Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2020 22:46 
Offline

Registriert: 25. Februar 2019 10:08
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo zusammen,

Ich habe eine MZ ETZ 250 mit Unterbrecherzündung, die ich seit 4 Jahren (eigentlich rund ums Jahr) fahre. Nur diesen Winter hab ich sie abgestellt und bin nicht gefahren.
Jetzt wollte ich die MZ wieder erwecken, Batterie eingebaut, Vergaser voll laufen lassen, sprang auch direkt an, aber lief nur 1 Minute, seitdem ist die nicht mehr ans laufen zu kriegen.
Nach einigem treten kam ein extremer Knall aus dem Auspuff, sowas von laut, dass hab ich noch nie erlebt. Wie ein Gewehrschuss, und gefühlt viel lauter als eine "normale" Fehlzündung.
Das hatte die Mitte letztem Jahres schonmal gemacht, bevor mir dannn aufgefallen ist, dass der Schwimmer undicht war. Nachdem ich einen neuen Schwimmer eingebaut und eingestellt hatte, lief die den Rest des Jahres, bis zur Winterpause, ausgezeichnet.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Mir fällt auf, dass die Ladekontrolleuchte und die Leerlaufleuchte sehr unterschiedlich hell leuchten, je nachdem, wie der Motor steht. Wenn ich den Motor mit eingeschalteter Zündung durchtrete, flackern die Leuchten regelrecht. Wie gesagt, je nachdem wie der Motor dann stehen bleibt leuchten die normal, hell, oder eben sehr schwach.

Weiß jemand woher das kommt? Kann es sein, dass die deswegen nicht läuft?


Über Ratschläge von euch würde ich mi h sehr freuen.

Liebe Grüße,
Oli


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson Schwalbe KR51/2N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2020 22:56 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Je nach Motorposition ist der Unterbrecherkontakt der Zündung geöffnet oder geschlossen. Ist er geschlossen, fließen etwa 3 Ampere durch die Zündspule. Normalerweise sorgt das nur für kleine Schwankungen der Bortspannung, bei dir scheint die Spannung aber stark eeinzubrechen, dasshalb flackern die Kontrolllampen. Kontrolliere mal die Batterie und die generelle Elektrik auf schleche Kontakte, z.b. am Sicherungshalter.

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2020 22:57 --

Je nach Motorposition ist der Unterbrecherkontakt der Zündung geöffnet oder geschlossen. Ist er geschlossen, fließen etwa 3 Ampere durch die Zündspule. Normalerweise sorgt das nur für kleine Schwankungen der Bortspannung, bei dir scheint die Spannung aber stark eeinzubrechen, dasshalb flackern die Kontrolllampen. Kontrolliere mal die Batterie und die generelle Elektrik auf schleche Kontakte, z.b. am Sicherungshalter.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2020 23:18 
Offline

Registriert: 25. Februar 2019 10:08
Beiträge: 6
Themen: 2
Den Sicherungskasten hab ich gewechselt, der alte ging gar nicht mehr vom Zustand her.
Die ganze Elektrische Anlage sieht auch nicht mehr aus wie das gelbe vom Ei, vorallem die ganzen Kabelschuhe und so. Eigentlich schreibt das nach Handlungsbedarf. Ich muss auch sagen, dass die MZ den ganzen Winter über draußen Stand, weil wir keine Garage haben. Also im trockenen Stand die seit Oktober nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson Schwalbe KR51/2N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Häng die Batterie mal ans Ladegerät, oder ersetz sie gleich durch einen neue (je nach Alter des Stromspenders. Möglich, dass sie durch mangelhaften Zündfunken (infolge zu niedriger Spannung der Batterie) schlichtweg abgesoffen ist, was die massive Fehlzündung erklären würde.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
https://youtu.be/MpUIUW42ZeU
... laut wie ein Gewehrschuss? :gruebel: ... das kann sich wie eine Panzerkanone gestalten...Frage mal unser liebes Lorchen... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 11:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MartinR hat geschrieben:
Je nach Motorposition ist der Unterbrecherkontakt der Zündung geöffnet oder geschlossen. Ist er geschlossen, fließen etwa 3 Ampere durch die Zündspule. Normalerweise sorgt das nur für kleine Schwankungen der Bortspannung, bei dir scheint die Spannung aber stark eeinzubrechen, dasshalb flackern die Kontrolllampen. Kontrolliere mal die Batterie und die generelle Elektrik auf schleche Kontakte, z.b. am Sicherungshalter.
.....


Es könnte zusätzlich ein Problem mit der Lima vorliegen. Also in der Form, dass sie nichts liefert. Ggf. eins der drei schwarzen Kabel, die zm Gleichrichter laufen, unterbrochen (meist an der Lötstelle an der Anschlussplatte der Lima). Oder eine Kohle hängt bzw. ist zu kurz oder die Feinsicherung ist durch oder der Regler ist im Eimer oder...oder...oder...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 12:27 
Offline

Registriert: 25. Februar 2019 10:08
Beiträge: 6
Themen: 2
@smokiebrandy

Ja, genau so hört sich das an :D
Ich werde nachher mal eure Tipps durchgehen, evtl auch ne neue Batterie besorgen.
Zündkerze kann ich auch mal wechseln, diese Isolator ist da bestimmt schon seit 2 Jahren drin, auch wenn die funkt.
Danke schonmal für eure Antworten, ich melde mich dann wieder.

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2020 15:55 --

Vielleicht ne dumme Frage, aber können diese Elektronischen Bauteile einfach über ein paar Monate kaputt gehen?

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2020 19:27 --

Sie läuft wieder.
Ich habe die Steckverbinder gereinigt und alle Kabel kontrolliert. So schlecht sieht es dann doch nicht aus, ist fast alles nur verdreckt.
Aber ich glaube dass der Fehler nicht an der Elektrik lag, sondern am Vergaser. Den habe ich im Oktober vor dem abstellen geleert, aber nicht getrocknet. Darin hat sich ein schmieriger Film gebildet, und aus den Kanälen und Düsen kamen einige Partikel mit. Kann man fast "Anfängerfehler" nennen :D
Jetzt läuft sie wie eh und je, hab auch schon heimlich auf "Privatwegen" ein paar Runden gedreht.

Ich danke euch allen trotzdem für eure nette und schnelle Hilfe! Geiles Forum!

LG Oli


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson Schwalbe KR51/2N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de