche Bilder werden auch nur auf die Seite gelegt... :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Zuletzt geändert von zinnenberg am 14. Dezember 2019 20:51, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
zinnenberg hat geschrieben:
...
- Warum das Bild, was ich auf dem Handy richtigherum sehe, im Forum auf dem Kopf steht. :nixweiss:

Das smarte Phone beim "Knipsen" um 180° drehen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
:motz:

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
Ich danke euch, für die Aufklärung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine Variante von Zündungen, die noch nicht erwähnt wurde, die bevorzuge ich, in meinen MZen: Die ganz normale Unterbrecherzündung, mit dem genialen Zündverstärker von Net-Harry.
Da ich ein Elektronik-Legasteniker bin und da sehr wenig davon verstehe :oops: ist mir die Unterbrecherzündung sehr lieb, denn da ist fast Alles mechanisch und man kann die meisten Defekte sehen - einen defekten Transistor/Widerstand/Diode oder sonstigen elektronischen Krimskrams erkenne ICH nicht :(
Da aber der Zündverstärker einfach in die Leitung vom Unterbrecher an die Zündspule gebaut wird, kann ich, bei Verdacht auf einen Defekt, in diesem elektronischen TeufelszeugWunderding es einfach abklemmen. Zusätzlich hat Harry bei der Konstruktion des Zündverstärkers an solche elektronische Chaoten, wie mich, gedacht und hat da eine LED eingebaut, die bei jeder Zündung kurz aufleuchtet, das vereinfacht die Einstellarbeiten und gibt Auskunft über die Funktion.
Mit eingebautem Zündverstärker reduzieren sich die Ströme, die durch den Unterbrecher fließen (so hat man mir das gesagt :nixweiss: ) und der Kontaktabbrand ist gleich Null.
Kontrolle alle 10 000Km mitm Stroboskop genügt ABER man darf nicht vergessen, den Schmierfilz des Unterbrechers ab und zu (alle 3 bis 4000Km) zu ölen :!:
Ich habe mich vor Allem wegen der überschaubaren Technik und der fehlenden Elektronik mit MZ-Motorrädern angefreundet und ich rüste nicht hinterher ein (für mich!!) gutes Motorrad mit TeufelszeugElektronik auf :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
trabimotorrad hat geschrieben:
ABER man darf nicht vergessen, den Schmierfilz des Unterbrechers ab und zu (alle 3 bis 4000Km) zu ölen :!:
[/strike]


Das Gute Fett von Bosch Ft1v4 gibt es leider nicht mehr. Was hatten die den in den erweiterten Ostgebieten? Gibt es das Zeug noch?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 10:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... terbrecheröl das isses.. :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Im Zuge dessen wollt ich den Rotor gleich noch űberholen lassen.
Sind Kupfer oder Graphitschleifringe besser?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kupfer. Gibt's beim Tiedemann inkl. Anleitung.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 11:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
UlliD hat geschrieben:
https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/1/5643/s/_/_/?_&search_string=Unterbrecheröl das isses.. :ja:



Zitat Güsis Seite:
Unterbrecheröl 15 ml .........Der Händler nimmt Altöl im Rahmen der bei ihm erworbenen Menge zurück.................

genial! :mrgreen:
(ich weiß dass Händler das hinschreiben müssen, aber genial ists trotzdem :mrgreen: )


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündung?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Tja.so ist das gesetz.ich muss das hinschreiben.sonst kommt irgendein Verein und mahnt mich ab.ich nehme auch gebrauchtes Zweitaktöl zurück ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de