Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 01:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 16:04 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Hallo,

wer kann mir helfen meine ETZ hat über den Winter gestanden, und nun hat sie einfach keinen Zündfunke mehr.
Zündkerze und Stecker sind getauscht. Woran kann es noch liegen, sie hat eine orig. 12 Volt Unterbrecher Zündung.

-- Hinzugefügt: 11. März 2020 16:05 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1099
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Dann such Mal von der batterie an alles Stück für Stück durchmessen


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 16:08 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
...

-- Hinzugefügt: 11. März 2020 16:09 --

Muss die Batterie geladen sein ?
Bin sonst nur Simson gefahren ist meine erste MZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
MZ ETSETZ hat geschrieben:
...

Muss die Batterie geladen sein ?
Bin sonst nur Simson gefahren ist meine erste MZ.


Hallo ETSETZ,
grundsätzlich kannst Du die ETZ (in Kombination mit Deiner Unterbrecherzündung) im zweiten Gang und bei eingeschalteter Zündung anschieben. Wenn die Lichtmaschine und die Kontakte in Ordnung sind, sollte das funktionieren. Besser macht es sich natürlich, wenn die Batterie frisch geladen ist, dann kannst Du sie auch ankicken ;-)

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 16:26 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, eine geladene Batterie ist notwendig für die Batteriezündung, anders bei Simson mit Magnetzündung.
Versuche wenn Strom anliegt mit einem flachen, kleinen Schraubendreher zwischen dem Amboß und Hammer des Unterbrechers vorsichtig zu gelangen. Gibt es dort ein Funkenfeuer sollte auch ein Funke an der Kerze sichtbar sein. Ich hatte neulich einen abgebrochenen Kontakt "15" an der Zündspule.... Alles prüfen, die Strömlinge
Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 16:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Da die MZ original eine Batteriezündung hat, sollte eine Batterie vorhanden und auch ausreichend geladen sein. Es geht zwar auch ohne Batterie, aber eben eingeschränkt. Die Drehstromlichtmaschine liefert zwar schon bei wenigen Umdrehungen eine Spannung, aber Kicken wird für einen ausreichenden Zündfunken nicht ausreichen. Wie Christian schon geschrieben hat, könnte es dann mit Anschieben klappen.

Der Kondensator, den Du da auf dem Bild zeigst, ist nicht der Zündungskondensator, sondern der Pufferkondensator, welcher den Gleichrichter schützen soll, z.B. wenn keine Batterie eingebaut ist und man anschiebenderweise trotzdem fährt.

Lade die Batterie erst mal, wenn sie sich denn noch laden lässt oder besorge Dir eine neue Batterie. Ich denke, dann ist Dir schon geholfen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:44 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Was ist den mit dem Kabel auf dem ersten Bild? Evtl. hat es Verbindung zur Fahrzeugmasse unter den schwarzen Dreckfleck???
Gruß Romam


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
etz15088 hat geschrieben:
Was ist den mit dem Kabel auf dem ersten Bild? Evtl. hat es Verbindung zur Fahrzeugmasse unter den schwarzen Dreckfleck???
Gruß Romam

Das ist das Leerlaufkabel.
Für die Zündung irrelevant.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 19:18 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Ich werde mir eine neue Batterie zulegen, lieber Gel oder normal ist die Frage ?


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo Romam,

mit einer Gel Batterie kannst du nichts falsch machen

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 11. März 2020 20:41 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
MRS76 hat geschrieben:
etz15088 hat geschrieben:
Was ist den mit dem Kabel auf dem ersten Bild? Evtl. hat es Verbindung zur Fahrzeugmasse unter den schwarzen Dreckfleck???
Gruß Romam

Das ist das Leerlaufkabel.
Für die Zündung irrelevant.


Ich hab's für das Kabel vom U-Kontakt/Zündspule gehalten.
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 12. März 2020 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn die Batterie voll genug ist und die ETZ bis zum Wegstellen funktioniert hat ist zu 99% nur der Unterbrecher oxidiert.
Unterbrecher-Kontakte freikratzen und es sollte wieder funktionieren.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 hat keinen Zündfunke
BeitragVerfasst: 12. März 2020 17:28 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Wird getestet, danke.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de